C
computerfrust
Gast
Ich möchte auf meiner SSD statt einer Swap-Partition ein Swap-File erstellen, weil ich mal gehört habe, dass dies für eine SSD sinnvoller sei.
Ich bin der Anleitung "manually" im Arch Wiki gefolgt: https://wiki.archlinux.org/index.php/swap#Swap_file_creation
Beim Eintrag in der /etc/fstab frage ich mich nun, ob ich noch die Option "discard" hinzufügen muss, wie bereits bei der SSD-Partition geschehen, oder ob das Probleme verursachen würde bzw. aus bestimmten Gründen überflüssig wäre.
Ich bin der Anleitung "manually" im Arch Wiki gefolgt: https://wiki.archlinux.org/index.php/swap#Swap_file_creation
Beim Eintrag in der /etc/fstab frage ich mich nun, ob ich noch die Option "discard" hinzufügen muss, wie bereits bei der SSD-Partition geschehen, oder ob das Probleme verursachen würde bzw. aus bestimmten Gründen überflüssig wäre.
Code:
/dev/sda1 / ext4 rw,relatime,data=ordered,discard 0 1
/swapfile none swap defaults 0 0