Symbian Carla cancelled, Belle FP2 letzte Major Release!

terraconz

Commodore
Registriert
Juni 2009
Beiträge
4.946
Hi CB

Laut Mathias Fiorin von Nokia Süd Europa ist Symbian Belle FP2 das letzte Major Symbian Update das die Welt zu Gesicht bekommen wird. Demnach also kein Symbian Carla und Donna und ein quasi totes OS. Warum macht Nokia sowas dummes? Das neue Symbian Flaggschiff ist ja noch nichtmal in allen Märkten erhältlich, wer kauft sich denn ein Gerät dessen OS keinerlei major Releases mehr erfahren wird? Ich habe das Gefühl Nokia will kein Geld verdienen! Man könnte Symbian einfach weiter neben her laufen lassen, mann hätte ja nichtmal kommunizieren müssen das Carla das letzte Major Update sein wird damit hätte das Pureview 808 zumindest realistische chancen auf gute Verkaufszahlen. Ob es das jetzt noch schafft ist mehr als fraglich.

http://www.gsmarena.com/nokia_cancels_symbian_carla_according_to_nokia_official-news-4287.php
 
abwarten bis es soweit ist ;-) aber wundern würd es mich nicht. war immer schon mein reden, dass symbian recht fix aussterben wird. den ewig langen support, den se für symbian versprochen haben können die sich doch garnicht leisten, bei den verhältnismäßig wenigen verkaufszahlen. softwareentwickler wollen schließlich auch bezahlt werden.

das pureview kommt noch raus, weil se so lange daran gefeilt haben. man kann nur hoffen, dass diese technik demnächst auch in windowsphones zum einsatz kommt.
 
Ist schon dumm, auch weil WP7 unendlich floppt. Andererseits wurde ja die Symbian-Entwicklung an ein Beratungsunternehmen ausgelagert. Und diese Unternehmen verlangen gerne 200€ pro Stunde pro Entwickler und sind wahrscheinlich nicht mehr bezahlbar.

Mit Nokia geht es, dank Windows Phone und einem trojanischen Pferd als Vorstand bald zu Ende. Eigentlich sehr schade, denn die Symbian-Handys waren richtig gut und wären heute noch Marktführer wenn man nicht so dumm gewesen wäre, sich davon vorschnell und ohne konkurrenzfähige Alternative zu verabschieden.

Nur Microsoft freuts, denn die verdienen mit Android eh viel mehr als mit Windows Phone und können bald kräftig Leute entlassen -> Das Windows 8 Team und das Windows Phone Team.
 
Hmm...
Fraglich wie lange sie noch meego supporten..
IMHO wirds da soweiso kein Major release geben,
 
carla wird fp1 und donna wird fp2?
Es kommt das update aber halt ohne features wie "HD screens and dual-core CPU support" was man eh nicht mehr benötigt weil keine entsprechende geräte geplant oder gar auf dem markt sind...so was verliert man durch das "fallen lassen" derartiger features?

Aus meiner sicht wird das pureview und andere weiter fleissig mit updates versorgt (im gegensatz zu manch konkurenzprodukt) und es ist im großen und ganzen nur ne namensänderung für bestehende geräte? N Nachteil für pureview kunden sehe ich da jetzt nicht so.
 
Alles halb so wild...

Es ist schon länger klar, dass Carla in FP1 umbenannt wurde. Warum auch immer. Aber "gecancelt" wurde Carla jedenfalls nicht, sondern es ist als FP1 gekommen. dsmobile hat das bereits im Januar oder so erklärt.

"Carla" wurde ebenfalls schon längere Zeit als ein "etwas aufgebohrtes" Belle spekuliert (wieder dsmobile). Genau das ist FP1 geworden. Wenn der italienische Marketingheini (das ist die Quelle der Story von gsmarena) von "FP1 ist ungefähr das geworden, was wir uns vorher unter dem Namen Carla vorgestellt haben" spricht, dann ist das missverständlich. Bei jeder Software schaffen es bestimmte Dinge nicht in den finalen Build. Genauso wird es mit Carla/FP1 auch gelaufen sein. Das ist aber bei jedem Computerspiel auch so, bei jedem Windows, bei jedem Linux, bei jedem Android und bei jedem iOS.

Die wichtigste Änderung bei "Donna" wäre wohl der Dual-Core-Support gewesen. Und natürlich ein paar Features. Die Fetures werden wohl als FP2 kommen, der Dual-Core-Support wurde aber wahrscheinlich gestrichen, weil die zugehörige Dual-Core Hardware-Plattform wahrscheinlich gestrichen wurde. Auch das hat dsmobile bereits im Januar recht klar skizziert.

Ansonsten wird für mich immer deutlicher, dass das 808 wohl das letzte Symbian-Gerät sein wird. Die grundlegende Hardware-Plattform ist dabei wahrscheinlich mit der 1GHz-Riege identisch (CPU + GPU). Diese (bestehende) Plattform wurde anscheinend als Technologieträger genutzt und um die PureView-Technik (inkl. zusätzlichem Bildprozessor) erweitert. Möglicherweise hätte es ohne PureView kein 808 gegeben, sondern die 1GHz-Riege wären die letzten Symbian-Geräte gewesen.

Die Zukunft heißt wahrscheinlich S40/Sonic (Sonic = S40 mit Fulltouch-Oberfläche), Meltemi (in einem Projekt mit dem Namenn "Clipper") und WinPhone.
Unklar ist noch, ober Meltemi und Sonic längere Zeit zwei getrennte Plattformen bleiben, oder doch irgendwann zusammen verschmelzen.

Es gibt einen sehr lesenswerten Artikel dazu:
http://mynokiablog.com/2012/05/14/mnb-reader-generated-nokias-low-end-strategy-explained/

egänzend auch das hier:
http://mynokiablog.com/2012/05/12/rumours-more-info-on-s40-and-meltemi/


Hier sieht man IMHO, dass S40 vielleicht auch einiges an Potential haben könnte, wenn man was draus macht:
http://mynokiablog.com/2012/05/13/n...e-s40-touch-n9-ish-ui-in-funky-cartoon-style/
 
Nokia bekommt rund 1 Mrd US Dollar dafür das es u.a. WinPhone als einziges mobile OS einsetzen wird. Daher werden alle anderen Betriebssysteme und Hardware Reihen bei Smartphones eingestellt. Darum ist Nokia ja auch Ende August Mitte September ein Übernahmekandidat für MS.
 
Blödsinn.

WinPhone ist NICHT das einzige mobile OS, dass Nokia auch in Zukunft verwenden wird.
Es ist noch nichtmal das einzige SmartphoneOS, was Nokia in Zukunft verwenden wird (siehe S40/Sonic und Meltemi/Clipper).
 
S40 wird auf Handys/FP und nicht auf Smartphones eingesetzt.
Nokia gründet leider keine 100% Tochter um darüber Symbian Phones anzubieten. Selber Schuld wenn es bald Geschichte ist. Warnen nützt da eh nix. Sind Taub bis geht nicht mehr.
 
Falsch.

S40 bedient die untere Smartphone-Riege (siehe meine Links weiter oben). Featurephones haben S30.
 
Das wird Nokia jedoch nicht machen können. Es sei denn, es gründet eine Tochter welche Symbian (und eventuell Tizen/WebOS/etc.) Phones anbietet. Neuer Markenname, selber Vertriebsweg und Marketing Abteilung (Nokia) und es könnte wieder besser werden. Nur leider macht dies Nokia nicht.

@Gaestle
Das 311 ist ein Featurephone und kein Smartphone. Wenn Nokia es dazu zählt, so kann es das zwar machen nur Vertraglich fällt es nicht unter Smartphones und damit verletzt Nokia auch keine Verträge.
Vergleichbar einem Samsung Star. (Samsung zählt dies zu Handys)
 
Tizen und WebOS hat mit Belle gar nix zu tun. Nokia ist aus Tizen ausgestiegen, falls Dir das entgangen sein sollte. Und Intel war nicht begeistert. Für Symbian ist offenbar das Ende der Fahnenstange erreicht. Find ich auch nicht gut, ist aber wohl so.

Mal sehen, was sich noch entwickelt. Ich kann mir vorstellen, dass sich S40 in Richtung Symbian entwickelt, aber eben auf schlankerere Code-Basis. Alternativ muss man sehen, was das MozillaOS oder Tizen oder WP8 so bringen.


Ansonsten:
Wo fängt Smartphone an und hört Featurephone auf?
Es gibt keine allgemeingültige Definition dafür, sondern nur einen Graubereich, denn sich irgendein Marketingfuzzi ausdenkt, um bei bestimmten Geräten höhere Margen zu rechtfertigen. S40 bietet APIs, man kann es mit allen denkbaren Apps erweitern. In Zukunft wird es wahrscheinlich auch Qt nutzen können. Was macht Android zu einem SmartphoneOS? Es bietet APIs und man kann es mit Apps erweitern. Gleiches mit iOS oder WP7, etc..

Die Diskussion ist müßig, endlos und sinnfrei. Und was haben irgendwelche Verträge damit zu tun? (rhetorische Frage, ich erwarte keine Antwort)

areamobile ist BTW IMHO 'ne ziemlich beschissene Quelle. Verbohrte Möchtegern-Redakteure mit mangelndem Reflektionsvermögen und daraus resultierend mangelndem Sachverstand.
 
Ich habe auch nicht geschrieben das Tizen und WebOS was mit Belle gemein haben. Ich habe versucht Anzudeuten das Nokia eine 100% Tochter gründen sollte, um mit dieser Symbian weiter zu Entwickeln und über das Nokia Vertriebsnetz und deren Marketing weiter zu vertreiben um damit Umsatz und Gewinn zu erzielen damit Nokia weiter Einnahmen hat welches es dringend gebrauchen könnte. Dazu könnte diese Tochter auch Tizen und WebOS Phones unter dem neuen Label auf dem Markt bringen und darüber hinaus auch eine Art neue WebOS/Tizen/Symbian OS Groupe mit HTC,LG, Sony? zusammen gründen um so Synergien und breitere Marktpräsenz zu schaffen/zu erhalten.

