hi,
kennt sich hier jemand gut mit beyond compare ?
letzte woche ist auf einmal haupt-hdd als fehlerhaft angezeigt worden und offensichtlich kam es zu datenverlussten.
ich konnte jedoch mit bc einen backup machen.
normalerweise mache ich monatlich manuell externe backups mit bc (mit binärvergleich).
aus schlampigkeit ist mein letzter backup nun 5 monate zurück.
ich habe mich zu sicher gefühlt und nun habe ich wieder den salat.
es soll nun keine diskussion entstehen wie man backups macht sondern nur wie
man am besten die daten der 2 hdds syncronisiert bzw zusammenführt mithilfe
von bc, sodass ich halbegs meine alten daten möglichst vollständig wiederhabe.
-------------------------------------
verwirrend dabei ist folgendes:
-------------------------------------
ich habe seit jahren die pfad-länge meiner hdds-im blick und habe in der registry sogar die maximale laengenbeschraenkung aufgehoben.
die gemessene längste(n) pfad-längen auf der defekten hdd (D) sind nach dem zwischenfall erheblich
kleiner als ich jahre davor gemessen hatte: davor war der stand: längster pfad 292, also 131 stueck laenger als 255.
aktuell nach den zwischenfall:
D: 88 101
das backup aus dem monat oktober 2023 wird nun von der mess-software path length checker mit anderen werten angezeigt:
G: kürzester pfad: 9, längster pfad: 456
wie kann es sein, dass die gleiche software zur bemessung von pfad-längen mir auf einmal beim oktober-backup (binär) von D
nun eine max pfadlänge von 456 anzeigt wenn zum zeitpunkt des externen backups die pfadlänge von D mit 292 gemessen wurde ?
in der zwischenzeit war ja die hdd nich an rechner angeschlossen.
denn meine logik ist: wenn die max pfadlänge nun auf D nach dem zwischenfall erheblich kleiner ist als vor dem zwischefall,
101 statt 292 ...oder gar 456, wie jetzt für das backup von D angezeigt wird, dann muss es wohl zu datenverlusten gekommen sein, denn die dateien fehlen nun , oder sehe ich das falsch ?
wenn aber dateien gelöscht, verschwunden sind, warum ist die datenmenge auf D grösser als auf der backup-hdd (G) ?
-------------------------------------------
wie zusammenführen/synconisieren ?
-------------------------------------------
ich habe also nun 2 hdds (2 backups) von der gleichen hdd zu unterschiedlichen zeitpunkten, die aber nicht
die gleiche datenmenge beinhalten. siehe screenshots.
D: das aktuelle backup:
G: das alte backup aus oktober 2023 (damals vollständiger binärer backup von D)
wie mache ich es am besten dass D syncronisiert wird mit den alten daten aus dem oktober-backup (G) und
die neuen daten, die ich in letzter sekunde sichern konnte (D) ?
ich bin kein beyond compare spezialit(in) denn ich habe bisher damit lediglich externe backups gemacht mit hilfe des binärvergleichs. mehr erfahrung habe ich nicht damit. wie kann ich also beyond compare sagen er soll mir die neuesten dateien von beiden hdds (D & G) auf einer hdd packen ?
wenn ich auf dem reiter "aktionen" gehe und dann auf "synkronisieren" gehe, dann habe ich mehrere optionen um zu synkronisieren.
weiss jemand aber ob mir die software immer die neueste version einer datei nimmt ? oder muss man das extra einstellen ? ich würde zb auf D: den inhalt von D: und G: synkronisieren mit den neuesten dateien.
wenn ich probeweise auf nach links synkonisiere klicke dann kommt eine meldung von irgendwelchen LEEren ordner.
weiss jemand was das zu bedeutetn hat ?
ich danke euch für die hilfe
kennt sich hier jemand gut mit beyond compare ?
letzte woche ist auf einmal haupt-hdd als fehlerhaft angezeigt worden und offensichtlich kam es zu datenverlussten.
ich konnte jedoch mit bc einen backup machen.
normalerweise mache ich monatlich manuell externe backups mit bc (mit binärvergleich).
aus schlampigkeit ist mein letzter backup nun 5 monate zurück.
ich habe mich zu sicher gefühlt und nun habe ich wieder den salat.
es soll nun keine diskussion entstehen wie man backups macht sondern nur wie
man am besten die daten der 2 hdds syncronisiert bzw zusammenführt mithilfe
von bc, sodass ich halbegs meine alten daten möglichst vollständig wiederhabe.
-------------------------------------
verwirrend dabei ist folgendes:
-------------------------------------
ich habe seit jahren die pfad-länge meiner hdds-im blick und habe in der registry sogar die maximale laengenbeschraenkung aufgehoben.
die gemessene längste(n) pfad-längen auf der defekten hdd (D) sind nach dem zwischenfall erheblich
kleiner als ich jahre davor gemessen hatte: davor war der stand: längster pfad 292, also 131 stueck laenger als 255.
aktuell nach den zwischenfall:
D: 88 101
das backup aus dem monat oktober 2023 wird nun von der mess-software path length checker mit anderen werten angezeigt:
G: kürzester pfad: 9, längster pfad: 456
wie kann es sein, dass die gleiche software zur bemessung von pfad-längen mir auf einmal beim oktober-backup (binär) von D
nun eine max pfadlänge von 456 anzeigt wenn zum zeitpunkt des externen backups die pfadlänge von D mit 292 gemessen wurde ?
in der zwischenzeit war ja die hdd nich an rechner angeschlossen.
denn meine logik ist: wenn die max pfadlänge nun auf D nach dem zwischenfall erheblich kleiner ist als vor dem zwischefall,
101 statt 292 ...oder gar 456, wie jetzt für das backup von D angezeigt wird, dann muss es wohl zu datenverlusten gekommen sein, denn die dateien fehlen nun , oder sehe ich das falsch ?
wenn aber dateien gelöscht, verschwunden sind, warum ist die datenmenge auf D grösser als auf der backup-hdd (G) ?
-------------------------------------------
wie zusammenführen/synconisieren ?
-------------------------------------------
ich habe also nun 2 hdds (2 backups) von der gleichen hdd zu unterschiedlichen zeitpunkten, die aber nicht
die gleiche datenmenge beinhalten. siehe screenshots.
D: das aktuelle backup:
G: das alte backup aus oktober 2023 (damals vollständiger binärer backup von D)
wie mache ich es am besten dass D syncronisiert wird mit den alten daten aus dem oktober-backup (G) und
die neuen daten, die ich in letzter sekunde sichern konnte (D) ?
ich bin kein beyond compare spezialit(in) denn ich habe bisher damit lediglich externe backups gemacht mit hilfe des binärvergleichs. mehr erfahrung habe ich nicht damit. wie kann ich also beyond compare sagen er soll mir die neuesten dateien von beiden hdds (D & G) auf einer hdd packen ?
wenn ich auf dem reiter "aktionen" gehe und dann auf "synkronisieren" gehe, dann habe ich mehrere optionen um zu synkronisieren.
weiss jemand aber ob mir die software immer die neueste version einer datei nimmt ? oder muss man das extra einstellen ? ich würde zb auf D: den inhalt von D: und G: synkronisieren mit den neuesten dateien.
wenn ich probeweise auf nach links synkonisiere klicke dann kommt eine meldung von irgendwelchen LEEren ordner.
weiss jemand was das zu bedeutetn hat ?
ich danke euch für die hilfe
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: