Surfstick über nimmt Kontrolle - wie übergehen?

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
19.147
Hallo!

Ich bin zufällig an einen Huawei-Stick (E3131!?) gelangt. Soll eine Notfall-Hardware sein und war preiswert, das nimmt man mit.
Unter XP musste ich auf dem Stick befindliche Treiber installieren - und dann (da bin ich leicht stinkig wegen) mein (W)LAN von 192.168.1.1 auf 192.168.2.1 ändern damit der gnädige Herr Huawei unter seiner festgelöteten 192.168.1.1 über Browser erreichbar ist.
Unter W8.1 eingesteckt erledigte dieses das Treiberproblem von sich aus (und 192.168.1.1 war aus gewissen Gründen mittlerweile frei).

In beiden Fällen aber übernimmt das Teil völlig den Internet-Explorer (un-eingewählt wurde jede URL auf die des Sticks gelenkt!!), und unter XP sogar das ganze Internet! Surfen mit Stick drin war unter XP un-eingewählt nicht mehr drin. Unter 8.1 taten wenigsten dann noch die anderen Browser.

Bisher kannte ich meinen alten und einen weiteren Stick (fürs Laptop extra, mit eigener SIM), dass sich eine Software meldet bzw. aufgerufen werden muss - und das wars. Hier klinkt sich das Teil aktiv direkt ins System und kapert den Browser! Ist das state-of-the-art, mittlerweile normal oder ist das eine satte Gurke die wirklich nur für den geplanten Zweck als Notnagel dient?

Den alten Stick ließ ich immer dran, um ohne Gefummel einwählen zu können - das geht jetzt nicht, und das ist nicht recht lustig. Wie kann man dem Heinzelmännchen da drin auf die Füße treten sich so lange still zu verhalten bis es gebraucht wird?

CN8
 
Das liegt nicht am Stick sondern daran, welches Netzt Windows priorisiert. das kann man einstellen.

Wenn Du vorher eine Software hattest, schön und gut. Allerdings müßtest du doch einen Benutzer und ein Paßword eingeben oder?
 
..?
Wovon redest du? Mir wäre a proiri neu, XP oder auch 8 sagen zu können welches Netz zu bevorzugen sei. Bei WinPhone8 sollte es da was geben.

Die Software (von mir aus mal «Mobile Partner» für e+/Base, die extrem Artverwandt ist mit dem «Web'N
'Walk-Manager» der Telekom, weil beides von Huawei) dient der Kontrolle des Sticks (laut Telekom ein alter vom Typ 3) der sich als CD-LW an USB einbindet. Und der ansonsten einfach nur da ist (ohne AutoRun) und erst von besagter SW, bei der es keines Users bedarf, erst für eine Einwahl wachgeküsst wird. Faktisch wie ein Modem, ich könnte sie parallel zum LAN aufbauen (was nur Intenet-Kompetenzstreit bringt, mehr aber nicht) und ideal als eine explizite Internetverbindung nutzen. (Hätte ich Lust strenge ich jetzt noch das Analogmodem mit an :).)

Ein Congstar-Stick verhält sich etwas anders, unter XP muss ich erst dessen Manager-SW anwerfen, unter 8.1 kommt mir wohl irgendein Autorun quer das die SW direkt auslöst. Wie auch immer - erst muss ich da einwählen bevor sich der Stick in seiner Hauptsache bemerkbar macht. Auch hier ist kein User vonnöten

Und nun gibt es den Huawei-Stick mit seiner göttlichen Selbstherrlichkeit den IE zu kapern. Wie ich fragte - ist das nunmehr normal? Und wenn, wie zieht man dem den Stecker ohne (wortwörtlich) den Stecker zu ziehen (ziehen zu müssen)?

CN8
 
Das wäre für W7. Unter XP damit wohl ohne Wert, 8 müsste ich mal betrachte (geht gerade nicht).
CN8
 
Ist für XP genau so. Bei Windows 8 wohl etwas komplizierter aber ebenfalls machbar.
 
(kleinlaut: den Dialog meine ich noch nie in 10 Jahren gesehen zu haben [oder vermisst :heilig:]
Aber erklärt er das Grundverhalten des Sticks selbst?
CN8)
 
cumulonimbus8 schrieb:
..?
Wovon redest du? Mir wäre a proiri neu, XP oder auch 8 sagen zu können welches Netz zu bevorzugen sei. Bei WinPhone8 sollte es da was geben.