Das S40 wird nicht für Smartphones her halten können. Dafür ist es nicht Ausgelegt und unter Nokia lassen dies auch die Absprachen mit MS nicht zu. Daher ja auch oben geschrieben 100% Symbian Tochter.

Nokia selber sagt, das S40 Smartphones Lite sind. Ein Samsung Star ist auch kein Smartphone. Es ist wie ein S40 auch mit Apps erweiterbar nur nennt es Samsung selbst nur als FP.

Ob du nun Quellen als Seriös hinstellst oder nicht spielt in diesem Fall keine Rolle. Nokia bekommt viel viel Geld um nur EIN Smartphone OS unter Nokia zu vertreiben. Und das ist WP.

Schau dir mal die Zahlen an. Trotzdem Symbian um 50% im Absatz eingebrochen ist von Q1 2011 zu Q1 2012 verkauft Nokia immer noch 10 Mio Symbian Phones gegenüber 2! Mio WP Phones.
Und dies obwohl es keine oder nur kaum Werbung dafür gibt, trotz der wenig neuen geräte und deren Pflege. Ein Unternehmen wie Nokia wird für solch eine Vorgehensweise nur einen Grund haben können.
Sie dürfen schlicht nicht mehr...
 
Es ist völlig unstrittig, dass der WP-Verkauf nicht gut ist und Nokia Symbian massiv absägt.

Nokia hat TIZEN innerhalb der Firma Nokia ebenfalls komplett abgesägt. Symbian ist im Rahmen von Umstrukturierungen an Accenture ausgelagert worden. Beides verweist darauf, dass Nokia genau das Gegenteil von Deinem Vorschlag macht. Mit WebOS hatte Nokia noch nie etwas zu tun und ein Engagement in dieses OS würde allem widersprechen, was Nokia in den letzten 18 Monaten gesagt und getan hat, inklusive dem Absägen von TIZEN und Symbian.

Die Zukunft in den nächsten 4-5 Jahren bei Nokia heißt WP, S40/Sonic und Meltemi/Clipper. Was danach kommt sicher noch nicht festgezurrt. Aber in den 3 genannten OS steckt so viel Potential, dass es IMHO kein WebOS braucht. Ob TIZEN nützlich wäre, ist möglicherweise auch noch nicht entschieden, weil nicht klar ist, wie sich TIZEN entwickeln wird. Intel wird aber möglicherweise einem erneuten Einstieg von Nokia in TIZEN skeptisch gegenüber stehen.

Zur Absprache mit MS:
Zum Einen sind die Absprachen mit MS bislang zeitlich begrenzt. Zum Anderen ist die ganze Einteilung in Feature- vs. Smartphones ist pures Marketing. Ergo nur heiße Luft. Insofern ist es völlig Wurscht ob irgendjemand ein Gerät "Smartphone", "Smartphone light" oder "rich Featurephone" oder "Featurephone" nennt. Alle diese Begriffe haben keinerlei technische Definition. Es geht immer um elektronische Geräte, die neben der Telefonfunktion durch bestimmte Hardware und Software ein bestimmtes Set an weiteren Funktionen erfüllen können. Es ist aber keine technische Grenze zwischen diesen Marketingbegriffen definiert. Nokias aktuelle "Featurphones" oder "Smartphones light" können z.B. mehr als das erste iPhone. Außerdem ist diese Diskussion hier so extrem OT, dass ich Dich bitte, dafür ggf. einen neuen Thread aufzumachen.
 
Gibt ne gute Nachricht für alle Symbian Fans:
http://www.gsmarena.com/nokia_confirms_that_carla_update_for_symbian_is_not_cancelled-news-4298.php

A couple of days ago we ran a story that stated the Carla update for Nokia Belle has been cancelled. However, we have now been contacted by Nokia regarding this matter, stating that this is not the case at all.

What we know as Carla was essentially the codename for Belle Feature Pack 1. According to the Nokia employee who spoke to us, the Carla update, or Belle FP1 as it will be known as, is not cancelled and will start rolling out shortly. The first phone to run on this update will be the upcoming Nokia 808 PureView and soon some of the existing Nokia devices, which includes the Nokia 700, 701 and 603, will be updated to Belle FP1. Older phones such as the N8 and the E7 won't be getting this update, but there is something else called the Nokia Belle Refresh being planned for them.

The Belle FP1 update is supposed to bring features such as new set of widgets, improved browser with HTML5 support, Dolby Headphone, new version of Nokia Maps, improved notification bar and multitasking view, and the Microsoft Apps. The update will also increase the clock speed on the Nokia 700 and 701 from 1GHz to 1.3GHz.

You can find out more about the Belle FP1 update here.

Also Gott sei Dank wird das grandiose Symbian nicht aufgegeben, jetzt wird das Pureview wieder sehr sehr interessant! :D
 
Zurück
Oben