SVCHost im Idle mit 1 Kern Vollast will sich verstecken

Realsmasher

Captain
Registriert
Juli 2005
Beiträge
4.046
Hallo,

ich habe ein merkwürdiges Phänomen:

Meine SVCHost.exe (MS Original von 2009) läuft zusätzlich zu denen die eh laufen (11 Stück) manchmal wenn ich am PC nichts mache von sich aus los und zwar mit 1 Kern auf voller Last (25% auf Quadcore).

Das passiert immer dann, wenn ich lange Zeit weder Maus noch Tastatur benutzt habe, also entweder komplett im Idle oder z.b. wenn ich einen Film kucke.

Jetzt das Merkwürdigste: ich merke das an der Lüfterdrehzahl, schaue in den Taskmanager(schon offen) und sehe den Prozess. Wenn ich jetzt die Maus bewege, ist wenige Sekunden später der Prozess von alleine beendet.

Ich konnte bisher wenig darüber rausfinden was dieser Prozess tut, nur das er teilweise schon ~20 Minuten Vollast lief bevor ich es bemerkt habe. Einzig das während der Zeit kein nennenwerter Inet Traffic entsteht konnte ich bisher rausfinden.

Ich hatte erst einen Virus im Verdacht, aber ohne Inet-Verkehr und mit der original SVCHost wüsste ich nicht wie das gehen soll.

Ich habe auch das Gefühl, das mir Speicherplatz auf C verloren geht, GrößenOrdnung 1 GB letzten Monat. Fällt mir nur auf weil meine Systemplatte noch eine ältere 64GB SSD ist. Kann aber auch andere Gründe haben, muss keinen Zusammenhang geben.


Jemand eine Idee?
 
Realsmasher schrieb:
und mit der original SVCHost
Die SVCHost ist wie der Name sagt ein Host für andere Service-Komponenten, schau mal was sich da tatsächlich dran gehängt hat. Kann aber trotzdem sein das es nur was vom System ist das nur im Idle seine Arbeit verrichtet (Datenträgeroptimeirung, Search-Index generieren etc.)
 
Ist mit fast 100% Sicherheit ein Maintenance Prozess von MS.

Er "versteckt" sich auch nicht, sondern beendet seine Tätigkeit sofort, sobald Du den Computer benutzt - denn es soll ja Deine Arbeit mit dem Computer nicht beeinträchtigen, sondern seinen Job dann erledigen, wenn der Computer ungenutzt idled. Einfach mal machen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AudioholicA
Der beeinträchtigt mich leider erheblich, weil der Rechner deswegen viel mehr Strom braucht, laut wird und das Zimmer sich aufheizt.

Das führt dazu das ich den Rechner ausschalte, selbst wenn ich mal nur 20 Minuten davon weg bin...
 
Wenn Du Win7 oder älter hast, kann das der Windows Update Service sein, der bekanntermaßen enorme Rechenzeit schlucken kann, wenn er selbst nicht aktualisiert wurde.

Wenn Du Win7 hast, dann google mal, wie man Windows Update selbst einmalig updaten kann, damit das Problem aus der Welt ist.

Normal brauchen die Maintenance-Jobs nicht so viel Rechenzeit, deswegen stimmt bei Dir schon was nicht.

Notier Dir auch mal die PID (Process ID) und schau dann unter "Services" nach, welcher Service die selbe PID hat - das ist dann derjenige, der die Leistung schluckt.
 
Windows Update ist deaktiviert, der kanns also nicht sein.

Das mit der PID ist eine gute Idee, das schaue ich beim nächsten Mal nach. Dann melde ich mich nochmal.
Danke!
 
Realsmasher schrieb:
Windows Update ist deaktiviert,

Seit wann? Machst Du gar keine Updates? Das ist ziemlich ungesund...
 
Seit vor einigen Wochen Windows im Hintergrund Win10 runtergeladen hat und mir anbot es zu installieren.

Ich habe halt keinen Platz auf C, das mir MS mal eben ein paar GB dort drauf lädt.
Hab es also wieder gelöscht und Windows Update abgeschaltet.

Klar, den Rechner sollte man mal aufrüsten, aber einen Win7 Rechner installiere ich mir jetzt nicht mehr ohne Not neu.
Leider brauche ich ab und zu noch Windows Programme, die unter Linux nicht laufen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben