Switch bekommt keine IP vom Router.

L

LeLunZ

Gast
Hallo Leute,

wir haben uns einen Switch gekauft. Jedoch bekommt dieser keine IP-Adresse zugewiesen. Und somit funktioniert irgendwie unser Hausnetzwerk nicht.

Zum Switch: Es ist ein NETGEAR JGS524Ev2. Es ist ein managbarer Switch. In der zugehörigen Software wird immer angezeigt das die IP-Adresse 0.0.0.0 ist. Und somit nicht im IP-Bereich meines Routers. Der Switch läuft gerade mit DHCP, wenn ich DHCP ausschalte und eine Adresse zuweise, dann ändert sich nach 10-15 min. immer der Bereich wo die IP sein kann und somit liegt er wieder ausserhalb des IP Bereiches.

Der Router ist ein Arris TG862. Er läuft auch mit DHCP. Subnetz ist Standard 255.255.255.0. Ip: 192.168.0.1 Der DHCP startwert liegt bei 192.....2. das ende bei192.....254. Lease-Time ist 3600sekunden. DNS überschreitung ist deaktiviert. DNS-Relay auch. Der NAT-Modus ist RoutedWithNAT. (es gibt noch Bridged und Routed withoutNAT). UPnP ist an.

Die Firewall ist an, ausschalten ändert nichts. Schutz vor DoS-Angriffen, Pings blockieren, IPSec-Passthrough, L2Tp-Passthrough sind aktiviert.

Ausgewählt bei Application Layer Gateway sind: H225, FTP, PPTP, IRC666x, TFTP, RTSP und SIP.

Das sind jetz viele Informationen, aber ich hoffe irgendwer kennt sich aus!
Danke und LG.
 
löst vermutlich nicht ganz das Problem, aber natürlich sollte eine festeingetragene IP AUSSERHALB des DHCP-Bereichs liegen. Daher änder mal bitte den DHCP-Bereich auf ....10-....254.
Dann gibt dem Switch mal die ....2
 
dann ändert sich nach 10-15 min. immer der Bereich wo die IP sein kann
kannst du das bitte erklären was du damit meinst?
 
Dumme Frage, aber sollte nicht der Router mit dort aktiviertem DHCP dem Switch ganz automatisch eine IP-Adresse zuweisen?

Den Satz verstehe ich nicht:
wenn ich DHCP ausschalte und eine Adresse zuweise, dann ändert sich nach 10-15 min. immer der Bereich wo die IP sein kann und somit liegt er wieder ausserhalb des IP Bereiches

Du vergibst dem Router die feste IP 192.168.0.1, dem Switch die feste IP 192.168.0.2 und DHCP stellst du nur im Router an und dort auf 192.168.0.3 - 192.168.0.254.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, am Anfang war der Bereich zwischen 0.2 und 0.254! Jedoch hat er sich später auf 26.xxx geändert.
Ergänzung ()

Werd ich versuchen. Danke!
 
Du vergibst dem Router die feste IP 192.168.0.1, dem Switch die feste IP 192.168.0.2 und DHCP stellst du nur im Router an und dort auf 192.168.0.3 - 192.168.0.254.

Genau so muss es für einen Managed Switch sein.
 
Besser wäre noch erst so ab .10 oder sogar .100 - dann bleibt vorne genug "Raum" für die ganzen Geräte die eine statische IP brauchen (werden ja auch nicht weniger).
Einem Switch die Management IP per DHCP ziehen lassen ist auch ein wenig sinnfrei - schliesslich muss man ja immer wissen wo das Ding erreichbar ist.

UPnP am Router würde ich auch noch ausschalten - ansonsten kann Dir jede Software wie es ihr gefällt Löcher in die Firewall reinmachen ohne dass Du das mitbekommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe, jedoch geht es immer noch nicht ganz! Was soll ich den als Gateway-adresse beim Switch einstellen? Bin am Router bei der IP vergabe von 100-254.
 
Gateway Adresse ist die Adresse des Routers.
Also in dem vor mir genannten Beispiel die 192.168.0.1.
 
KnolleJupp schrieb:
Den Satz verstehe ich nicht:
wenn ich DHCP ausschalte und eine Adresse zuweise, dann ändert sich nach 10-15 min. immer der Bereich wo die IP sein kann und somit liegt er wieder ausserhalb des IP Bereiches

Also, zuerst zeigt der Switch an er befindet sich im IP netzwerk 192.168.0.x, aber nach ein paar minuten ändert sich das IP Netzwerk auf 169.254.62.149! Und das ist völlig falsch. Und ich versteh nicht wieso er das IP Netzwerk wechselt und wie er das macht.
 
169er IP-Adressen sind sogenannte APIPAs. Wenn ein Netzwerkgerät auf DHCP eingestellt ist und keine DHCP-Server gefunden wurde, dann gibt sich das Gerät selbst eine 169er IP.

Hast du dem Switch wirklich eine statische IP-Adresse gegeben? Es sieht so aus als wenn er seine IP immer noch via DHCP beziehen will. Stelle sicher, dass der Switch auf statische, manuelle IP eingestellt ist und gib ihm wie oben empfohlen die 192.168.0.2 mit der Subnetzmaske 255.255.255.0, als Gateway+DNS die 192.168.0.1. Zuvor im Router die DHCP-Range zB auf .100 - .199 stellen und prüfen ob trotzdem schon ein Gerät auf der .2 hockt. Dieses Gerät dann erstmal vom Netz trennen bzw. neustarten, um die .2 IP freizugeben.
 
@Raijin Danke für deine Antwort, werd ich mal ausprobieren wenn keiner mehr im Internet arbeiten muss!
Ergänzung ()

Die Feste IP-Adresse vergebe ich ja indem ich in dem Router Menü, auf die LAN Einstellungen gehe und dort einen IP Client reserviere. Oder gibt es da eine andere Möglichkeit?
 
Nein, die feste IP vergibst du, indem du in den Einstellungen des Switches die feste IP (außerhalb des DHCP Bereichs des Routers) einträgst die du ihm zuweisen möchtest. Im Router musst du dafür erstmal nichts einstellen.
 
@LeLunz: Das wovon du da redest ist eine DHCP-Reservierung. Ein DHCP vergibt ohne Reservierung einfach fortlaufend IP-Adressen aus seinem IP-Bereich (zB .100 - .199). Das bedeutet aber, dass zB ein Netzwerkdrucker bei jedem Anschalten oder zumindest nach einer gewissen Zeit eine neue IP bekommt und man nicht mehr drucken kann. Deswegen reserviert man eine IP-Adresse im DHCP-Server explizit für ein Gerät (anhand der MAC).

Grundsätzlich kann man so auch eine IP für den Switch reservieren, aber davon rate ich ab. Geräte der Infrastruktur (Router, Switches, Access Points, etc), aber auch andere Geräte, die ich immer erreichen muss (zB Drucker) würde ich immer mit einer statischen IP (im Gerät selbst eingestellt!!) konfigurieren. Ansonsten kann genau sowas passieren, was bei dir gerade der Fall ist: Wenn es Probleme mit dem DHCP gibt, ist das Gerät nicht mehr erreichbar.

Fazit: Im Switch-Konfigurationsmenü auf die IP-Einstellungen gehen und dort die IP von dynamisch/automatisch/DHCP auf manuell/statisch umschalten und 192.168.0.2 (255.255.255.0) eingeben. Als Gateway die 192.168.0.1.
Im Router-Menü stellst du den DHCP-Bereich bzw. den Adresspool zB auf .100 - .199. Dann werden die IPs .1 - .99 bzw. .200+ vom DHCP nicht angerührt und du kannst dort deine Geräte mit fester IP einsortieren (zB Drucker auf .250, NAS auf .251, etc.)
 
hi, der NETGEAR JGS524Ev2 Switch muss eine Feste IP im Netz vom Router bekommen..
da ist nix mit DHCP beim Switch
 
LeLunZ schrieb:
Die Feste IP-Adresse vergebe ich ja indem ich in dem Router Menü, auf die LAN Einstellungen gehe und dort einen IP Client reserviere. Oder gibt es da eine andere Möglichkeit?

Hallo,

nein du musst in der Benutzeroberfläche des Switch eben diesem eine feste IP zuweisen, am Router brauchst du dafür gar nichts machen.
Standardgateway ist die IP des Routers.

Warum holst du dir so ein Gerät wenn du keine Ahnung davon hast?
 
Ctrl schrieb:
hi, der NETGEAR JGS524Ev2 Switch muss eine Feste IP im Netz vom Router bekommen..
da ist nix mit DHCP beim Switch

Er muss die IP zwar vom Router bekommen, allerdings muss der Switch diese anfordern -> man muss den Switch in den Einstellungen von DHCP auf statisch stellen und die dafür notwendigen Felder ausfüllen (IP, Standard-Gateway, Subnetzmaske).
 
@maxus

Das kann nicht funktionieren, die saubere Lösung hat Raijin jetzt bereits mehrfach gepostet.

Ein Gerät kann nicht auf statisch stehen und gleichzeitig eine (reservierte) Adresse per DHCP beziehen.
 
Zurück
Oben