SuperPi 26s @Athlon FX55 und 27s @Prescott 3.8, neu, E0-Stepping @5,0gig

perfekt!57

Commodore
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
4.207
gibt es seit 2 Tagen hier im Thread:

"P4 570J E0 arrived"

http://xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=46325

und hier Detail daraus

http://www.akiba-pc.com/570J/SPI1M-5005MHz.PNG


Schön, dass die neuen Prescotts nun erhältlich sind:

http://www.newegg.com/app/viewProductDesc.asp?description=19-116-190&DEPA=0

und leicht auf FSB 263x19 zu takten: 775,- Dollar sind zur Zeit zum Glück nur rund 587,- Euro.


Bin mal gespannt auf die ersten OC-Ergebnisse mit LN2 - die werden wohl noch diese Woche kommen. Möglicherweise ja direkt ein neuer OC-Weltrekord. (Wenn schon 5000 MHz mal eben mit der popeligen Vapochil oder Mach2 zu bewerkstelligen waren.)

Und 4,5gig gehen mit den neuen Stepping mit dem boxed Kühler und mit nur 1,45 Volt: "After quick testing it could run SuperPi at 4522MHz (19x238) with stock heatsink and fan (running at full speed) after setting 1.45V from bios
biggrin.gif
"

Und auch so lakonisch dahergesagtes gefällt mir: "Just ran few 8M SuperPI´s at 4.8GHz / 1.4V with R404 Mach2...."

5.066 MHz mit nur 1,475 Volt Vcore:

http://www.akiba-pc.com/570J/5065MHz.PNG

(Der Athlon FX55 nimmt für die 26 Sekunden 252x13 = 3.276MHz bei 1,712 Volt - und holt aus den RAM's dabei beachtliche 7587MB/s).
 
Zuletzt bearbeitet:
beachtlich , wirklich . der neue intel scheint mehr als gut zu gehen , keine frage.

wo liegt denn der aktuelle superpi 1m rekord ? war das nicht dieser fx55 mit 3,5 ghz oder so ? irgendwas mit 23sec , kommt das hin ? hatte das glaube ich im xtremesys-forum irgendwann mal gelesen .

bin mal gespannt , was was wir da in den nächsten tage alles für neue taktrekorde zu sehen bekommen ;)
 
Pffft, billig :rolleyes:. Der 4er Opteron in unser Firma braucht 17sec...
 
17 Sec ist der Hammer.

ps. 580 € bei dem Dollarkurs ist ja geradezu ein Schnäpchen :D
 
wollte meine cpu auch mal mit super pi testen und hab nun mal ne frage: welchem wert muss ich denn rechnen lassen? 16k oder 16M oder vielleicht 32M ???
 
hier bzw in anderen foren geht es , sofern nichts anderes gesagt wird , um den 1M Wert .
 
danke habs gleich probiert

mein barton@2200mhz braucht 51s damit binn ich wohl ziemlich abgeschlagen - schade.

aber wartet - er läuft auch prima auf 2400mhz da ich momentan wenig spiele lass ich ihn aber nur mit den 2200 laufen. werd gleich mein ergebnis mit 2400 posten - was schafft ihr denn so mit euren XPs?

so - fertig - bei 2535Mhz (202x12,5) schafft mein barton 49s - toll - 10grad wärmer und nur 2secunden schneller.

nochmal was habt ihr denn so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow das ist ja Wahnsinn. Aber was ist super pi ?
Grüße Boomslang
 
duklum schrieb:
mein barton@2200mhz braucht 51s damit binn ich wohl ziemlich abgeschlagen - schade.

aber wartet - er läuft auch prima auf 2400mhz da ich momentan wenig spiele lass ich ihn aber nur mit den 2200 laufen. werd gleich mein ergebnis mit 2400 posten - was schafft ihr denn so mit euren XPs?

so - fertig - bei 2535Mhz (202x12,5) schafft mein barton 49s - toll - 10grad wärmer und nur 2secunden schneller.

nochmal was habt ihr denn so?
Also meiner braucht bei 2500MHz (3800+) 41s. Hab allerdings die CPU noch net höher getaktet. Will die net rösten, wobei die VCore im Moment ja nur bei 1,7V iss.
 
Rosa Drache schrieb:
Pffft, billig :rolleyes:. Der 4er Opteron in unser Firma braucht 17sec...

@Rosa Drache

Wie hast du denn das geschafft? Ich hab das nämlich grad mal auf unserem Dual Xeon 3,0 Gig HT laufen lassen und da war das nur ein Thread? Hat also doch länger gedauert!
Analog dazu hab ich es dann nochmal auf meiner 2x Athlon Mp 2600+ Workstation gebencht und er hat nur ein Prozessor belastet! Also nur ein Thread!

Der Xeon läuft Win 2003 und die Workstation Win XP Prof.
 
Der aktuelle Rekord liegt momentan soweit ich weiß bei 22-23 Sekunden.
Aufgestellt durch einen FX-55 auf 3.7 GHz und einem Pentium M Dothan auf knapp 3,3 GHz. :D
 
Wer nicht mal 6 Sekunden mehr Zeit hat!? :)
Ich brauche 33 s für den Mist, aber schon beeindruckend, das E0 stepping scheint echt ein großer Schritt zu sein.

zeit, die Intel wohl brauchte, der Markt aber nicht zuließ oder der Druck der Intel-Vorstände.

