Kontrapaganda
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 354
Hey, ich habe mir mal auf dem Zweirechner aus Neugier Tumbleweed mit GNOME installiert um mal etwas über den Tellerrand zu blicken als jahrelanger Ubuntu-KDE-Benutzer. Eine Sache kriege ich irgendwie nicht hin. Meine externen SSDs sind alle mit F2FS formatiert. Die notwendigen Pakete
habe ich installiert, und ich kann auch prinzipiell F2FS-Dateisysteme, einhängen, lesen schreiben und formatieren. So weit so ungut, denn ich muss das entsprechende Kernelmodul f2fs jedes Mal manuell per
laden. das ist mir lästig. Es muss doch irgendwie gehen.
Unter Ubuntu gibt es für sowas das Verzeichnis /etc/modprobe.d, wo man einfach einen entsprechenden Eintrag in eine Datei machen muss. Dazu sagt mir ChatGPT, es reiche aus eine neue Datei mit dem Inhalt
einzufügen. Anschließend natürlich die initrdr neu bauen. Das Verzeichnis existiert unter SUSE zwar, hat allerdings bis auf eine leere 0-Byte-Datei namens "50-yast.conf" keinen echten Inhalt. Doch da meldet mir sudo dracut --force:
Da das Verzeichnis unter Ubuntu durchaus gut gefüllt ist und dort die Zeilen immer mit "install" oder "options" beginnen, habe ich das einfach mal versucht. Schmeckt dracut leider auch nicht. Ist ebenfalls "bad". Leider verrät mir dracut mir nicht, was er gerne hätte. Womit darf so eine Zeile denn anfangen? ChatGPT konnte mir bislang nicht helfen und dreht sich immer nur im Kreis.
Ich habe auch schon die Option
versucht, mit der man ihn angeblich dazu bringen kann, den Treiber einzubringen. Bisher hat sich dracut davon leider noch nicht beeindrucken lassen. Weder vermeldet er in der Ausgabe, ob es überhaupt versucht hat noch funktioniert f2fs nach dem Neustart. Ich bin langsam ratlos.
Code:
f2fs-tools, libf2fs10, libf2fs_format10
Code:
sudo modprobe f2fs
Unter Ubuntu gibt es für sowas das Verzeichnis /etc/modprobe.d, wo man einfach einen entsprechenden Eintrag in eine Datei machen muss. Dazu sagt mir ChatGPT, es reiche aus eine neue Datei mit dem Inhalt
Code:
f2fs\n
Code:
libkmod: kmod_config_parse: /etc/modprobe.d/f2fs.conf line 2: ignoring bad line starting with 'f2fs'
Ich habe auch schon die Option
Code:
sudo dracut --force --add-drivers f2fs