Surround Headset: DTS Unterstützung bei Konsolen?

EthanHunt

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
64
Vorweg: Ich hatte mal vor langer Zeit ein 5.1 Headset (Speedlink Medusa 5.1). Ist aber schon so lange her, das ich nicht mehr weiß, wie gut das war. Deshalb möchte ich mir jetzt wieder eines zulegen. ABer erstmal zum Testen wie das vom Surroundeindruck überhaupt ist. Es muss auch bei der PS3 funktionieren und das DTS Format unterstützen.


Also ich hab mich jetzt mal mit diversen Surround Headset's beschäftigt.

Ich habe dein Eindruck gewonnen, dass es kein Headset gibt, welches DTS unterstützt und gleichzeitig
auch noch für eine Spielekonsole (PS3 in meinem Fall) geeignet ist.

Hätte mir ansonsten mal das Turtle Beach PX5 Headset zum testen gekauft.
--> Hat aber keine DTS unterstützung also ist das absolut nix!

Gibt es eigentlich auch solche Headsets, welche die DTS unterstützung bieten und etwas taugen?

Meine Alternative Lösung, wenn es so ein Headset nicht gibt:

Das Logitech G35 unterstützt ja DTS, allerdings ist es ein USB Headset. Die PS3 hat zwar auch USB Anschlüsse, aber dieses Headset funktioniert laut diverse Userberichte nicht auf der PS3. Zumindest nicht mit Surround.

Ich habe hier ja eine Creative Audigy 2NX USB Soundkarte für mein Notebook, welche einen Optischen Eingang hat. So könnte ich ja die Konsole über die Soundkarte anschließen und das Headset über das Notebook betreiben.

Wäre doch möglich oder?

PS: Mir geht es vorrangig ums hören, das Mikrofon ist zweitrangig, da ich diese Funktion wohl selten oder nie benutzen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du sowieso kein Mikro brauchst, kannst du auch gleich vernünftige Kopfhörer (anstelle eines Headsets) kaufen.

Einen passenden Guide gibts hier im Forum: Guide

Btw 5.1 in einem Kopfhörer oder auch Headset macht keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hol dir doch soetwas wie den Astro Mixamp, der an Konsolen angeschlossen wird und einen KH Anschluss bietet.
Dann einen Kopfhörer, je nach Budget:
Superlux HD 681
Creative Aurvana Live!
Beyerdynamic DT 770/DT 990
AKG K701/DT 880

Und du wirst DEFINITIV besser fahren, als mit irgendwelchen Headsets.
 
Warum brauchst du DTS ?

Im Notfall einfach einen DAC nehmen. Per SPDIF an die Konsole und der DAC wandelt das ganze dann zum analogen für ein Headset.

PS.

Echte 5.1/7.1 Headsets sind Müll. Stereo ist besser
 
Warum dann ein Headset wenn du das Mikro sowiso selten nutzt?!

Lass die Finger von den Headsets und kaufe dir dafür anständige Kopfhörer, bist du von der Soundqualität tausendmal besser bedient.
Vossten hat dir die perfekte Auswahl schon herausgesucht.
 
EthanHunt schrieb:
Ich habe hier ja eine Creative Audigy 2NX USB Soundkarte für mein Notebook, welche einen Optischen Eingang hat. So könnte ich ja die Konsole über die Soundkarte anschließen und das Headset über das Notebook betreiben.

Wäre doch möglich oder?

Das würde nur klappen wenn die Soundkarte einen Dolby Digital Decoder hat. Meines Wissens hatten den aber nur wenige interne Audigys und X-Fis. Die Chancen stehen also sehr schlecht dass du über diesen Weg 5.1 bekommst.

Aber wozu brauchst du DTS bei dem Headset? Die Konsolen liefern ihren 5.1 Sound per Dolby Digital Live und das können die Headsets dekodieren. Oder hast du DVDs die ausschließlich eine DTS Tonspur haben? Normalerweise ist doch eine Dolby auch mit drauf.


Oder du lässt das mit dem 5.1 einfach sein, holst dir einen Fiio mit SPDIF Eingang und einen guten Stereo-Kopfhörer.
 
Was verstehst du eigentlich unter Kopfhörer die DTS unterstützen? Kennst du dich in der Materie wirklich aus oder glaubst du „DTS“ ist "das Beste" und du musst das daher unbedingt haben? Zugegeben – ich bin auch dem Gebiet auch kein Profi aber meines Wissens nach kannst du DTS als „komprimierten“ Ton ansehen. Das ist insb. bei Filmen sehr üblich. Schließt du deinen Blu Ray Player z. B. an einen AVR an wird der Ton „so wie er ist“ an den AVR weitergeleitet und der „entpackt“ das dann und sendet das richtig an die Lautsprecher weiter (Auf dem Display des AVRs würde in diesem Fall dann "DTS" stehen, weil der AVR aufgrund der ankommenden Daten erkennt, dass es sich um ein komprimiertes Signal handelt). Wird der Ton bereits „unkomprimiert“ an den AVR weitergeleitet steht z.B. auf dem AVR auch nicht mehr „DTS“ sondern "PCM" drauf. Das heißt aber nicht das der Ton schlechter ist (vorausgesetzt der Ton wurde von dem weiterreichenden Gerät richtig „entpackt“). Im Endeffekt handelt es sich ummer noch um die gleiche Qualität.
Lange rede kurzer Sinn. Kopfhörer könnten nur „DTS unterstützen“ wenn sie einen integrierten Audio-Receiver enthalten (was irgendwie keinen Sinn ergibt. Du könntest Kopfhörer mit Lautsprecher vergleichen, da gibt es auch keine "DTS-Lautsprecher" sondern nur AVRs, die DTS unterstützen).
 
