Hallo zusammen,
vor ca. 5 Wochen hat mein Razer Carcharias den Geist aufgegeben. Somit musste ich mich nach einem neuen Headset umsehen. Ich wollte nicht mehr als 70€ ausgeben und habe mich zu erst bei den größeren etablierten Herstellern umgesehen.
Meine Wünsche:
- Stereo (kein hochgezüchtetes künstliches 5.1 Headset, welches eigentlich gar kein 5.1 ist)
- keine externe Soundkarte
- Guter Klang (Anwendungsbereich 50% Spiele, 50% Multimedia) und gutes Mikrofon
- solides und langes Kabel
- angenehmer Sitz
- ohrumschließend, nicht aufliegend
Durch Zufall bin ich dann auf die Headsets von Superlux gestoßen. Es war am Anfang nicht leicht durchzublicken, die Produktbezeichnungen waren etwas verwirrend (HD-681, HD-681 Evo, HD-668, HMC 631 und wie sie nicht noch alle heißen...). Es war alles erst einmal recht intransparent, aber bei allen Rezensionen zog sich eigentlich ein Punkt durchweg: die gute Klangqualität. Und dann habe ich bei Thomann zufällig gesehen, dass seit März 2015 das HMC-681 Evo verfügbar ist. Ich dachte mir ich riskiere es einfach mal und probiere es aus. Letzten Endes wird wahrscheinlich eh alles, egal ob Logitech, Razer, Steelseries, etc. in demselben Werk in China gefertigt. Zurückschicken kann man es im Notfall immer noch.
Gekauft habe ich es bei Thomann, woanders habe ich es gar nicht gefunden:
http://www.thomann.de/de/superlux_hmc_681_evo.htm
Preis: 49€
Großer Vorteil beim Kauf: 30 Tage Geld-zurück und 3 Jahre Garantie. Ging auch ruck zuck und unkompliziert, ich konnte mit meinem Amazon-Konto bezahlen.
Die Verpackung:

Offensichtlich war da der Google Übersetzer am Werk. Aber was solls, wegen der Pappe habe ich das Headset ja nicht gekauft..
Ach so - eines noch: der Lieferumfang lässt sich durchaus mit dem Wort minimalistisch beschreiben. Es befindet sich in der Verpackung Folgendes: 1xHeadset. Das war es...
Weitere Eindrücke:


Aufgefallen ist mir sofort das angeklebte Mikrofon, welches jetzt nicht besonders locker ist, aber ich habe schon erst einmal etwas ungläubig geschaut. Bisher gibt es aber keinerlei Probleme und wenn man damit sorgsam umgeht, dann sollte es auch lange halten.
Erstes Aufsetzen:
Mein lieber Herr Gesangsverein. Entweder passt mein Kopf gut zum Headset oder das Headset gut zu meinem Kopf. Die Ohrpolster dichten schön ab, sitzen sehr angenehm und ich schwitze nicht, auch wenns mal länger dauert. Das Problem habe ich persönlich aber weder bei Stoff noch bei Kunstleder. Das Kunststoffband sorgt für angenehmen Halt, ohne zu drücken.
Aus Gewohnheit habe ich die Kopfhörer erst einmal an meiner Tastatur (Logitech G110) angeschlossen. Und gleich zu Beginn Musik angeworfen.
Egal ob bei Metallica - Nothing else matters oder Purity Ring - Lofticries: Es klingt einfach richtig gut. Wichtig ist mir persönlich immer das Zusammenspiel zwischen Bass und Höhen. Aber eins kann ich definitiv sagen: Die Höhen sind Höhen, die Mitten sind Mitten und die Bässe sind weder zu stark noch zu schwach. Es wackelt nichts, nichts übersteuert, es hört sich sehr klar und sauber an. Ich kenne es von basslastigen Kophörern teilweise, dass der Bass eben sehr ausgeprägt ist, dafür klingt aber eben auch alles als würde man es sich unter einer Decke anhören. Aber hier muss ich sagen - meine Audiophilie ist befriedigt
Ich wollte gern weiter aufdrehen, merke aber jetzt eins: Die Tastatur hat nicht genug Saft, die Impendanz der Kopfhörer ist schlichtweg zu hoch (32 Ohm). Macht aber nichts, an der Soundkarte angeschlossen und ab ging es. Meine fest verbaute Soundkarte ist noch eine Audigy 2 ZS und die andere eben wie gesagt die interne der Logitech G110. Klingt mit beiden sehr gut, aber an der "großen" natürlich noch ein Stück besser und vor allem lauter.
Kristallklar und saftig. Also in dieser Preisklasse würde ich es als absolutes Ausnahmetalent deklarieren, was den Klang betrifft.
Ich konnte öfter lesen, dass die Kopfhörer durchaus höherklassig spielen, aber das war schon erstmal eine kleine Überraschung.
Erfahrungen der letzten 5 Wochen:
Bei Spielen wie z.B. Diablo 3 konnte ich mich inzwischen schon öfter dabei ertappen, wie ich mich umgedreht habe, weil ich dachte, dass im Raum irgendetwas heruntergefallen ist oder etwas geknackt hat. Das spricht in meinen Augen bzw. Ohren für sich
Aber auch bei allen anderen Spielen ist die Akustik einfach bombig.
Zum Mikrofon lässt sich eigentlich nur Folgendes sagen: meinem Razer Carcharias weitaus überlegen und sehr deutlich. Nicht so klar wie ein professionelles Standmikrofon, aber das ist auch nicht der Anspruch des Headsets. Absolut brauchbar und verständlich.
Fazit:
Es handelt sich um ein Headset, über das kaum etwas im Netz zu finden ist. Es gibt die Herstellerseite, aber da mein Mandarin jetzt nicht wirklich gut ist, relativ sinnlos für mich. Dann gibt es das Headset bei Thomann mit einer deutschsprachigen Rezension und vllt. noch 1-2 Forenthreads, aber keinen einzigen Erfahrungsbericht, weshalb ich mich auch dazu entschlossen habe meine Erfahrung hier zu teilen.
Ihr solltet zum HMC-681 Evo greifen, wenn:
- ihr auf gute Akustik steht (wird doppelt gewertet) und ihr
- ein gutes Mikrofon zu schätzen wisst
Außerdem:
- Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar, kann definitiv mit höheren Preisklassen mithalten. Man zahlt halt nicht 20€ für irgendeinen Markennamen extra.
- Sehr angenehmer Sitz (zumindest bei meinem Schädel), wobei ich meine, dass das Kunststoffband in der Lage ist, sich allen Kopfformen anzupassen
Neutral:
- Vllt. für den einen oder anderen: Es ist nunmal ausschließlich Plaste/Kunststoff verbaut und die Kunstleder-Pads könnten manchen vom Kauf abhalten. Das ist denke ich auch irgendwo dem Preis geschuldet. Mir persönlich ist das nicht so wichtig, ich nehme mein Headset nicht mit zum Gefechtsdienst...
Contra:
- Mikrofonbefestigung wirkt auf den ersten Blick unkonventionell, aber wenn man sorgsam damit umgeht sollte da nichts passieren
- Lieferumfang minimalistisch, muss jeder für sich selbst bewerten, ob er noch Ersatzpads benötigt oder eine Bedienungsanleitung etc. Es ist eben auf das Wesentliche reduziert, wenn man es so sieht
Ich persönlich könnte es jedem, der ein neues Stereo-Headset mit den oben aufgeführten Merkmalen sucht uneingeschränkt empfehlen und mich problemlos noch im Spiegel anschauen.
Wenn noch Fragen bestehen sollten: Ich werde bei ausreichend verfügbarer Zeit versuchen, Fragen nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten.
Schönes Wochenende und reingehauen
vor ca. 5 Wochen hat mein Razer Carcharias den Geist aufgegeben. Somit musste ich mich nach einem neuen Headset umsehen. Ich wollte nicht mehr als 70€ ausgeben und habe mich zu erst bei den größeren etablierten Herstellern umgesehen.
Meine Wünsche:
- Stereo (kein hochgezüchtetes künstliches 5.1 Headset, welches eigentlich gar kein 5.1 ist)
- keine externe Soundkarte
- Guter Klang (Anwendungsbereich 50% Spiele, 50% Multimedia) und gutes Mikrofon
- solides und langes Kabel
- angenehmer Sitz
- ohrumschließend, nicht aufliegend
Durch Zufall bin ich dann auf die Headsets von Superlux gestoßen. Es war am Anfang nicht leicht durchzublicken, die Produktbezeichnungen waren etwas verwirrend (HD-681, HD-681 Evo, HD-668, HMC 631 und wie sie nicht noch alle heißen...). Es war alles erst einmal recht intransparent, aber bei allen Rezensionen zog sich eigentlich ein Punkt durchweg: die gute Klangqualität. Und dann habe ich bei Thomann zufällig gesehen, dass seit März 2015 das HMC-681 Evo verfügbar ist. Ich dachte mir ich riskiere es einfach mal und probiere es aus. Letzten Endes wird wahrscheinlich eh alles, egal ob Logitech, Razer, Steelseries, etc. in demselben Werk in China gefertigt. Zurückschicken kann man es im Notfall immer noch.
Gekauft habe ich es bei Thomann, woanders habe ich es gar nicht gefunden:
http://www.thomann.de/de/superlux_hmc_681_evo.htm
Preis: 49€
Großer Vorteil beim Kauf: 30 Tage Geld-zurück und 3 Jahre Garantie. Ging auch ruck zuck und unkompliziert, ich konnte mit meinem Amazon-Konto bezahlen.
Die Verpackung:


Offensichtlich war da der Google Übersetzer am Werk. Aber was solls, wegen der Pappe habe ich das Headset ja nicht gekauft..
Ach so - eines noch: der Lieferumfang lässt sich durchaus mit dem Wort minimalistisch beschreiben. Es befindet sich in der Verpackung Folgendes: 1xHeadset. Das war es...
Weitere Eindrücke:




Aufgefallen ist mir sofort das angeklebte Mikrofon, welches jetzt nicht besonders locker ist, aber ich habe schon erst einmal etwas ungläubig geschaut. Bisher gibt es aber keinerlei Probleme und wenn man damit sorgsam umgeht, dann sollte es auch lange halten.
Erstes Aufsetzen:
Mein lieber Herr Gesangsverein. Entweder passt mein Kopf gut zum Headset oder das Headset gut zu meinem Kopf. Die Ohrpolster dichten schön ab, sitzen sehr angenehm und ich schwitze nicht, auch wenns mal länger dauert. Das Problem habe ich persönlich aber weder bei Stoff noch bei Kunstleder. Das Kunststoffband sorgt für angenehmen Halt, ohne zu drücken.
Aus Gewohnheit habe ich die Kopfhörer erst einmal an meiner Tastatur (Logitech G110) angeschlossen. Und gleich zu Beginn Musik angeworfen.
Egal ob bei Metallica - Nothing else matters oder Purity Ring - Lofticries: Es klingt einfach richtig gut. Wichtig ist mir persönlich immer das Zusammenspiel zwischen Bass und Höhen. Aber eins kann ich definitiv sagen: Die Höhen sind Höhen, die Mitten sind Mitten und die Bässe sind weder zu stark noch zu schwach. Es wackelt nichts, nichts übersteuert, es hört sich sehr klar und sauber an. Ich kenne es von basslastigen Kophörern teilweise, dass der Bass eben sehr ausgeprägt ist, dafür klingt aber eben auch alles als würde man es sich unter einer Decke anhören. Aber hier muss ich sagen - meine Audiophilie ist befriedigt

Ich wollte gern weiter aufdrehen, merke aber jetzt eins: Die Tastatur hat nicht genug Saft, die Impendanz der Kopfhörer ist schlichtweg zu hoch (32 Ohm). Macht aber nichts, an der Soundkarte angeschlossen und ab ging es. Meine fest verbaute Soundkarte ist noch eine Audigy 2 ZS und die andere eben wie gesagt die interne der Logitech G110. Klingt mit beiden sehr gut, aber an der "großen" natürlich noch ein Stück besser und vor allem lauter.
Kristallklar und saftig. Also in dieser Preisklasse würde ich es als absolutes Ausnahmetalent deklarieren, was den Klang betrifft.
Ich konnte öfter lesen, dass die Kopfhörer durchaus höherklassig spielen, aber das war schon erstmal eine kleine Überraschung.
Erfahrungen der letzten 5 Wochen:
Bei Spielen wie z.B. Diablo 3 konnte ich mich inzwischen schon öfter dabei ertappen, wie ich mich umgedreht habe, weil ich dachte, dass im Raum irgendetwas heruntergefallen ist oder etwas geknackt hat. Das spricht in meinen Augen bzw. Ohren für sich

Zum Mikrofon lässt sich eigentlich nur Folgendes sagen: meinem Razer Carcharias weitaus überlegen und sehr deutlich. Nicht so klar wie ein professionelles Standmikrofon, aber das ist auch nicht der Anspruch des Headsets. Absolut brauchbar und verständlich.
Fazit:
Es handelt sich um ein Headset, über das kaum etwas im Netz zu finden ist. Es gibt die Herstellerseite, aber da mein Mandarin jetzt nicht wirklich gut ist, relativ sinnlos für mich. Dann gibt es das Headset bei Thomann mit einer deutschsprachigen Rezension und vllt. noch 1-2 Forenthreads, aber keinen einzigen Erfahrungsbericht, weshalb ich mich auch dazu entschlossen habe meine Erfahrung hier zu teilen.
Ihr solltet zum HMC-681 Evo greifen, wenn:
- ihr auf gute Akustik steht (wird doppelt gewertet) und ihr
- ein gutes Mikrofon zu schätzen wisst
Außerdem:
- Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar, kann definitiv mit höheren Preisklassen mithalten. Man zahlt halt nicht 20€ für irgendeinen Markennamen extra.
- Sehr angenehmer Sitz (zumindest bei meinem Schädel), wobei ich meine, dass das Kunststoffband in der Lage ist, sich allen Kopfformen anzupassen
Neutral:
- Vllt. für den einen oder anderen: Es ist nunmal ausschließlich Plaste/Kunststoff verbaut und die Kunstleder-Pads könnten manchen vom Kauf abhalten. Das ist denke ich auch irgendwo dem Preis geschuldet. Mir persönlich ist das nicht so wichtig, ich nehme mein Headset nicht mit zum Gefechtsdienst...
Contra:
- Mikrofonbefestigung wirkt auf den ersten Blick unkonventionell, aber wenn man sorgsam damit umgeht sollte da nichts passieren
- Lieferumfang minimalistisch, muss jeder für sich selbst bewerten, ob er noch Ersatzpads benötigt oder eine Bedienungsanleitung etc. Es ist eben auf das Wesentliche reduziert, wenn man es so sieht
Ich persönlich könnte es jedem, der ein neues Stereo-Headset mit den oben aufgeführten Merkmalen sucht uneingeschränkt empfehlen und mich problemlos noch im Spiegel anschauen.
Wenn noch Fragen bestehen sollten: Ich werde bei ausreichend verfügbarer Zeit versuchen, Fragen nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten.
Schönes Wochenende und reingehauen

Zuletzt bearbeitet:
(Tippfehler/Feinjustierungen)