Surround Headset gesucht

-Nucleus-

Lieutenant
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
649
Hallo zusammen!

Da ich wohl bald eine X-Fi Elite Pro mein Eigen nennen werde, steht der Kauf eines Surround-Headsets an (eine Boxenanlage kann ich leider aus diversen Gründen nicht aufstellen).

Wie es halt s ist, ist der Markt groß und für mich undurchsichtig.
Ich bin bei meinen Recherchen auf das SpeedLink Medusa 5.1 gestoßen.
Hierbei gibt es anscheinend mehrere Versionen - mit und ohne Box, oder auch als USB.

So wie ich es verstanden habe, hat nur die Version mit der großen Box richtige Klinkenstecker, die ich an die Soundkarte anstöpseln kann.
Brauche ich die externe Box um Raumklang zu erhalten, oder kann ich das Teil auch direkt an die Soundkarte anschließen?

Hat jemand Erfahrung mit dem Headset gemacht?

Kennt jemand vielleicht andere Surround Headsets, die empfehlenswert sind?

Meine Kriterien:

- Preis ist zunächst nicht wichtig, da ich erstmals einen Überblick brauche
- kein USB-Anschluss (davon halte ich nichts)
- echter Raumklang mit mehreren integrierten Lautsprechern
 
Ich habe selber das Sharkoon X-Tatic 5.1
Find es aber bissl schwer und wenn ich es mit Box betreibe, habe ich leider immer leise Störgeräuche wenn gerade kein Sound kommt. Wenn ich es analog anschließe sind die Weg, allerdings ist der Bass dann auch nicht mehr so toll.
 
Danke für die Übersicht - das Medusa scheint ja wirklich ordentlich zu sein.

Kann mich jemand noch über die technischen Details in meinem Eröffnungsposting aufklären?

PARA schrieb:
Ich habe selber das Sharkoon X-Tatic 5.1
Find es aber bissl schwer und wenn ich es mit Box betreibe, habe ich leider immer leise Störgeräuche wenn gerade kein Sound kommt. Wenn ich es analog anschließe sind die Weg, allerdings ist der Bass dann auch nicht mehr so toll.

Danke für den Tipp - aber von Sharkoon kommt mir bewusst nichts mehr ins Haus. ;-)

Generell gilt:

Ich möchte gerne Qualität erwerben und bin deshalb auch gewillt ein bisschen tiefer in die Tasche zu greifen.
 
Es gibt das Medusa 5.1 ProGamer. Dieses hat keine Box, sondern nur Klinkenstecker, die du direkt in die Soundkarte steckst. Das (und natürlich eine 5.1 Soundkarte) reicht, um Raumklang zu erhalten.
 
AvenDexx schrieb:
Es gibt das Medusa 5.1 ProGamer. Dieses hat keine Box, sondern nur Klinkenstecker, die du direkt in die Soundkarte steckst. Das (und natürlich eine 5.1 Soundkarte) reicht, um Raumklang zu erhalten.

Ah, feine Sache. Danke für den Hinweis - der Preisunterschied ist ja nicht zu verachten.
Was hat es mit dem USB-Stecker auf sich?

Dann habe ich noch ein paar Fragen:

Ich habe bislang ein Sennheiser PC 151 Headset und einen extra HiFi-Verstärker mit großen Infinity-Boxen daran. Durch ein Audioswitch von Plantronics habe ich auch bequem die Möglichkeit zwischen Headset und Anlage umherzuschalten.

Gibt es eine Möglichkeit das über die externe Anschlussbox der X-Fi Elite Pro zu machen? Oder geht das über die große Box der teureren Ausführung des Medusa Headsets?
Oder gibt es eventuell extra Switches wie das Plantronics, die das selbe mit Surround-Anschlüssen können?

Dann zum Medusa selbst:

Ich habe inzwischen ein geteiltes Meinungsbild vorgefunden.
Es gibt zahlreiche Berichte das Teil sei top - wiederum Viele sagen die Verarbeitung ließe zu wünschen übrig. Manche sagen das Ding fällt nach einigen Wochen auseinander, gewisse Funktionen gehen nur eingeschränkt oder gar nicht mehr, das Mikro fällt ab, bzw. knackst, etc.