Danke für Eure Antworten.

Vorweg:

@Surround über KH's sind Müll:

Klar, dass habe ich auch immer und immer wieder gelesen. Aber ich möchte das selbst in Erfahrung bringen.
War bei mir auch so ähnlich, wie beim Kauf meiner ersten In Ears. Da habe ich mich auch reingelesen
und gleich, ohne vorher welche gehabt zu haben, welche für 200€ gekauft. Die teuersten die ich aber nur zum testen hatte waren die Westone UM-3X für 350€ mit 3 Treiber Technik.
Letzten Endes kam heraus, dass die günstigen unter 50€ für mich vollkommen ausreichen. (Creative 630 (die Alten) oder die Superlux HD381F)


Wenn es müll ist, dann werde ich sowas auch nicht behalten. Will es mir deswegen auch erst über Amazon gebraucht kaufen
und bei nicht gefallen einfach zurücksenden.

@Analoge Umwandlung via SPDIF:

Das geht, klingt ja Sehr interessant! :)

@DTS:

Habe gelesen, dass so manches Playstation 3 Spiel nur dieses Format in Surround unterstützt. Ansonsten müsste
ich das ja in Stereo umschalten. Da hätte ich ja dann viel von meinem Surround Headset.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht den dein Setup aus? Idealerweise würde man die PS3 an einen AVR über HDMI anschließen und an den dann ein sehr guten Kopfhörer. Ein guter AVR sollte mit allen gängigen Tonformaten umgehen können. Hast du hingegen kein AVR wäre das natürlich ein absoluter Overkill einen zu kaufen (und auch nicht im Sinne des Erfinders). Ich nehme eher an, dass du die PS3 per HDMI mit dem TV verbunden hast. Dann kommt es nicht auf die Kopfhörer sondern auf den TV an (ob der mit DTS umgehen kann). Allerdings frage ich mich ob man bei der PS3 (wie bei vielen Blu Ray Playern) nicht einstellen kann dass das Audiosignal von der PS3 selbst decodiert und dann als PCM weitergeleitet wird. Dann wäre es nämlich egal wo du die Kopfhörer anschließt.
 
Zuletzt bearbeitet:
EthanHunt schrieb:
Wenn es müll ist, dann werde ich sowas auch nicht behalten. Will es mir deswegen auch erst über Amazon gebraucht kaufen
und bei nicht gefallen einfach zurücksenden.
Es bringt rein gar nichts sowas erst zu bestellen. Ein 20€ Superlux 681 klingt besser als ein 90€ Logitech G35

Niemand will dir hier 200€ Kopfhörer aufschwatzen. Aber dieser ganze Gamingkram ist einfach überteuerter Schund. Gaming Headsets sind für den 0815-Trottel gemacht. Maximale Gewinnspannen bei billigster Produktion. Spezialisierte Audiounternehmen wie Beyerdynamic, AKG oder Sure wollen natürlich auch Gewinn machen, aber diese Firmen haben noch einen gewissen ingenieurtechnischen Anspruch.
Logitech produziert Dreck für die Massen... ;)

-> kauf dir günstige normale Kopfhörer. Die sind besser und günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
PoiPoi schrieb:
Das hier wäre auch eine Überlegung wert, dann kannst du auch ein normales Headset damit betreiben.

Hab das Ding heute mal für 26€ ersteigert. Mal sehen was das bringt.

Hatte gestern mal das Logitech G35 im MediaMarkt aufgesetzt. (Konnte es leider nicht testen)
Wirkt irgendwie schon billig, da bekommt man sicher auch schnell Druckstellen, denn so gut saß das nicht.

Habe dann noch die Bose Quiet Comfort 15 Kopfhörer getestet. War schon cool, gerade da es die Außengerausche sehr gut gedämpft hat.

Da ist dann auch so ne Demo gelaufen, bei welcher man merkte, wie gut Ortbar alles damit war.
Hat mir wirklich gefallen. Aber das Ding soll ja laut dem Hifi Forum nix taugen dazu soll es noch zu teuer sein. (Kostet 345€ im MM)

Wie ist das eigentlich mit der Ortung bei den Spielen? Brauch ich da einen Stereo Kopfhörer, welcher mir die 5.1 Signale umwandelt? Also der z.B. eine Station mit einem optischen Eingang hat?

Oder ist die Ortung auch bei einem Normalen Stereokanal gegeben?
 
Selbst für 26€ war diese Soundkarte ein Fehlkauf, eine ESI Prodigy klingt viel besser.
 