CN8


verstehe deinen Text nicht ganz ?
wieso es laufen doch alle Sticks über USB und mit Dial-Up DFÜ?
da wird doch keine interne IP Adresse vergeben nur Online oder steckt das Stick im Router ?
änder doch einfach die vom Wlan 192.168.1.1 nicht auf 2.1 sondern auf 192.168.1.200 z.b.
ein Web. Stick ist kein Rounter seit wann nimmt ein Stick eine IP Adresse vom PC ?
wieso muß man beim PC Wlan eine feste IP Adresse vergeben ? das braucht man doch nur
wenn man den PC als Wlan Router für Wifi nutzt, stellt doch Wlan auf IP Adress auf Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
@miac
Das mit der Reihenfolge habe ich wahrhaftig versemmelt. Aber ohne unter 8 oder XP jetzt nachzuprüfen - dass ein AutoRun (und es kann ja nicht der Treiber seitens des Betriebssystems sein??!) den Browser mattsetzt stinkt mir denn doch ganz schön.
Der Kamerad von Congstar machts ohne, der alte Typ 3 der Telekom offenbar nicht, mein Problemkind kommt auch ohne Wahlsoftware aus, dafür mit IE-Interface.


@gloss
Die Antwort auf deine Nachfrage steht im Grunde oben, ich hatte da gepennt.

wieso es laufen doch alle Sticks über USB und mit Dial-Up DFÜ?
Das weiß ich nicht. Ein wenig primitiv nenne ich DialUp so was wie TelNet oder RasDial bei dem ich bei anwesender, sich ruhig verhaltender HW, das Wählen anstoße. Natürlich muss sich jeder Mobilfunk-Stick letztlich einwählen, nur kommts daruf an was er mir für ein Interface bietet: Software wie die o.g. Manager, eine kleine, minimierbare Box wie bei Congstar - oder einen gekaperten IE, auf meiner LAN-IP 192.186.1.1 obnedrein!

da wird doch keine interne IP Adresse vergeben nur Online oder steckt das Stick im Router ?
Der Stick steckt an USB und er ist offenbar so frech sich unvermeidlich als 192.168.1.1, wie ien Lan, wie eine USB-Netzwerkkarte, reinzuquetschen. Welche äußere IP ich am an anderen ende der SIM-Karte habe müsste ich ermitteln, sie wird eine zufällige sein.

änder doch einfach die vom Wlan 192.168.1.1 nicht auf 2.1 sondern auf 192.168.1.200 z.b.
Ja, könnte ich. Dann müsste ich die DHCP-Ranges des Routers umfrickeln - das ist mit Denkarbeit verbunden, also verpass eich ihm die .2.1 und gut ist :heilig:

ein Web. Stick ist kein Rounter seit wann nimmt ein Stick eine IP Adresse vom PC ?
Au contraire! Er drückt dem System eine auf. Und das finde ich wirklich nicht witzig. Die Ratschläge der Kurzanleitung was ich alles ausstöpseln soll - die spinnen, die Chinesen!

wieso muß man beim PC Wlan eine feste IP Adresse vergeben ? das braucht man doch nur wenn man den PC als Wlan Router für Wifi nutzt, stellt doch Wlan auf IP Adress auf Auto.
Die Feste Adresse ist die des Routers, da muss ich denn wohl. Und ich nutze DHCP auch fürs freie Kabel (die XP-Kiste muss XAMPP dann und wann einsetzen, da muss ich dann mit Portforwarding von draußen ran, das heißt Statische IP[*]). Insoweit ist das alles noch logisch mit DHCP und dem 2-er Netzwerk vom Router aus.

CN8


[*] Ich mag DHCP! Und als die Kollegen in der Firma alle über den Router mit RDT zugreifen wollten hatte ich den Spaß wieder feste IPs einzurödeln samt Port-Forwadring-Tabelle. Grummel…
 
ich kenne den Stick nicht kenne auch kein Web USB Stick das eine IP Adresse braucht
nur wenn man einen UMTS Router,

>wieso muß man beim PC Wlan eine feste IP Adresse vergeben
nein muß man nicht nur wenn man den PC als Server Wi-FI nutzt keinen DSL und keinen Router hat ,
also über Wlan mit anderen Geräten über den PCs in Internet am PC z.b. ein Web. Stick als Einziger Zugang hat am PC bei DSL und Router ist das überflüssig weil man alles über den Router und DSL macht

schreib dir die IP Adresse auf und stellt das bei Wlan auf Auto am PC um,
was ist denn daran so schwer Wlan auf Auto zu stellen ?
#
was XP angeht lohnt die mühe kaum noch der Support wird im April eh eingestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne den Stick nicht kenne auch kein Web USB Stick das eine IP Adresse braucht
Ich kannte ihn bis Samstag auch nicht. Und, wie gesagt, er braucht keine, er zwingt sie von sich aus ins System!

