L
LeLunZ
Gast
Hallo Leute,
wir haben uns einen Switch gekauft. Jedoch bekommt dieser keine IP-Adresse zugewiesen. Und somit funktioniert irgendwie unser Hausnetzwerk nicht.
Zum Switch: Es ist ein NETGEAR JGS524Ev2. Es ist ein managbarer Switch. In der zugehörigen Software wird immer angezeigt das die IP-Adresse 0.0.0.0 ist. Und somit nicht im IP-Bereich meines Routers. Der Switch läuft gerade mit DHCP, wenn ich DHCP ausschalte und eine Adresse zuweise, dann ändert sich nach 10-15 min. immer der Bereich wo die IP sein kann und somit liegt er wieder ausserhalb des IP Bereiches.
Der Router ist ein Arris TG862. Er läuft auch mit DHCP. Subnetz ist Standard 255.255.255.0. Ip: 192.168.0.1 Der DHCP startwert liegt bei 192.....2. das ende bei192.....254. Lease-Time ist 3600sekunden. DNS überschreitung ist deaktiviert. DNS-Relay auch. Der NAT-Modus ist RoutedWithNAT. (es gibt noch Bridged und Routed withoutNAT). UPnP ist an.
Die Firewall ist an, ausschalten ändert nichts. Schutz vor DoS-Angriffen, Pings blockieren, IPSec-Passthrough, L2Tp-Passthrough sind aktiviert.
Ausgewählt bei Application Layer Gateway sind: H225, FTP, PPTP, IRC666x, TFTP, RTSP und SIP.
Das sind jetz viele Informationen, aber ich hoffe irgendwer kennt sich aus!
Danke und LG.
wir haben uns einen Switch gekauft. Jedoch bekommt dieser keine IP-Adresse zugewiesen. Und somit funktioniert irgendwie unser Hausnetzwerk nicht.
Zum Switch: Es ist ein NETGEAR JGS524Ev2. Es ist ein managbarer Switch. In der zugehörigen Software wird immer angezeigt das die IP-Adresse 0.0.0.0 ist. Und somit nicht im IP-Bereich meines Routers. Der Switch läuft gerade mit DHCP, wenn ich DHCP ausschalte und eine Adresse zuweise, dann ändert sich nach 10-15 min. immer der Bereich wo die IP sein kann und somit liegt er wieder ausserhalb des IP Bereiches.
Der Router ist ein Arris TG862. Er läuft auch mit DHCP. Subnetz ist Standard 255.255.255.0. Ip: 192.168.0.1 Der DHCP startwert liegt bei 192.....2. das ende bei192.....254. Lease-Time ist 3600sekunden. DNS überschreitung ist deaktiviert. DNS-Relay auch. Der NAT-Modus ist RoutedWithNAT. (es gibt noch Bridged und Routed withoutNAT). UPnP ist an.
Die Firewall ist an, ausschalten ändert nichts. Schutz vor DoS-Angriffen, Pings blockieren, IPSec-Passthrough, L2Tp-Passthrough sind aktiviert.
Ausgewählt bei Application Layer Gateway sind: H225, FTP, PPTP, IRC666x, TFTP, RTSP und SIP.
Das sind jetz viele Informationen, aber ich hoffe irgendwer kennt sich aus!
Danke und LG.