Suspend to RAM reduziert SATA SSD Leistung

Pitt_G.

Admiral
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
9.092
Hallo,
ich habe festgestellt, dass meine alte Intel X25-M G1 laut Sisoftware Sandra den Block Transfer Modi von 16 auf 1 reduziert, sobald ich Suspend To RAM/Energie Sparen unter Windows 10 mache.
Ich verwende den Standard AHCI Treiber unter Windows 10 32 Bit auf dem 939Dual-VSTA was ja eigentlich ein JMICRON 360 ist.
Ich kann jetzt nicht sagen ob die Intel SSD Toolbox hier mit reinspukt, nur hat die mich auf die Idee gebracht es könnte am SECURITY FREEZE LOCK hängen der durch eine Stromabschaltung entfernt wird. Ich gehe davon aus, die SSD will sich für schnelles Entfernen /HOTPLUG bzw. ein Secure Erase bereit machen. Ich habe noch die Option SATA Driving Strong im BIOS, was auch immer das heisst.
Die HDDs am internen ULI Chipsatz haben das Thema nicht. Liegts am alten Netzteil? Ich will die Kiste jetzt nicht aufschrauben und nachgucken ob die SSD auch an einem SATA Stromanschluss oder nur an einem Adapter hängt. Das NT ist aus der Zeit wo es noch keine SSDs gab. Hat jemand eine Idee?
 
Merkst Du denn was?!
Welche Unterschiede im Benchmark hast Du denn... ist das überhaupt der Rede wert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kamanu
Ich verstehe nicht wirklich, wo überhaupt dein Problem liegt.
Pitt_G. schrieb:
Liegts am alten Netzteil? Ich will die Kiste jetzt nicht aufschrauben und nachgucken ob die SSD auch an einem SATA Stromanschluss oder nur an einem Adapter hängt. Das NT ist aus der Zeit wo es noch keine SSDs gab. Hat jemand eine Idee?
Aber damit dir jemand diese Frage beantworten kann, wäre es vllt interessant zu wissen, welches Netzteil du denn hast?
 
@Prollpower ich mach keine Benchmarks ich will ein System was richtig läuft. würde aber manche seltsame Einbrüche und Hänger erklären.
@kamanu es ist ein uraltes 20 pin atx Enermax 365 26 a auf 12v , regelbaren Lüfter , das man mit dem nie verwendeten 12v Anschluss für AGP, bzw PCIe Karten versehen hatte was mMn sata Anschlüsse hat. Persönlich, gehe ich fast sogar von erwartetem Verhalten aus um den security freeze Lock zu entfernen
müsste das sein
https://www.heise.de/preisvergleich/enermax-eg365ax-ve-g-fca-fma-german-version-a12189.html
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein uraltes Netzteil würde ich aber nun wirklich mal in Rente schicken und was für "Block Transfer Modi" meinst Du? Die Intel X25-M G1 ist eine SATA SSD, da spielen die Ultra-DMA Modie gar keine Rolle mehr, die werden nur auf Kompatbilitätsgründen noch mehr angezeigt, aber die Geschwindigkeit der Übertragung ist immer gleich.
 
@Holt in Sandra wird mach dem Booten korrekt die 16 als Block Size angezeigt, auch nach dem Schnellstart
Geh ich in den Energiesparmodi und Weck das Ding auf steht 1 als aktive Transfer Size drin
Bei "neueren" SATA 600 SSDs von Intel steht da nur noch 1
Hier ein Beispiel, bei dem geht's aber um was anderes, aber da steht drin was ich meine
https://forums.guru3d.com/threads/ssd-doesnt-work-in-sata-3-mode.404658/

Tomshardware murmelte auch was von Write Cache Buffer Flush Themen bei den alten Intel SSDs, und man solle den keinesfalls abschalten, sprich den Haken reinsetzen

im BIOS steht was von 16 "Sektoren" drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft die SSD danach denn wirklich langsamer? Wenn ja, dann poste mal Screenshot, denn ich weiß wirklich nicht was Sandra da wirklich anzeigt, da ich Sandra nicht besonders gut kenne. Welcher SATA Modus aktiv ist, schaue ich mir immer mit CrystalDiskInfo an und was diese alten DMA Modie angeht, so ist es bei SATA Laufwerken total egal was da angezeigt wird, die Anzeigen sind sowieso nur Fake damit die uralten Tools aus der Anfangszeit von SATA diese Informationen noch gefunden haben.
 
@Holt , das hab ich so aktuell nicht getestet, was es Performance technisch macht, mir gefällt das nur nicht.
Das System hat teils komische Gedenksekunden, die HDDs die vorher das Boot OS hosteten waren bisher am ULi dran, dann nur kurz am Jmicron, aber da war auch schon was, wenn ich mich ganz richtig daran erinnere
Hab im Moment noch andere Themen mit dem Rechner, was Multiuser Betrieb und Last User Login angeht.

Das Thema Block Mode ist teils das einzige was Sandra so noch anzeigt, es wird bei meinen Systemen oft nichtmal der SATA Modus noch die Queue depth ausgelesen. Je nach Treiber gibts dann auch komische Sachen.

Ich mag SSDs, aber irgendwo hab ich immer den Eindruck es passt dann was nicht ganz weil ich auf den Standard AHCI Treiber oder den IDE Treiber von MS zurückgreifen muss bei meinen alten Kisten.

Hier geht's zwar um eine G1 aber ich hatte mit den G2 Postvilles je nach System auch schon Themen dass Installationen von Updates eine halbe Ewigkeit dauerten (bei meinem Laptop wo ich aktuell mit der W10 32 Bit installation und den alten HDDs fahre) Keine CPU Auslastung, keine Laufwerksauslastung.
Prinzipiell liefen sie ja gut, nur ab und an wars echt komisch
 
wie üblich Crystal Disk spukt auch ned was brauchbares aus.
Selbst ein Jmicron Treiber ändert nichts an dem Verhalten der SSD.
Komisch nur dass das System angeblich immer noch STR kennt obwohl ich es im BIOS mittlerweiel deaktiviert habe,
muss dafür wohl neu aufgesetzt werden.
 
Zurück
Oben