Hallo zusammen,
ich habe mich gerade eben neu im Forum angemeldet und schon viele nützliche Beiträge gesehen.
Ich habe auch gleich ein "kleines" Problem mitgebracht ;-):
Ich hatte bisher Ghost2003 benutzt um ein Backup-Image von einer C_Partition zu machen. Nachdem ich jetzt mehrere Lizenzen brauchte und es Ghost2003 nicht mehr gibt, habe ich jetzt Symantec Ghost Solution Suite bestellt - nachdem der Symantec Support 2 Tage gebraucht hat um herauszufinden, dass die Funktionalität dem vom "alten" Ghost2003 entspricht ;-(
Und nun mein "Problemchen": die Symantec Ghost Solution Suite ist eine mächtige Suite mit der man "irre" Sachen machen kann, aber so blöd es klingt, ich finde die "Ghost2003-Funktionalität" nicht ;-( Frage: was von den vielen Teilen von Symantec Ghost Solution Suite muss ich installieren und wo finde ich dann die "Ghost2003" Funktionalität, also das Erstellen und ggf. Zurücksichern einer C-Partition eines Rechners wobei das gesicherte Image auf der D-Partition liegen soll...also kein Bedarf für Netzwerk oder Remote-Funktionalität? Gruß, Jürgen
ich habe mich gerade eben neu im Forum angemeldet und schon viele nützliche Beiträge gesehen.
Ich habe auch gleich ein "kleines" Problem mitgebracht ;-):
Ich hatte bisher Ghost2003 benutzt um ein Backup-Image von einer C_Partition zu machen. Nachdem ich jetzt mehrere Lizenzen brauchte und es Ghost2003 nicht mehr gibt, habe ich jetzt Symantec Ghost Solution Suite bestellt - nachdem der Symantec Support 2 Tage gebraucht hat um herauszufinden, dass die Funktionalität dem vom "alten" Ghost2003 entspricht ;-(
Und nun mein "Problemchen": die Symantec Ghost Solution Suite ist eine mächtige Suite mit der man "irre" Sachen machen kann, aber so blöd es klingt, ich finde die "Ghost2003-Funktionalität" nicht ;-( Frage: was von den vielen Teilen von Symantec Ghost Solution Suite muss ich installieren und wo finde ich dann die "Ghost2003" Funktionalität, also das Erstellen und ggf. Zurücksichern einer C-Partition eines Rechners wobei das gesicherte Image auf der D-Partition liegen soll...also kein Bedarf für Netzwerk oder Remote-Funktionalität? Gruß, Jürgen