Summen aus dem PC bei Mausbewegungen.

Bloodie24

Commodore
Registriert
Juli 2006
Beiträge
4.181
Hallo,

ich habe ein komische Phänomen, das mich zur Verzweicflung bringt und den letzten Nerv raubt.

Problembeschreibung:

Ich höre aus dem PC ein komisches Surren/Summen, hohe Töne.
Diese treten auf, wenn ich die Maus bewege, aber auch, wenn etwas installiert wird o.ä., also die Festplatte arbeitet.
Wenn ich z.B. bei einer News bei CB den Mauszeiger über diese "Werbeverlinkungen" bei Begriffen bewege, ändert sich der Ton, er wird lauter.
Auch wenn ich mit dem Mausrad Scrolle kommt ein Summen.
Das alles unter Win Vista 32bit Business SP 1.
Unter Win XP SP 3 32 bit hab ich z.B. auch ein Summen, wenn ich Fenster über die Taskleiste minimiere/maximiere. Dort ist ein leiser hoher Sauersummton, bei Mausbewegungen höre ich keinen Unterscheid, aber eben bei Fenster öffnen/minimieren/maximieren.
Wenn ich bei Firefox den Minimieren Button gedrückt halte, verschwindet dieser Dauersummton komplett.
Man kann es nicht genau bestimmen, es klingt danach als käme das Geräusch vom Mainboard aus dem Bereich zwischen Anschlüssen und CPU.
Das Geräusch erinnert mich an das Einwählen der guten alten analog Modems, nur leider und nicht das rattern dabei, aber das Pfeiffen/surren,das es dabei gab. Einen besseren Vergleich fällt mir da nicht ein.

System:

Hab umgerüstet, neu sind:
Asus P5K SE (Onboardsound deaktiviert)
E7200
Festplatte Samsung F1 1000 GB
CPU-Kühler Arctic Freezer 7 Pro (hatte ich vorher auch, nur einen neuen jetzt)
Mushkin DDR2-800 2048 MB

Was geblieben ist:
Be Quiet 550 Watt Netzteil
X-Fi Extreme Music
Gainward 8800GT
Logitsch MX518
Logitsch Media Keyboard (PS2-Anschluss)

Was ich probiert habe:

- Hatte zuerst die Festplatte im Verdach, aber die ist es nicht, hab sie ausgebaut und etwas vom Rechner entfernt hingelegt. Das Geräuscht kommt eindeutig aus dem PC.

- Lautsprecher abgestöpselt / Soundkarte deaktiviert

- verscheidene USB-Ports ausprobiert, auch die an der Gehäusevorderseite, alle anderen USB Geräte ausser der Maus abgenommen

- Arbeitspeicher ausgetauscht gegen den alten, ist allerdings dasselbe Modell

- Im Bios USB von High-Speed auf Full Speed gestellt


Wäre überglücklich, wenn da jemand eine Lösung bzw Ursache wüsste.

Vielen Dank im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (überflüssige ??? entfernt.)
Also bei meinem alte Pc hatte ich beim Maus scrollen ebenfalls diesen Summton, allerdings konnte ich den nur hoeren wenn ich entweder die Boxen sehr weit aufgedreht habe oder Kopfhoerer auf hatte. Auch bei dem jetztigen Pc ist mir das schonmal aufgefallen. Wie laut ist das denn bei dir?
 
Liegt am Netzteil! Das würd ich zumindest aus persönlicher Erfahrung behaupten. Hatte das Problem selber einige Zeit, neues NT Problem weg. Also wenn Möglich mal mit nem anderen NT testen und dir ggf. ein neues kaufen dann
 
bei mir haben mal die spulen oder elkos vom board gepiept bzw. gepfiffen allerdings nur bei höherer belastung (beim spielen/umcodieren).

vielleicht gibts das jetzt auch schon wenn man die maus bewegt? :evillol:
 
@ deseis

Der Ton ist leise, kommt aber weder aus den Boxen noch Köpfhörern, sind alle abgestöpselt.

@ Janz

Das Netzteil hatte ich auch vorher, daher kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass es daran liegt. Notfalls muss ichs aber mal austauschen, hab noch ein 400 Watt Netzteil hier, sollte ja ohne Last reichen.

@benny1313

Sowas in der Art denke ich mir, würde mir nichts anderes übrigbleiben als das Board dann zu wechseln.
Der Ton wird unter Last allerdings nicht lauter. Beim Laden von der Festplatte schon.
 
Graka oder das NT des Monitors können unter Umständen auch solche Geräusche verursachen.
 
Wunder mich nur, dass die Geräusche vorher nicht waren und Netzteil und Grafikkarte sind ja diesselben geblieben, aber sonst muss ich die beiden Teile noch tauschen zum testen,auch wenns umständlich ist.
 
Und warum nicht mal die Maus testen/tauschen ? Ist doch ein Riesenaufwand mit Netzteil und Grafikkarte.

Die MX518 hat doch so Gewicht im Inneren, oder nicht ? Kann es nicht an den Schwingungen der Gewichte liegen, insbesondere unter Magnet-Einfluß/nicht abgeschirmte Boxen ?

Also meine Maus spricht nicht mit mir :( :)
 
Wuerde auch sagen das primaer vielleicht erstmal die Maus getauscht wird, was aber nicht heisst das es nicht doch vom Netzteil kommt, auch solche koennen mit der Zeit Probleme verursachen.

@doesntmatter: Die MX518 hat keine Gewichte, das war die G5.
 
Werd die Maus mal tauschen, aber die ist 1,5 Meter von dem Summgeräuscht entfernt :-)

Edit: andere Maus angeschlossen , keine Änderung.

Nach langem Suchen und mal dem richtigen Suchbegriff (pfeiffen statt summen) hab ich auch einen älteren Beitrag hier gefunden mit dem gleichen Problem. Scheine nicht allein damit zu sein, bleibt wohl nicht viel, ausser zurückschicken und hoffen, dass ein anderes leise ist.
https://www.computerbase.de/forum/threads/asus-p5k-pfeift-und-quietsch-h-e-l-p.383025/#post-3842953
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da noch die Funktion "Spread Spektrum", meist deaktiviert, eigenlich für das elektromagnetische Feld, kannst ja testen, ob das Aktivieren etwas bringt. Wenn du nicht übertaktet hast und das Board evtl. von den Spannungswandlern her die Geräusche verursacht, wohl doch Netzteil. Board-Tausche ist halt der größte Zeitaufwand bzw. -ausfall.
 
Grafikkarte hab ich jetzt getauscht, keine Besserung.

Übertaktet hab ich im Moment nicht.
Mich würde nur wundern,wenns das Netzteil ist, weil ich das ja vorher schon hatte und mit dem P5B-E lief, ohne dass ich irgendwelches Summen vernommen habe.

So, das Netzteil hab ich auch ausgetauscht, das Summen bleibt. Wenn das kein neuen Feature bei E7xxx CPUs ist, bleibt nur das Mainboard *seufz*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (beiträge zusammengeführt.)
Bloodie24 schrieb:
Wenn das kein neuen Feature bei E7xxx CPUs ist, ...

Stimmt, das war doch was .. ich glaube so ein Intel Power State Cx, weil die CPU so leise läuft, soll der Anwender hören, daß sie noch Strom zieht. Müsste verschwinden, wenn du den Rechner ausschaltest.
[/witz]

Sorry, da weiß ich auch nicht weiter.
 
Antwort vom Asus Support:

Hallo,

versuchen Sie bitte einmal, das Board in Minimalkonfiguration ausserhalb vom Gehäuse aufzubauen. Sollte das Fiepen dann immer noch auftreten, kann es sich nur um eine defekte Spule auf dem Board handeln. In sofern bleibt dann leider nur die Reklamation des Boards über den Händler.

Mit freundlichen Grüßen

Technical Support Division ASUS Germany [S09S]

Werd dann die 14 Tage Rückgaberecht nutzen.
 
Was man auch machen KÖNNTE, wäre die Spule ausfindig zu machen und mit einem Tropfen Heißkleber zu befestigen. Danach hört das Pfeiffen auch auf.
 
wieso denn mit so nem mist die garantie versauen wenn er noch sein 14 tägiges umtauschrecht hat?
 
Cyba_Mephisto schrieb:
Was man auch machen KÖNNTE, wäre die Spule ausfindig zu machen und mit einem Tropfen Heißkleber zu befestigen. Danach hört das Pfeiffen auch auf.

Sagte mir ein Freund auch, nur wie bekomme ich raus, welche Spule das ist? Daneben läuft ja der CPU Lüfter, schwer da genau zu definieren wo das Geräusch herkommt.
 
So, hab das Mainboard ausgetauscht vor ein paar Tagen und die Geräusche sind weg :-)
 
Das hatte ich auch mal,aber das ich dafür hätte das Mainboard tauschen müssen is mir neu ^^


lg
 
Wie sollte es anders sein, wenn es knüppeldicke kommt :(

Hab Gestern mein LC Power Netzteil mit teurem S-Flex 12cm Lüfter getauscht gegen ein neues Bequiet, weil ich hoffte, so den blöden Ton loszuwerden, der mich nervte.

Das neue teure! Bequit ist leise aber dieser hohe elektronische Ton ist noch immer da. Nun habe ich festgestellt, wenn ich die Maus bewege !?!? erklingt dieser fiese Summton:eek:

Ihr sagt, dass liegt dann nicht am NT sondern am Mainboard?
Ich glaube sogar, dass es weniger mit den Mausbewegungen zu tun hat, sondern mehr mit Veränderungen auf dem TFT aber wer weiß.
Min Board ist nun 5 Monate alt. Darf ich das zurück geben über den Händler?

Ist übrigens rein zufällig auch ein Asus. Ein Asus M2n-SLI.

So viel Geld und Nerven und keine Lösung :(
 
Zurück
Oben