>wieso muß man beim PC Wlan eine feste IP Adresse vergeben
nein muß man nicht nur wenn man den PC als Server Wi-FI nutzt keinen DSL und keinen Router hat ,
also über Wlan mit anderen Geräten über den PCs in Internet am PC z.b. ein Web. Stick als Einziger Zugang hat am PC bei DSL und Router ist das überflüssig weil man alles über den Router und DSL macht
Verrätst du mir, was du mir damit sagen willst? Vielleicht solltest du meine Frage Eingangs nochmals nachvollziehen?
Ich will meinen PC nicht als AP nutzen; und soweit ich ganz bescheiden weiß, muss er dann für das W-LAN das er verteilt (DHCP) durchaus eine feste Adresse haben damit dieses WLAN definiert ist. Auch nicht mit eine WLAN-Stick.
Mein Stick ist für die direkte Internetverbindung des PCs über das Mobilfunknetz, als Reserve wenn die Hauptverbindung ausfällt. Wie jüngst mal wieder passiert.

schreib dir die IP Adresse auf und stellt das bei Wlan auf Auto am PC um,
was ist denn daran so schwer Wlan auf Auto zu stellen ?
Du bist auf dem völlig falschen Dampfer. Am Router steht WLAN auf Auto, und KLAN auch. Nichstsdestotrotz muss für das ‹Auto› ein Netzwerk definiert sein, und das musste ich um des Sticks willen ändern.

was XP angeht lohnt die mühe kaum noch der Support wird im April eh eingestellt
Dies magst du bitte meine Sorge sein lassen. Und am gewaltsamen Verhalten des Mobilfunksticks (Kapern der Internetverbindung, auch wenn er selbst keine Verbindung nach draußen aufbaut) und dem Rätsel dahinter ändert es nichts, ich wünsche es gerne aufgeklärt.

CN8
 
vielleicht ist dein Web. Stick einfach müll ? vielleicht deshalb so günstig ?
hatte eben auch einen von einem Kumpel irgendwas mit 3531 der geht unter Windows 7 gar nicht
wird als Netzw eingebunden und da war keine IP Adresse fest vorgegeben die stand auf Auto beim Stick, was für ein Dampfer ? die Windows Standard Einstellung ist bei Lan und Wlan immer Auto-Suche IP... wenn man da rum fummelt und irgendwas einstellt und nicht genau weiß kommt es vor das sich IP Adressen überschneiden,


>Verrätst du mir, was du mir damit sagen willst?

das brauche ich für meine drei Mobil Geräte für Updates weil ich am PC eine Große Flat habe

allzuviel Ahnung habe ich von Wlan nicht aber was ich raus gefunden hatte das man bei einem Zugriffs Geräte keine feste IP Adresse Wlan eigenen sollte bei Wlan das auf auto lassen,
du greigst doch mit dem PC auf den Router zu ? oder wo zu haste Wlan ? und da keine feste Adresse am PC beim Stick würde ich die IP auch auf Auto stellen wenn das Stick im Netzw. ist.
wenn du Wlan nicht braust schalte das lieber ganz ab ist besser oder nur an wenn man es nutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
vielleicht ist dein Web. Stick einfach müll ? vielleicht deshalb so günstig ?
Günstig war das Angebot in einem Zusammenhang mit Anderem. Dass Huawei so eine Müll reuagibt hatte ich nicht unbedingt gedacht. Als Notnagel taugt er wenigstens, das mag genügen.

Was meine Topologie angeht sieht das so aus:
XP-PC mit Kabel am Router am Internet. Im PC ein Analogmodem (ja, immer noch). Dann an USB der alte Telekom-Stick (d.h. das ist er nicht mehr da er sich als Geräuschbombe entpuppt hat). Stick nutzt BASE-SIM und eine von T-Mobile; alles Altlasten und Notnägel die man hier auf dem Lande besser mal hat. Zur Verfügung steht der Congstar-Stick (wegen Nicklichkeiten am anderen Rechner hier testweise angebunden), der von Hauwei natürlich auch.
Dann ein W8.1 Laptop, WALN/DHCP. Dort auch alle 3 Sticks möglich.
Der Huawei hat das Einser-Netzwerk beschlagnahmt, also habe ich auf das Zweier am Router geändert. Dass der XP-PC eine feste IP hat hängt mit Webserver-Tests und Portforwarding'en zusammen.
So weit alles klar?

CN8
 
die neuen Sticks sind nicht immer besser als die Alten

viellecht ist der Treiber verbuggt oder die FW des Sticks ?

nach neueren Treiber kucken vielleicht noch FW Update des Stick wenn gibt ?
FW nur von der Hersteller Seite runterladen nicht wo anders naher hat man dann plötzlich ein Net Lock
oder andere Scherze mit dabei, den Alten Planer mit Copy wo anders hin sichern davon ein backup machen,
kann gut sein dann nach dem FW dann so sachen fehlen wie Konto aufladen .. dazu braucht man denn wieder
den alten.. Neue Treiber bei t-Online würde ich mal kucken

also hier :https://www.t-mobile.at/info-und-support/dlc/DLC.php#tab2
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben