Suse 10 + Grafische oberfläche für lahmen PC

counterroot

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
1.632
hiho!

Ich suche eine Einstellung mit der ich Suse 10 unter der Grafischen Benutzeroberfläche, aber ohne besondere visuelle Effekte flott zum laufen bekomme

System ist ein 666 mhz PC mit 512 Mb ram.

Kann man irgendwo den ganzen grafischen schnickschnack ausschalten?
pmb µatze
 
AW: Suse 10 +Grafische oberfläche für lahmen PC

Hi

Du kannst mit dem Programm kpersonalizer viele grafische Effekte ausschalten. Sollte beim ersten Start von KDE sowieso erscheinen ;)
Ansonsten musst du dir eine andere Oberfläche aussuchen. Die Suchfunktion wird dir einige nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suse 10 +Grafische oberfläche für lahmen PC

@Titaniumnet
Poste bitte mal Deine Ergebnisse!
Was hast Du alles ausgeschaltet und mit welchen Performanceeffekten?
Bist Du evtl. auf einen anderen Desktop umgestiegen?
o.ä.

Gruß
sunzi
 
AW: Suse 10 +Grafische oberfläche für lahmen PC

ich wollte mir auch mal suse 10.0 ziehen
aber irgendwie gibts da keins mit 64bit-unterstützung :freak:
zumindest hier nicht
 
Überigends: "Suse" und "lahmer PC" beißt sich. Obwohl ich den von dir genannten nicht als WIRKLICH lahm bezeichnen würde. Sowas benutzen manche Menschen noch als beste Workstation im Haus ;)
Ansonsten kann ich nur sagen: SUCH mal nach anderen Threads über performante Linuxe. Dazu haben wir hier schon genug Tips gegeben!

(Mein Tip trotzdem: Debian)

mfg
 
Ach normaler weiße wenn du SUSE 10.0 Installierst ist da der Textmodus dabei da kannste dann auch mit arbeiten

Peace
 
lol... ja textmodus wär auch was feines *G*
naja, danke für eure posts....
Ich wess net mit Debian. hatte erst redhat/fedora, jetzt suse und dann noch debian?
vll schau ichs mir ma an xD
danke für den Tipp auf jeden fall...

Ich bin jetzte erst ma müde und hau mich in die federn, morgen werd ich experimentieren xD
gruß matze
 
was is eigentlich der unterschied zwischen ubuntu und kubuntu?
 
Ubuntu wird standardmäßig mit Gnome installiert und Kubuntu mit KDE je nach Geschmack. Je nach grafischer OBerfläche gibts auch die passenden Progs gleich dazu.
z.B. muss man bei KDE Firefox nachinstallieren wenn man den nutzen möchte. Bei Ubuntu ist FF der Standardbrowser.

Vom Softwareumfang und aussehne finden viele KDE besser. Ich für meinen Teil muss aber sagen, dass mir KDE zu unübersichtlich ist und das ganze einen nicht ganz stimmigen Eindruck auf MICH macht - Gnome.

Natürlich kann man auch beide installieren. Am besten ne Server installation machen und dann per apt-get install kubuntu-desktop, ubuntu-dektop oder xubuntu-desktop nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, ich zieh mir grad ubuntu-server 5.10
mal schaun

aber weiß keiner, wo es suse 10.0 als 64bit-version zum ziehen gibt?
 
Zurück
Oben