Suse 10.0 + WLAN

U

Ula

Gast
Wer kann helfen, ich habe es nun so lange alleine probiert!
Mein Laptop mit Suse 10.0 und Intel Pro/Wireless 2200BG über eine Fritz!Box SL WLAN

Die Verbindung ins Netz hat schon über WLAN funktioniert, aber immer nur ab und zu (warum? Ich habe zwischendurch keine Einstellung bei der Netzwerkkarte usw. verändert). Nun geht es NUR mit dem Laptop gar nicht mehr (nach Suse-Update?).

Ich muss mit dem anderen PC (über Kabel) "neue WLAN-Netzwerke zulassen" einstellen (im Menü der Fritzbox), dann den Laptop booten oder "rcnetwork restart". Dann bekomme ich auf Anhieb eine Verbindung.

Anschließend kann ich wieder "keine neuen WLAN-Netzwerke zulassen" aktivieren. Ich habe weiterhin mit dem Laptop eine WLAN-Verbindung - aber nur bis zum nächsten Booten. Ich möchte nicht permanent "neue WLAN-Netzwerke zulassen" eingestellt lassen. Die IP-Adresse wird per DHCP verteilt, aber das klappt wohl nicht ohne den 2. PC als Hilfe. iwconfig und ifconfig melden kein WLAN, ping zum Router geht auch nicht.

Mit Kabel gab es nie ein Problem (USB oder Netzkabel).

Ich bitte um neue Hilfe (Tips aus Foren halfen bisher nicht).
Danke, Ula
 
Ich bin auch gerade am überlegen ob ich mir linux installen soll.
Soll ja angeblich schneller und stabiler sein.
habe den gleichen W-Lan adapter wie du nur einen NEGEAR WGR614v6 Router.

Kommt man ins internet?
sind bei meinem Suse 10.1 die treiber schon dabei für den wlan adapter?


MfG.: Pachti
 
Als bester Freund des Pinguins wird Google angesehen ;)

Und Google sagt mir bei Eingabe von "suse 10.1" und "2200BG"

Auf der Website von Intel
http://www.intel.com/support/wireless/wlan/pro2200bg/index.htm
findet man doch einen Linux-Driver für den WLAN-Chip(satz) 2200BG.
Grundvoraussetzung für die Verwendung der dort angebotenen Linux-Treiber ist
die Verwendung eines Kernels ab 2.6.8, weshalb es unter SUSE 10.1 eigentlich
keine Probleme geben sollte. Es sei denn, wegen des SUSE-Kernels selbst.
Das sollte die Frage hinreichend beantworten ;)

@Ula:

Hast du denn die Intel-Treiber installiert? Wie genau bist du vorgegangen? Welche Einstellungen hast du wo gemacht? Das Hintergrundwissen hilft uns sicher bei der Suche nach dem Problem. :)
 
Gott segne Google........


Danke für die schnelle antwort.


mfg.: Pachti
 
Ich kann nicht einmal den wlan treiber installieren (unter linux) denn wenn ich die ext. hdd öffnen will sagt er mir: zugriff verweigert!


was kann da los sein?



MfG.: Pachti
 
Wenn du ein "Permission denied" beim Zugriff auf den Datenträger bekommst, wird wohl etwas mit den Zugriffsrechten nicht stimmen. Check mal wer auf den Pfad in dem das Laufwerk eingebunden wird Zugriff hat und ändere das im Zweifelsfalle mal auf deinen normalen Benutzer.
 
Hallo alle Helfer,

danke erst mal für Antworten.

Ich habe Suse 10.0, Kernel 2.6.13

Der Treiber müsste ja wohl installiert sein, denn das WLAN hat schon OFT geklappt, allerdings nicht immer ZUVERLÄSSIG . Yast findet die Wirelesskarte von alleine, bringt auch bei der Installation keine Fehlermeldungen (ich habe schon oft gelöscht und neu installiert).

Wenn ich von einem anderen PC "neue WLAN zulassen" einstelle, klappt die Verbindung auf dem Laptop auch einwandfrei. Wie gesagt, kann ich dann auch das "Zulassen" wieder abschalten. Die WLAN-Verbindung bleibt bestehen. Aber nach Runterfahren und Neustart des Laptops erkennt die Fritzbox zwar, dass der Laptop da ist, aber der Laptop bekommt keine Adresse über DHCP.

Mit Google habe ich schon viele Stunden gesucht, viele Antworten ausprobiert, aber nichts funktionierte zuverlässig IMMER.

Viele Grüße
Ula
 
also meine sister hat am lappi auch den 2200 intel. geht mit "ubuntu" zumindest einwandfrei. ich weiß bei suse nicht gut bescheid, aber du koenntest: den network manager installiern oder aber den wlan adapter in der interfaces datei reinhaun.
z.b. so

# wlan
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
 
Zurück
Oben