Syncback Free zu langsam

Markler777

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
72
hallo

ich benutzte das oben genannte Progamm, ich muss aber sage es ist bei mir sau langsam. Beispielsweise hat das kopieren von 2.27 Terabyte fast 30 Stunden gedauert. Ein Problem was ich auch habe das Programm zeigt nicht die Schreibgeschwindigkeit an ( was immer praktisch ist )

( USB 3 auf eine externe Festplatte )

Gibt es da bessere Progamme? Ich hatte fuer den Mac immer ChronoSync benuzt bei dem eine solche Datenmenge locker in 3-4 Stunden kopiert wurde.

Wie lange dauert es bei euch eine solche Datenmenge zu kopieren? Koennt ihr noch was anderes empfehlen?
 
Wenn das USB3 kabel schlecht geschirmt ist, kann das die Geschwindigkeit drücken.

Die Anzahl der zu verarbeitenden Dateien spielt eine rolle
Soweit ich das sehe, versioniert Syncback - das kostet gut performance ist aber schon ein wirklich relevantes feature. Aber du sollst ja auch nicht immer full-backups nutzen, sondern der versionierung vertrauen und so lange die software das erlaubt nur aenderungen synschronisieren .
 
Nun,
1. was ist denn das für eine Festplatte bzw. ext. Gehäuse? Evtl. ist das ja das Nadelöhr...
2. was sind das für Daten? Millionen winzigster Dateinen brauch viel mehr Zeit als eine große, gleicher Größe...
 
Markler777 schrieb:
ich benutzte das oben genannte Progamm, ich muss aber sage es ist bei mir sau langsam. Beispielsweise hat das kopieren von 2.27 Terabyte fast 30 Stunden gedauert.
Wenn Du vielen kleine Dateien hast, ist das normal. Ansonsten hätte ich vermutet, daß die freie Version limitiert ist, ich sehe aber darauf keinen Hinweis:
Markler777 schrieb:
Ein Problem was ich auch habe das Programm zeigt nicht die Schreibgeschwindigkeit an ( was immer praktisch ist )

Gibt es da bessere Progamme?
Komm darauf an, ob Du nur reines Kopieren benötigst oder mehr Funktionen. Nur fürs Kopieren gibs FastCopy. Das schnellste Programm laut einiger Tests ist Ultracopier, das kostet aber was (15 €). FreeFileSync gibts auch noch.
 
also die Sache ist halt das die gleiche Platte wenn ich sie an mein Macbook anschliese und ChronoSync benutzte nie probleme bereitet bzw super schnell ist.

es sind viele kleine Datein...ich benutzte die Spiegel Funktion um dann spaeter wie schon geschrieben nur Aenderungen zu kopieren.

Ich hatte bsp auch einen Error, 6 Datein wurden nicht kopiert. Dann neuer Anlauf und wieder 6 Minuten um lachhafte 400 MB zu syncronisieren. Da stimmt doch was nicht?

mit Chronosync am Mac ist dass in 10 sekunden erledigt
 
ok, welches dateiformat hat die hdd? wenn sie bei mac tadellos und schnell funktioniert, kommt win evtl nicht mit dem Dateiformat zurecht
 
NTFS das sollte eigentlich kein problem sein
Ergänzung ()

wenn man wenigstens die schreib geschwindigkeit sehen wuerde beim syncen...das wuerde schon einiges verraten
 
Markler777 schrieb:
NTFS das sollte eigentlich kein problem sein

Ja gut, sollte Win doch wohl gut mit klar kommen...

hast du mal probiert die Dateien händisch zu kopieren und die Zeit zu messen um wenigsten den Übeltäter genauer bestimmen zu können. Obs nun das Programm oder die HDD ist.

Was Programm zum synchronisieren angeht, kann ich leider fast nicht beitragen, ich arbeite fast vollständig auf meiner NAS und da nutze ich zum Synchronisieren Synology Cloud-Station-Drive, nur falls du durch zufall ne NAS haben solltest...
Wobei ich denke dann würdest du das wohl kaum mit ner externen HDD machen...
 
Was fuer ne Platte denn?
Wenn das ne schraddelige SMR Platte ist, die jetzt nachdem du vom Mac aus Daten drauf kopiert hast deutlich voller ist, dann kann das durchaus leider normal sein das die langsam, sogar extrem langsam ist.
 
Zurück
Oben