Anscheinend reift der Prescott nun doch wunderbar aus. :)
 
SpuperPi 1M @XP Barton 220x12,5=2.750MHz @2,0/2/2/5 ca. 37 Sekunden


Ganz klar: für einen OC-Weltrekord-Versuch reichte meines Erachtens nach für Vorversuche zwecks Testsetup usw. auch ein 3,2 Prescott/775 auf Abit AA8 Duramax: die endgültigen Rekorde werden mit dem 570J wohl erst auf einem Asus P5AD2-E Premium errreicht werden, weil das Board bis FSB 366MHz(!) zu erlauben verspricht, ohne dass Voltmods am Board erforderlich sein müssen (Das Board ist aber, soweit ich weiß, noch nicht raus.):

Das aber nix Neues, und auch (anders als vielleicht manch anderer meint) kein Geheimnisverrat: die, die es betrifft finden das alles eh imer selbst raus - und die anderen machen keine Rekorde. Weil das nicht deren Ding ist:

Gerade so, wie man ruhig vorab "verraten" könnte, mit welchen Bergschuhen, Steigeisen, Karabinerhaken, Daunenjacken, Seilen und Sonnenbrillen usw. Reinhold Messner und Team ohne Sauerstoff den Everest erklimmen wollen: Was läge daran?

Die Masse bleibt (notwendigerweise und ohne, dass das falsch oder schlecht wäre) viel lieber im Tal, sicher am Kneipentisch: da bringt man dann auch nichts Kostbares in Gefahr. (Was ok so ist: schließlich liegt der Natur, von der wir Teil sind, daran, das 99% überleben, ihr Leben nicht in sinnlosen Versuchen sinnlos am Berg aufs Spiel setzten. wie einer da fühlt also angeboren und genetisch fixiert: nicht veränderlich. und keine Gruppe hat recht: nicht die 99% imTal, nicht die 1% Bersteiger.)


Die Amerikaner für mich vorbildlich hinsichtlich ihrer Rekordkultur: Rekorde, die mit (über-) großen Teams nicht gemacht werden können, macht halt ein 2er- oder 3er-Team - Hauptsache es ist amerikanisch: und böse Aussenseiter gibt es nicht, nur solche, die vorübergehend und um der (amerikanischen) Sache willen aussen standen, dann aber jubelnd als Zurückkommende begrüßt werden, ganz selbstverständlich und inkl. Rekord re-integriert werden ins (US-)Team: so ist eigentlich auch richtig, finde ich....

Zivilisatorisch und kulturell das ein großer Vorteil - bestimmt im Vergleich zum europäisch-kleinbürgerlich-bösen Entweder-Oder wie es bei uns häufig geübt wird... .

Rekorde immer wichtiger als Personen und immer Sache Deines Volkes/Landes, Deiner Community - nicht schlecht diese Grundhaltung - und daher auch die meine.

(Warum etwas behalten, was nur durch voraussetzungsloses, bedingungsloses Wegschenken reicher machte?)

Leider haben wir Eifeler hier ja im Moment überhaupt keine Zeit für irgendwelche Rekorde: Familienleben und Erwerbsnotwendigkeit fressen jeden Tag die ganze Zeit (bis auf Reste...).
 
Zuletzt bearbeitet:
also für meine vielen Mhz hab ich aber nen verdammt schlechten wert. bartonXP-M @ 202x12,5 = 2536Mhz. habe nun 48s geschafft. da haben ja andere mit barton und viel weniger takt ne trotztdem geringere zeit. kann das vielleicht an meinen schlechten timings ( 2.5, 3, 3, 8 ) und meinem KT600 liegen???

schluchtz!!!!
 
duklum schrieb:
also für meine vielen Mhz hab ich aber nen verdammt schlechten wert. bartonXP-M @ 202x12,5 = 2536Mhz. habe nun 48s geschafft. da haben ja andere mit barton und viel weniger takt ne trotztdem geringere zeit. kann das vielleicht an meinen schlechten timings ( 2.5, 3, 3, 8 ) und meinem KT600 liegen???

schluchtz!!!!
Wahrscheinlich. Soweit ich weiß, unterstützt der KT600 kein Dual Channel. Dazu kommen noch die Timings. Das begrentzt die Bandbreite dann doch spürbar.
Wenn ich z.B. meine Timings von 2-3-3-8 auf 2-2-3-11 ändere (RAS von 11 iss beim nForce2 am Schnellsten, also auch schneller als 5, iss wohl ein Bug), steigt der Speicherdurchsatz um 0.75%. Das hört sich jetzt net wirklich viel an :), sind aber immerhin 23MB mehr!

Hast du auch alle nicht benötigten Prozesse beendet? Hast du ein Tool (wie z.B. das nVidia System Utility für nForce Boards) , mit dem man unter Windows die Speichertimings ändern kann? Dann kannst du mal 2,5-2-3-6 oder vielleicht sogar 2,5-2-2-5 ausprobieren (schafft dein Speicher eigentlich CL2 bei 200MHz?). Da kann dann net viel passieren, da die Einstellungen nur für die aktuelle Sitzung gelten, d.h., sollte der Rechner nimmer reagieren, einfach Warmstart machen und der Speicher läuft wieder mit 2,5-3-3-8. Du brauchst dann kein CMOS Clear zu machen.
 
Zurück
Oben