Swap verschieben möglich?

brenner

Commander
Registriert
Apr. 2002
Beiträge
3.037
Da mein Notebook schon unter chronischen RAM-Mangel leidet und oft swapt habe ich mir gedacht, das, wenn schon nicht mehr RAM reinkommt, die Auslagerungsdatei, sorry, Swap-Partition auf die zweite physikalische Festplatte zu verschieben um mehr Performance zu erhalten.

System ist ein IBM T21 mit Ubuntu 7.04. 10GB Systemplatte in ext3 und 80GB Datenplatte im MediaBay in ext3.
 
Das ist kein Problem. Zuerst erstellt du eine neue SWAP-Partition, dass geht mit gparted am einfachsten, ansonsten mkswap /dev/LAUFWERKNAME. Danach kannst du sie mit swapon /dev/LAUFWERKNAME mounten. Wenn das klappt musst du lediglich die /etc/fstab anpassen. Da würde es reichen den Laufwerknamen beim vorhanden swap Eintrag anzupassen. Ob das System damit aber merklich schneller wird glaube ich nicht.


Du kannst es aber erstmal testen indem du eine SWAP Datei auf der anderen Festplatte anlegst.

Mit dd eine Datei erstellen:
dd if=/dev/zero of=/VERZEICHNISZURPARTITION/swap bs=1024 count=1024000

Die Datei ist dann gute 1GB wenn ich mich nicht verrechnet habe :D Ansosten count=... der gewünschten Größe anpassen (in Byte)

Mit mkswap eine Swap daraus machen:
mkswap /VERZEICHNISZURPARTITION/swap

Mit swapon mounten:
swapon /VERZEICHNISZURPARTITION/swap

Das ganze in fstab schreiben, der alte kann vorhanden bleiben:
/VERZEICHNISZURPARTITION/swap none swap sw 0 0

Damit würde dann eine Datei mit den Namen swap auf einem normalen Dateisystem erstellt, ähnlich wie bei Windows.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja es ist möglich, vorrausgesetzt hast du einen Platz, was auch der Fall ist, für eine andere Swappartition, dann zunächst einfach swapoff, mkswap irgendwo (neuer Platz), evtl. sync;sync;sync dann swapon deine neue swap, ggf. /etc/fstab ändern.
Du kannst 2 swap partition haben, sonst löscht du einfach die alte.

Hoffentlich hilft das.
 
Danke für die Anleitungen.

Habe vorhin schon mal mit qtparted geschaut. Dann bin ich aber auf das Problem gestossen das sich die Partition nicht verkleiner lässt um Platz für die swap zu schaffen.

Ich kopiere nun gerade alles auf eine externe HDD und werde dann das Mediabaylaufwerk neu einrichten!?

Das wird aber erst morgen was wegen USB1 und der Datenmenge.
 
Solange es gemountet ist kannst du unter Linux keine Partitionen verschieben/verkleinern oder sonst etwas.
 
Achja, es ist schon wieder soweit :mad:

Natürlich geht es deswegen nicht. Ich könnte mich dafür schon wieder erschießen.
 
Ich kann nur immer wieder die Live CD empfehlen:

Parted Magic

gpartedsmall.jpeg


http://partedmagic.com/index.html

jetzt auch bei DistroWatch gelistet:
http://distrowatch.com/table.php?distribution=partedmagic

gruss, limoni
 
Eine LiveCD kann natürlich bei solchen Aktionen nie schaden das stimmt :)
 
kann man eigentlich auch 2 swap partitionen auf verschiedenen HDDs anlegen, die dann zusammenarbeiten? wenn das geht, könnte man so auch noch ordentlich perfomance rausholen.

ich weiß linux ist nicht windows... aber unter xp kann man das so machen^^
 
Man kann mehrere Swap Partitionen benutzen.
Einfach zusätzlich in die /etc/fstab eintragen.

Jedoch macht das mit mehr als 1GB Ram kaum etwas aus, da dann sowieso nur noch in Ausnahmefällen ausgelagert werden muss.
Performance bei der täglichen Arbeit bringt das nicht, höchstens, wenn man nur 256MB Ram hat.
Wenn eine spezielle Anwendung bei grossen Datenmengen ständig auslagert, sollte man eben über einen zusätzlichen Ram Riegel nachdenken.

gruss, limoni
 
Zurück
Oben