Suspend to Ram = Ram-killer?

dec7

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.143
Und zwar nutze ich Suspend to Ram aus Bequemlichkeit schon mehrere Jahre, nur mein aktueller Rechner den ich seit 09/2011 nutze scheint das nicht ganz konform hinzubekommen(i2500k auf asus p8z68-v).

Das erste Riegelpaar hielt 10 Monate bis Rechner Freezes/Abstürze auftraten, memtest gab auch direkt Fehler aus. Nungut, nichts bei gedacht und ein Riegelpaar einer anderen Firma rein, 7 Monate später wieder Abstürze und memtest Fehler. Bin ich schon bei dem 3. Riegelpaar seit dem neuen Board.

Daraus ergibt sich meine Frage, hab ich einfach nur Pech oder bewirkt das dauernde Suspend to Ram nutzen(Arbeitsspeicher arbeitet ja quasi 24/7 damit, dauersaft) eine flottere Alterung bzw einen Defekt?
 
RAM ist wohl das Letzte, das du "totschreiben" könntest. Selbst bei 24/7-Betrieb sollte die Lebensdauer zehn Jahre und mehr betragen.

Ich tippe eher auf falsche RAM-Einstellungen (wie etwa eine zu hohe Spannung) oder generell eine unsaubere Spannung (-> Netzteil). Das Mainboard könnte aber auch einen Schaden haben. Aus der Ferne kann man jedoch nur mutmaßen.
 
Also mein Board (welches älter ist als Deins von der Generation her, aber auch DDR Ram benötigt) läuft seit Ende 2010 ohne Unterbrechnung die länger als 10 Minuten wäre.

Das System läuft also seit 2,5 Jahren mit 24/7 und das ohne Suspend to Ram, dafür mit Dauerlast wenn ich nicht dran sitze (Seti@Home).

Bislang hat es nur 2 Netzteile dahin gerafft, aber keine Ram Riegel - ich glaube die bekommt man nur mit hoher Spannung oder Temperatur tot.

Grüße
Fallaxia
 
Ich hab zwei ASUS Boards gehimmelt, die mit den Energiespar Modi nicht klargekommen sind. Beide im Suspend Mode gestorben. Zwar nicht der RAM, aber ähnliches Prinzip...
 
Kausalat schrieb:
falsche RAM-Einstellungen

Nein, alles Standart, ich übertakte da nicht... da kein Bedarf, Spannung 1,5V etc...Netzteil hab ich letztes Jahr gewechselt, laut Monitoring-Programmen gibts da keine Auffälligkeiten.

Ich finds ja auch ungewöhnlich, hab seit ca 25 Jahren immer x86 Rechenknechte benutzt, immer selbst zusammengebaut und niemals defekten Ram erlebt wenn die Kiste erstmal lief. Der hier nun 3. Riegelpaar, also entweder läuft das Board etwas ausserhalb der Spezifikation oder es passieren merkwürdige Dinge im Suspend-to-Ram Modus... ja oder halt Shit happens, Pech gehabt.
 
ich hab mich mal umgehört in meinen Kollegenkreisen und offenbar hast Du nicht ganz Unrecht mit der Vermutung das Suspend to Ram Module killen kann.

Aber das was ich gehört hatte betraf ausschließlich low-voltage Module für Server die vom Board mit der falschen Spannung bei Aufwecken versorgt wurden.
Bei Desktop Boards ist das mangels alternative Spannung ja eher nicht möglich, zumindest sofern man nicht am Regler im BIOS gedreht hat was die Spannung angeht oder das Netzteil auf der 3,3V Schiene kurz nach dem "Erwachen" eine zu hohe Spannung liefert.

Also ich würde es bis auf Weiteres als "Pech" abtun und ignorieren sofern kein China-Böller Netzteil im Einsatz ist.

Grüße
Fallaxia
 
Zurück
Oben