Was ist da dran?
 
Zum Medusa:
Ich kann das nicht bestätigen. Ich persönlich finde die Verarbeitung gut. Auch auseinandergefallen ist es bei mir noch nicht, knacksen im Mikro, bzw. dass das Mikro abfallen soll, ist mir auch nocht nicht untergekommen. Ich habe bisher 2 Medusa Headsets gehabt und war sehr zufrieden.

Der USB-Stecker ist der Anschluss, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Dort wird der Stromadapter angeschlossen.
 
Das Teil braucht also extra Strom... interessant.
Anscheinend gibt es dazu auch ein mitgeliefertes Netzteil... rein technisch wäre interessant zu wissen, wozu das Ding extra Saft benötigt.

Kann es sein, dass es zwei Generationen von dem Headset gibt? Teilweise schreiben die Leute ihre Berichte zu dem Headset mit einer anderen Bezeichnung, wenn ich nicht irre (z.B: sl-8793).
 
Ja, es gibt verschiedene Versionen. In dem Link von herwet (Post 2) ist das erste zu bestaunen. Mit dem gab es wirklich noch ein paar Probleme, da die Box dort oftmals für Störgeräusche sorgte. Die war nämlich nicht abgeschirmt.

Die neuen Versionen haben das aber nicht mehr.

Wenn du auf meine Nethands-Signatur klickst und ein wenig nach unten scrollst, siehst du ein Bild der alten Version. Seit geraumer Zeit besitze ich aber das ProGamer. Bin nur irgendwie noch nicht dazu gekommen, Nethands zu aktualisieren.

Ach ja, Strom benötigt das Headset für einen kleinen, integrierten Verstärker, der in der Kabelfernbedinung ist. (Hier muss man allerdings zugeben, dass eben diese Fernbedienung nicht so gut verarbeitet ist, wie das Headset selbst.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du schon ein Sennheiser PC151 hast, wirst du mit einem Medusa wohl eher nicht glücklich. Hab selbst ein PC150, Kumpel hatte mal ein Medusa, und das Sennheiser klingt wesentlich besser, da kann auch der schlecht umgesetzte Raumklang meiner Meinung nach nicht viel retten.
Naja, abgesehen von der extrem schlecht abgeschirmten Box ist der Mikrofonarm irgendwann (nach einem Jahr oder so) ausgeleiert, es hat ständig geknackt und nun hat er ein PC160 und ist zufrieden ;)
 
Die Medusa Headsets mit der schlecht abgeschirmten Box gibt es nicht mehr. Das war nur bei den ersten Modellen der Fall und das der Mikrofonarm ausleiern soll, war bei mir auch nicht so, kann aber bei exzessiver Nutzung durchaus passieren. Dafür bietet das ProGamer aber ja die Möglichkeit, das Mikro bei nichtbenutzung abzustöpseln.
 
Ich möchte hier als Hifi-Fan mal darauf Hinweisen das eine "echte"Ortung über 5.1 Headsets nicht möglich ist.
Die Ortung entsteht über Laufzeit unterschiede der Quellen und Reflexionen an Gegenständen bzw im Ohr.
Dadurch das die Treiber der 5.1 KH aber so nahe am Ohr sind gibt es keine Laufzeit Unterschiede und die Hardware dieser Geräte ist auch eher dürftig (falls vorhanden).
Zudem hast du dann mit der X-Fi dann ein relativ gutes verfahren (CMSS3d), von daher würde ich dir zu einem Stereo Headset raten, bzw noch besser zu einem anständigem Midfi/Hifi Kopfhörer, da bekommst du wesentlich mehr Klang fürs gleiche Geld.
 
Ich habe nun seid ner Woche ebenfalls das Medusa 5.1! Habe das mit den Klinkenkabel und USB für Stromversorgung.

Also der Tragekomfort find ich eig. gut, und die Ausstattung ist gross.
Am Besten find ich die Bassvibrationen:D Also es hört sich schon anders an als mit anderen Stereoheadsets, aber denke an die Qualität von einer richtigen Surroundanlage mit grossem Subwoofer kommt es bei weitem nicht ran;)
 
Zurück
Oben