air32
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.001
Hallo zusammen,
ich habe ein schwerwiegendes Problem mit meinem SW Raid 5 und dem erneuten Import in meinen neuen Server.
Zur Ausgangssituation. Ich hatte lange Zeit ein HP ProLiant Microserver im Einsatz auf dem ich ein Software Raid 5 unter Windows Home Server gebildet habe. (3x2000GB SATA HDDs).
Lief alles wunderbar bis ich dann der Meinung war den Server gegen einen effizienteren und leistungsstärkeren austauschen zu müssen. Ich habe also die 3 Verbundfestplatten vom Raid 5 ausgebaut und beiseite gelegt.
Habe auf meinem neuen Server nun ein Windows 7 installiert und wollte den Raid über die Datenträgerverwaltung wieder einrichten. Wurde auch als Raid 5 Volume erkannt. Beim Versuch das Raid einzubinden kam dann auf allen 3 Volumen ein "Fehler".
Beim Versuch die Festplatten neu zu initialisieren erscheint die Fehlermeldung:"Der versuchte Vorgang kann nicht abgeschlossen werden. Das ausgewählte Volume ist offline". Was ja defacto gar nicht stimmt, ist ja online.
Es handelt sich um dynamische Datenträger.
Auffällig ebenfalls ist die Tatsache das in der Übersicht der vorhandenen Volumes das Raid-5 kein Dateisystem mehr besitzt, als wenn es verloren gegangen wäre.
Eine Recherche meinerseits ergab nun das es eventuell sein kann dass das Raid sein Dateisystem "vergessen" hat dadurch das es nicht mehr in der gleichen Reihenfolge angeschlossen ist wie das Ursprungssystem.
Siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/raid-5-status-fehler.620121/ und hier: https://www.computerbase.de/artikel/storage/beratung-datenrettung-mit-testdisk.859/.
Ich habe mich nun auch schon etwas mit dem Programm Testdisk beschäftigt bin jedoch unsicher was genau ich nun durchführen soll - möchte die Situation auch nicht verschlimmern.
Hat jemand von euch eine Idee wie genau ich jetzt vorgehen sollte? Leider gibt es nur spärliche Informationen zu diesem Sachverhalt im Netz. Über jeden Ratschlag wäre ich sehr erfreut.
Bilder befinden sich im Anhang.
Gruß
equipe
ich habe ein schwerwiegendes Problem mit meinem SW Raid 5 und dem erneuten Import in meinen neuen Server.
Zur Ausgangssituation. Ich hatte lange Zeit ein HP ProLiant Microserver im Einsatz auf dem ich ein Software Raid 5 unter Windows Home Server gebildet habe. (3x2000GB SATA HDDs).
Lief alles wunderbar bis ich dann der Meinung war den Server gegen einen effizienteren und leistungsstärkeren austauschen zu müssen. Ich habe also die 3 Verbundfestplatten vom Raid 5 ausgebaut und beiseite gelegt.
Habe auf meinem neuen Server nun ein Windows 7 installiert und wollte den Raid über die Datenträgerverwaltung wieder einrichten. Wurde auch als Raid 5 Volume erkannt. Beim Versuch das Raid einzubinden kam dann auf allen 3 Volumen ein "Fehler".
Beim Versuch die Festplatten neu zu initialisieren erscheint die Fehlermeldung:"Der versuchte Vorgang kann nicht abgeschlossen werden. Das ausgewählte Volume ist offline". Was ja defacto gar nicht stimmt, ist ja online.
Es handelt sich um dynamische Datenträger.
Auffällig ebenfalls ist die Tatsache das in der Übersicht der vorhandenen Volumes das Raid-5 kein Dateisystem mehr besitzt, als wenn es verloren gegangen wäre.
Eine Recherche meinerseits ergab nun das es eventuell sein kann dass das Raid sein Dateisystem "vergessen" hat dadurch das es nicht mehr in der gleichen Reihenfolge angeschlossen ist wie das Ursprungssystem.
Siehe hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/raid-5-status-fehler.620121/ und hier: https://www.computerbase.de/artikel/storage/beratung-datenrettung-mit-testdisk.859/.
Ich habe mich nun auch schon etwas mit dem Programm Testdisk beschäftigt bin jedoch unsicher was genau ich nun durchführen soll - möchte die Situation auch nicht verschlimmern.
Hat jemand von euch eine Idee wie genau ich jetzt vorgehen sollte? Leider gibt es nur spärliche Informationen zu diesem Sachverhalt im Netz. Über jeden Ratschlag wäre ich sehr erfreut.
Bilder befinden sich im Anhang.
Gruß
equipe