Rasenmaeher
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 277
Hallo Leute,
bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines LG e900 mit WP7, mein erstes Smartphone. Ich möchte die Kalenderdaten, meine Emails (2 Konten) und mein Adressbuch mit meinem PC (Windows 7) synchronisieren. Leider geht das ja nicht per Zune. Am PC nutze ich bis jetzt Thunderbird mit Lightning (noch nicht installiert da ich mir auch noch eine SSD gegönnt habe, wird noch eingerichtet) und es wäre praktisch, direkt mit diesem Programm zu synchronisieren. Dazu habe ich herausgefunden, dass man mit einem Google oder Windows live Konto synchronisieren kann, wenn man in Thunderbird noch eine zusätzliche Erweiterung installiert. Haltet ihr das für eine sinnvolle Variante, auch in Hinblick auf den Datenschutz? Ich kann mir auch vorstellen MS Office zu kaufen (kann ich im Studium gut gebrauchen) und per Outlook zu synchronisieren, wenn das Vorteile mit sich bringt. Außerdem ziehe ich auch eine kostenpflichtige Synchronisation in erwägung, aber auch hier nur falls es Sinn macht. Alles hat ja seinen Preis . Danke schonmal für eure Ratschläge.
Eine kleine Nebenfrage hätte ich auch noch: Bei vielen Apps werden laut Store häufig persönliche Daten benötigt, gerade auch der Ruf von Whatsapp scheint nicht der beste zu sein, was den Datenschutz angeht. Kennt ihr ein paar Programme die ich unbesorgt installieren kann (Skype oder ein paar Spiele möchte ich schon gerne haben)?
Vielen Dank,
vG Rasenmaeher
bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines LG e900 mit WP7, mein erstes Smartphone. Ich möchte die Kalenderdaten, meine Emails (2 Konten) und mein Adressbuch mit meinem PC (Windows 7) synchronisieren. Leider geht das ja nicht per Zune. Am PC nutze ich bis jetzt Thunderbird mit Lightning (noch nicht installiert da ich mir auch noch eine SSD gegönnt habe, wird noch eingerichtet) und es wäre praktisch, direkt mit diesem Programm zu synchronisieren. Dazu habe ich herausgefunden, dass man mit einem Google oder Windows live Konto synchronisieren kann, wenn man in Thunderbird noch eine zusätzliche Erweiterung installiert. Haltet ihr das für eine sinnvolle Variante, auch in Hinblick auf den Datenschutz? Ich kann mir auch vorstellen MS Office zu kaufen (kann ich im Studium gut gebrauchen) und per Outlook zu synchronisieren, wenn das Vorteile mit sich bringt. Außerdem ziehe ich auch eine kostenpflichtige Synchronisation in erwägung, aber auch hier nur falls es Sinn macht. Alles hat ja seinen Preis . Danke schonmal für eure Ratschläge.
Eine kleine Nebenfrage hätte ich auch noch: Bei vielen Apps werden laut Store häufig persönliche Daten benötigt, gerade auch der Ruf von Whatsapp scheint nicht der beste zu sein, was den Datenschutz angeht. Kennt ihr ein paar Programme die ich unbesorgt installieren kann (Skype oder ein paar Spiele möchte ich schon gerne haben)?
Vielen Dank,
vG Rasenmaeher
Zuletzt bearbeitet: