Hallo liebes Forum,
im Homeoffice habe ich bisher mein Surface Pro 3 über ein HDMI-Kabel an einem Monitor mit Full-HD-Auflösung angeschlossen.
Jetzt habe ich den Monitor gegen einen ROG PG279Q mit WHQL-Auflösung getauscht. Aber das Surface gibt trotzdem nur Full-HD aus. In den Anzeigeeinstellungen werden auch keine höheren Auflösungen angeboten. Der Monitor wurde richtig erkannt und erscheint mit Namen in der erweiterten Anzeigeeinstellung. Aber die maximale Auflösung bleibt bei 1920x1080. Ich habe danach auch mal den Asus WHQL-Treiber für den Monitor installiert, aber das hat nichts geändert. Auf der Microsoft Seite gibt es eine Datei zum Löschen des Caches in der Registrierung, aber auch das brachte nichts.
Laut Microsoft Support Dokument, wird WHQL (und mehr) über HDMI unterstützt.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Auflösung umstellen kann?
Danke und Gruß,
Mick
im Homeoffice habe ich bisher mein Surface Pro 3 über ein HDMI-Kabel an einem Monitor mit Full-HD-Auflösung angeschlossen.
Jetzt habe ich den Monitor gegen einen ROG PG279Q mit WHQL-Auflösung getauscht. Aber das Surface gibt trotzdem nur Full-HD aus. In den Anzeigeeinstellungen werden auch keine höheren Auflösungen angeboten. Der Monitor wurde richtig erkannt und erscheint mit Namen in der erweiterten Anzeigeeinstellung. Aber die maximale Auflösung bleibt bei 1920x1080. Ich habe danach auch mal den Asus WHQL-Treiber für den Monitor installiert, aber das hat nichts geändert. Auf der Microsoft Seite gibt es eine Datei zum Löschen des Caches in der Registrierung, aber auch das brachte nichts.
Laut Microsoft Support Dokument, wird WHQL (und mehr) über HDMI unterstützt.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Auflösung umstellen kann?
Danke und Gruß,
Mick