Super Flower LEGION GX PRO 650W - kennt es jemand?

blauescabrio

Lieutenant
Registriert
März 2015
Beiträge
742
Ich brauche für ein älteres System (i7-5775C mit GTX1080Ti) ein neues (preiswertes) Netzteil. Braucht keinen unnötigen Luxus, sollte aber auch kein Chinakracher sein. Ins Auge gefallen ist mir das LEGION GX PRO 650W, das ich für 54,99 € bekommen würde. Positiv in meinen Augen:

  • renommierte Marke, die auch als OEM-Hersteller tätig ist
  • 80 Plus Gold Zertifizierung
  • japanische 105 C Kondensatoren
  • teilmodulare Verkabelung
  • umfangreiche Schutzschaltungen (Over Voltage Protection, Over Current Protection, Over Power Protection, Short Circuit Protection, Under Voltage Protection, Over Temperature Protection, Low Voltage Protection, No Load Operation, Surge & Inrush Protection)

Irgendwelche Meinungen oder Erfahrungen?

Edit fragt: Ist das bei dem NT wurscht, welchen Stecker (CPU, Floppy, GPU) man in welche Buchse steckt?

Alternativ könnte ich in der Preis- und Leistungsklasse noch ein be quiet! System Power 10 650W 80 Plus Bronze oder ein Seasonic B12 BC-650 bekommen. Wobei das BQ nur Bronze wäre, teilmodulare Verkabelung haben weder BQ noch SS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze seit vielen Jahren ein Super Flower Golden King Platinum 1000W und es läuft seit ich es habe, lautlos und störungsfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
blauescabrio schrieb:
Ist das bei dem NT wurscht, welchen Stecker (CPU, Floppy, GPU) man in welche Buchse steckt?
da wird spätestens im handbuch was zu stehen. da die NT-seitigen anschlüsse mit "Universal" beschriftet sind würde ich aber davon ausgehen.

Alternativ könnte ich in der Preis- und Leistungsklasse noch ein be quiet! System Power 10 650W 80 Plus Bronze oder ein Seasonic B12 BC-650 bekommen.
die halte ich beide für absolut nicht empfehlenswert. da zöge ich das im titel genannte wohl vor, auch ohne tests zu dem teil zu kennen.

grundsätzlich sind 55€ auch nicht allzu viel geld für ein NT das ne ehemalige highendkarte mit 250W verbrauch aufwärts versorgen soll.


erfahrungen mit NT x sagen nichts über NT y aus, auch nicht wenn beide von der gleichen marke und/oder dem gleichen hersteller sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer, blauescabrio und clarkathome
Da hat er auch recht, ich gehe aber weiter und sage das jedes genannte Netzteil seinen Job machen wird 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
Deathangel008 schrieb:
grundsätzlich sind 55€ auch nicht allzu viel geld für ein NT das ne ehemalige highendkarte mit 250W verbrauch aufwärts versorgen soll.
Das ist grundsätzlich korrekt. Allerdings läuft das System bis jetzt mit einen Xilence 550 W absolut stabil, das jetzt aber in einen noch einfacheren/kleineren PC wandern soll. Da kann das Super Flower nur eine Verbesserung sein.

PS: Das Super Flower wird nur durch einen Rabattgutschein so extrem billig. Normal kostet es 69,90 €.
Ergänzung ()

clarkathome schrieb:
Da hat er auch recht, ich gehe aber weiter und sage das jedes genannte Netzteil seinen Job machen wird 😀
Bei einem System Power 10 hatte ich unlängst das Problem, dass der Neugerätegeruch auch nach einem Vierteljahr noch ganz extrem war, und dass der Lüfter ungewohnt laut war. Kein Geschnarre oder Geklapper, das auf einen Defekt hinweisen würde, sondern einfach nur extremes Gerausche. Von Quiet kann da nicht die Rede sein. Die Superblume ist bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maldiel und clarkathome
Das Netzteil ist angekommen, verbaut und macht prinzipiell einen guten Eindruck. Was mich allerdings stört: Der Lüfter scheint immer auf sehr hohen Touren zu laufen und ist somit ziemlich laut. Direkt nach dem Start pustet der Lüfter bereits ordentlich kalte Luft hinten aus. So viel, wie ich es bis jetzt bei keinem BeQuiet, Seasonic, Thermalright, Xilence erlebt habe. Ob da die Regelung des Lüfters defekt ist? Was mich auch wundert: Die Anleitung spricht von einem "ZWEIWEGESCHALTER-WÄRMESTEUERUNGSSYSTEM", bei dem man einen ECO-Modus aktivieren kann, bei dem der Lüfter erst bei ca. 60 Grad C anläuft. Mein Seasonic Focus Plus Gold hat sowas auch. Einzig und allein: Beim Superflower finde ich den Schalter dafür gar nicht. Falsche Anleitung im Karton, oder verstehe ich nur was nicht richtig?

ScanImage001.jpg
ScanImage002.jpg
 
Zurück
Oben