Synchron oder asynchron?

CrepeZ

Lieutenant
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
593
Servus,

ich habe mir das ABIT NF7 rev. 2.0 gekauft und hoffe, dass es morgen kommt! Deshalb will ich mich schon mal im Voraus über das Overclocking mit diesem Board informieren.
Ich habe einen 1700+ JIUHB DLT3C und 256 MB PC333 Infineon Speicher.

Kann ich z.B. die CPU und den RAM asynchron laufen lassen, d.h. CPU auf 200 MHz FSB
und RAM auf 166-170 MHz? Wenn ja, welche BIOS Einstellung muss ich da betätigen?
Bringt es Performancenachteile, wenn ich den Speicher und die CPU asynchron laufen lasse?
Ich denke nämlich, dass mein Infineon RAM die 200 MHz nicht schaffen wird! :(

Was heißt diese BIOS Option, wo steht 6/6 oder 6/5? Darüber liest man ja öfters in diesem Forum.....!

Wäre für ein paar OC-Tipps dankbar, damit ich dann, wenn ich es habe, richtig loslegen kann *freu*
 
auf jeden fall synchron (~10% mehr perfomance!)

der infineon müsste locker 210mhz mitmachen

6/6; 6/5 sind wahrscheinlich die ram-timings
je niedriger, desto schneller
ausprobieren, wenn auf niedrig instabil -> höher stellen
 
Nein, die RAM Timings sind es nicht! Soviel weiß ich schon mal. Ich glaube, es hat irgendwas mit der Synchronität (wenn es das Wort überhaupt gibt :D) das Speichers und der CPU zu tun?!?

Aber mein Infineon ist nur PC333. Warum sollte er dann mehr als 50 MHz höher gehen? Wäre ja super, aber ich glaube nicht so recht daran.
 
Du hast Recht, 5/5 und so ist die " Synchronität" zwischen Speicher und CPU. Also 5/5 enspricht 1, also läuft der Speicher synchron zum FSB. Beim NForce 2 bringt der synchron Betrieb ca. 10 % mehr Leistung. Das dein PC 333 locker PC 400 mitmacht kann ich mir nicht vorstellen.
 
Danke! Ich werde es mir mal anschauen! :)
 
D.h. ich müsste bei mir dann 5/5 oder 6/6 einstellen???

edit: Könnte ich auch 5/6 einstellen und dann mal benchmarken, ob es was bringt oder nicht?
 
5/5 wäre der übliche Teiler für 166/166 (FSB/Speicher), 6/6 entspricht 200/200 - immer gegen die 33Mhz des PCI-Bus aufgerechnet.
Natürlich kannst du asynchron 5/6 takten (166/200). Was du zuerst angedacht hast, entspräche aber 6/5 (200/166). Da es eigentlich eine FSB133-CPU ist, würde ich eher auf 166/166 gehen. Damit ist die CPU schon reichlich übertaktet und synchron bringt eben am meisten.

Aber probier es ruhig asynchron aus, im Normalfall sollte das keinen Leistungsgewinn bringen, in manchen Situationen sogar einen Verlust. Wie schon anderswo erwähnt, bringen 2-2-2-Timings meistens mehr als ein asynchron erhöhter Takt. Wir sprechen ja von einem Athlon, nicht von einem P4. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bringen eigentlich niedrigere Timings im Alltagsbetrieb, d.h. in Spielen oder beim Surfen?
Merkt man es, wenn man von CL2,5 auf CL2 umstellt?
 
Bei mir (XP1700+, Kyro2) hat es ~10% mehr fps in Spielen gebracht, als ich von 2,5-3-3 auf 2-2-2 gehen konnte. Dazu muß ich sagen, daß meine GraKa T&L-frei ist und sehr CPU-abhängig rendert, der Vorteil fällt also bei anderen Fabrikaten vielleicht geringer aus.
Bei Seti bringt es auch massive Einsparungen, wenn man auf CL2 geht. Man tut dem Athlon einfach etwas Gutes mit CL2, das kommt durch die Architektur.
 
Aha....ich habe momentan die Timings auf 5, 2, 2, 2.0 stehen und bin bei 11 * 200 MHz!!! *freu* Und das bei 51 °C Lasttemp.! :D
 
Zurück
Oben