Das kann man pauschal nicht sagen. Einige mögen Stereo und andere die virtuellen 5.1/7.1 Funktionen.

Ich persönlich benutze nur Stereo, weil die virtuellen 5.1/7.1 Modi den Klang verändern(verschlechtern)

Soundkarten mit CMSS-3D oder Dolby Headphone können für jeden Stereokopfhörer virtuelles 5.1/7.1 erzeugen. Du hast ja nur 2 Gehörgänge ;)

Du brauchst also keinen speziellen Kopfhörer für virtuellen Raumklang sondern eben nur eine Soundkarte mit einer Technologie wie CMSS-3D oder Dolby Headphone

PS.
Bose = Buy Other Sound Equipment = Pseudo-Edelmarke für den 0815-Deppen da draußen :)
 
EthanHunt schrieb:
Habe gelesen, dass so manches Playstation 3 Spiel nur dieses Format in Surround unterstützt.

Hm, mein Wissensstand ist das die PS3 Dolby Digital Live als Dekoder mitbringt und deshlab alle Spiele das benutzen. Deswegen haben die ganzen Decoder für die Headsets eben auch nur Dolby unterstützung. Probleme gäbe es dann nur mit Filmen die ausschließlich eine DTS Tonspur hätten.

An sich kann Surround im Kopfhörer schon ganz gut funktionieren, zumindest die Software-Varianten. Das Problem mit der Konsole ist halt das es die Decoder nicht (mehr) einzeln gibt (es gab mal den Astro MixAmp einzeln) und du damit viel Geld ausgibst und ein Headset bekommst das schlechter ist als ein 20€ Superlux... das ist es eigentlich nicht wert.


@Audioliebhaber: das will ich sehen wie du die ESI in eine PS3 einbaust ;-) Die Recon soll auch an Konsolen funktionieren und ist damit evtl. eine Lösung um virtuellen Surround zu bekommen ohne sich so eine teure Kombo mit schlechtem Headset zu kaufen. Allerdings kenn ich bisher null Erfahrungsberichte dazu wie gut die wirklich an Konsolen funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Audioliebhaber schrieb:
Selbst für 26€ war diese Soundkarte ein Fehlkauf, eine ESI Prodigy klingt viel besser.

Und jetzt sag mir mal, wie ich die in meine PS3 oder in mein Lenovo Notebook reinbekomme!?^^

Cokocool schrieb:
Du brauchst also keinen speziellen Kopfhörer für virtuellen Raumklang sondern eben nur eine Soundkarte mit einer Technologie wie CMSS-3D oder Dolby Headphone

Also versucht die Soundkarte so gut wie möglich, den Surround Sound in die Kopfhörer zu bekommen?
Also mittels der Surround Signale welche ja reingehen aber dann in 2 Kanale umgewandelt werden.

Die Creative Audigy 2 NX USB hat CMS-3D, die Veränderung ist aber nur minimal.

Cokocool schrieb:
PS.
Bose = Buy Other Sound Equipment = Pseudo-Edelmarke für den 0815-Deppen da draußen :)

Hehe, cooler Spruch! :)
Ja, sowas hört man aber auch immer überall.

Jesterfox schrieb:
Hm, mein Wissensstand ist das die PS3 Dolby Digital Live als Dekoder mitbringt und deshlab alle Spiele das benutzen. Deswegen haben die ganzen Decoder für die Headsets eben auch nur Dolby unterstützung. Probleme gäbe es dann nur mit Filmen die ausschließlich eine DTS Tonspur hätten.

An sich kann Surround im Kopfhörer schon ganz gut funktionieren, zumindest die Software-Varianten. Das Problem mit der Konsole ist halt das es die Decoder nicht (mehr) einzeln gibt (es gab mal den Astro MixAmp einzeln) und du damit viel Geld ausgibst und ein Headset bekommst das schlechter ist als ein 20€ Superlux... das ist es eigentlich nicht wert.

Wie gesagt, habe das halt mehfrach gelsen, dass User via DTS keinen Ton hatten und Sie es auf Stereo gestellt haben. Weil es einfach keine Möglichkeit gab, das anders umzustellen.

Hab jetzt aber zufällig eine andere Seite gefunden, die erklärt wie es zu umgehen ist. Aber das macht mich trotzdem nachdenklich, da auf den anderen Seiten keine andere Lösung wie die obige gefunden wurde.

Mir geht es ja jetzt nur noch um die Ortung, da ich ähnliche Vorteile haben möchte, wie Leute mit einem Surround System.
 
Hast recht, dann hätte ich die Asus U7 genommen.
 
Die U7 funktioniert auf der PS3 nicht.
 
Und kostet 30€ mehr und die hätte ich nicht kurz mal für 26€ bekommen.

Will das ganze ja erstmal nur testen. Wenn es mir zusagt, kann ich ja immernoch was anderes holen.

Aber gut, wenn das nicht auf der PS3 funktioniert, ist das Asus Ding für mich sinnlos.
 
Wäre sehr dran interessiert deine Erfahrungen damit zu lesen. Hab an meiner PS3 zwar nen AVR dran, aber neugierig hat mich das ganze schon gemacht :)
 
Zurück
Oben