Sygate Personal Firewall - Konfiguration für Dateitausch im INTERNEN Netzwerk

K

K!k3i

Gast
Tach,

ich besitze die Sygate Personal Firewall und möchte mich von dieser auch NICHT Trennen, also bitte nur nützliche Antworten ;).

Wenn ich hier Zuhause auf andere Rechner zugreifen möchte, geht es nur, wenn ich die Firewall auf dem Quellrechner aus mache. Nun meine Frage, wie kann ich die Firewall so einstellen, dass sie die INTERNE Netzwerkverbindung KOMPLETT zulässt?!

Ist es überhaupt möglich? :lol:

Die Firewall beinhaltet einiges an Einstellungsmöglichkeiten, doch im Netzwerkbereich kenne ich mich nicht so sonderlich gut aus.;)


Greetz K!k3i
 
Servus!

Ja, Sygate hatte schon was. Leider hab ich das Menü nicht mehr ganz genau im Kopf. Aber man kann ja "Erweiterte Regeln" (so heißt das glaube ich in der deutschen Version) erstellen. Und da müßtest Du dann eben auf allen PC Regeln erstellen, die den internen Verkehr zulassen, also ein kleines Beispiel:
IP von 192.168.0.1 bis 192.168.255.255
Alle Ports und Protokolle (hier sind Einschränkungen durchaus sinnvoll)
Zeitplanung und Kopplung an spezielle Anwendungen ist auch möglich. Zumindest die Kopplung an eine bestimmte Anwendung macht aber (zumindest im internen Bereich) kaum Sinn.
 
Ich glaube das ist noch Versionsbedingt. Letztens gab es 2 Versionen der SPF, bevor alles von Symantec übernommen wurde.

Für dein Problem hab ich leider keine Lösung, auf der letzten LAN musste ich auch ewig lange rumfummeln und hab mich schließlich fürs Deaktivieren entschlossen.

Auch wenn du davon nix lesen willst - als Alternative für einen langjährigen Sygate-Fan (ja, ich) gibt es noch die Comodo Personal Firewall. Der Umstieg ist nicht sonderlich schwer.
Die Sygate PF schafft leider mehr Lücken als sie zuklappen kann, ist also fast schon gefährlich.

mfg,
Markus
 
kann mich erinnern das es unter options 2 einstellungsmöglichkeiten gibt (häkchen setzen).

1. Drucker und Dateifreigabe aktivieren
2. Zugriff im benachbarten Netzwerk erlauben.

kannste ja mal ausprobieren.

MfG
Rolf
 
Es gibt die Free-Version und die ist in Englisch und es gibt die SharewareVersion in Deutsch. In Freewareversion sind viele Menuepunkte grau unterlegt... Die Shareversion ist in Deutsch und ist auch Free, also nicht limitiert. Es kommt nur ein Fenster bei jeden Neustart das man mit "ja oder nein" anklicken kannn.
 
Zurück
Oben