Synchronisationscenter Offlinestatus - online <- wieder deaktivieren

Kroket

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2016
Beiträge
31
Moin,

ich nutze Windows 10 auf einem zweiten Rechner nur sporadisch.
Irgendwo im Windows-Explorer muss ich das Synchronisationscenter aktiviert haben oder es ist mit einem Windows Update dazu gekommen.

Es zeigt sich in verschiedenen Ordner in der Statusleiste folgendermaßen:

Synchronisationscenter Offlinestatus - online 1.jpg


Außerdem ist das Symbol seitdem in der Taskleiste zu sehen:

Synchronisationscenter Offlinestatus - online 2.jpg


Kann mir jemand sagen, wie ich das wieder deaktivieren kann oder ist es jetzt Standard bei Windows 10?

Thx
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kroket
Moin,

danke für den Tipp, aber vielleicht ist es etwas anderes, um was es in der Anleitung auf Deskmodder geht.

Die dort erwähnten und gezeigten Synchronisations Einstellungen Windows 10 sind bei mir komplett ausgegraut:

Synchronisation Einstellungen unter Windows 10.jpg


Auch in den Synchronisations Einstellungen der Windows 10 Registry gibt es diese dort gezeigten Einträge noch nicht mal:

Synchronisation Einstellungen Windows 10 Registry.jpg



Ich denke, dass es bei mir eine andere Ursache hat.
 
in einem anderen Thread hier: http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=119249 steht etwas vom abschalten der Offline Dateien in der Systemsteuerung. Wie sieht es damit aus?
ok, scheint eine sehr nervige Idee von MS gewesen zu sein und lässt sich anscheinend nicht immer sauber beheben... Da gibt es einige Threads zu...
Ciao, Radulf
 
Das sind zwei grundverschiedene Sachen: Die Synchronisation in den PC-Einstellungen lädt so Sachen wie Kennwörter, Designs, Spracheinstellungen etc. ins OneDrive hoch und macht sie auf anderen Windows 10-Geräten, auf denen man sich mit dem Microsoft Konto anmeldet automatisch verfügbar und synchronisiert sie zwischen den Geräten.

Das Synchronisationscenter gab es mW auch schon in Windows 7 und ist dafür zuständig, Dateien von bspw. Netzlaufwerken auch Offline verfügbar zu machen, selbst wenn keine Verbindung zum Netzlaufwerk besteht.

Schau mal, ob bei dir die Offlinedateien aktiviert sind: Windows-Taste > Suche "Systemsteuerung" > Systemsteuerung-Suche "Offlinedateien" > Synchronisierungscenter / Offlinedateien verwalten.

- Hyourinmaru -
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radulf und Kroket
Ja, es sind tatsächlich zwei komplett unterschiedliche Einstellungen gemeint.

Hyourinmaru schrieb:
Das Synchronisationscenter gab es mW auch schon in Windows 7 und ist dafür zuständig, Dateien von bspw. Netzlaufwerken auch Offline verfügbar zu machen, selbst wenn keine Verbindung zum Netzlaufwerk besteht.

Schau mal, ob bei dir die Offlinedateien aktiviert sind: Windows-Taste > Suche "Systemsteuerung" > Systemsteuerung-Suche "Offlinedateien" > Synchronisierungscenter / Offlinedateien verwalten.

Bis zum Synchronisierungscenter war ich bei meiner Fehlersuche auch schon vorgedrungen (einfach klasse, die beiden verschiedenen Systemsteuerungen unter Windows 10), doch hatte ich links unten die Verwaltung der Offlinedateien nicht gefunden.
Das war also mein Problem. Ein Problem vor allem, da ich nicht wusste, was hier passiert.

Wie ich das plötzlich aktiviert hatte, ist mir nicht klar.

Eigentlich ist die Einstellung ja praktisch, doch muss man den zur Verfügung stehenden Speicher im Blick behalten, denke ich.
Es ist aber nicht der Fall, dass alle Dateien des Netzwerkordners bei Aktivierung der Einstellung automatisch auf den anderen Rechner geladen werden.
Man muss dann auch erst noch den jeweiligen Unterordner, der offline zur Verfügung stehen soll, entsprechend als "immer offline verfügbar" kennzeichnen.

Wie, bzw. wo man später die als "immer offline verfügbar" gemachten Unterordner findet, ist mir noch nicht klar geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radulf
Windows 10 ist wirklich eine komische Software.
Ich hatte einen Ordner mit vielen Unterordnern, der offline zur Verfügung stehen sollte, testweise als solchen markiert.
Den Vorgang hatte ich dann nach eine Minute abgebrochen.

Um den Ordner jetzt "nicht immer offline verfügbar zu machen" ist Windows 10 inzwischen seit 1,5 h. dran und rödelt auf dem System herum.
Eigentlich müssten doch nur in 1-5 sec. die schon überführten Dateien gelöscht werden, aber nein, Windows macht stundenlang irgendwas nicht Nachvollziehbares....
Ergänzung ()

Fertig nach knapp 2,5 h.!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radulf
Zurück
Oben