Synology NAS, 2 Pcs, Sicherung!

lechi4ever

Lieutenant
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
727
Hallo Community!
Ich habe ein 1 Bay-NAS von Synology um damit 2 PC's zu synchronisieren.
Wenn jetzt im NAS oder bei einem von den beiden PCs die Festplatte kaputt geht, sind dann alle Daten verloren?

Wenn ja, wie kann ich das verhindern, dass die Daten weg sind? Ist da nur eine manuelle Sicherung mittels externer Platte die einzige Lösung? oder gibts da Software technisch etwas? bzw. kann ich im NAS OS was einstellen?
 
Lese dich mal am besten ins Thema Backup ein, dazu gibt es viele Artikel im Internet.
 
Hast du alle Daten jetzt auf beiden PCs lokal gelagert zusätzlich zum NAS, oder nur auf dem NAS?

Aber eine externe Sicherung ist so oder so Pflicht wenn dir die Daten was wert sind. Spätestens ein Kryptotrojaner kann alles was nicht offline ist komplett zerstören.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus, Cardhu und M4ttX
1) Wenn die Festplatte im NAS stirbt, dann hast du noch die Daten lokal auf den beiden PCs.
2) Wenn eine Festplatte im PC stirbt, dann hast du die Daten noch auf dem NAS und auf dem zweiten PC - vorausgesetzt, du synchronisierst restlos alles zwischen den Geräten.
3) Wenn die Festplatte im NAS stirbt und gleichzeitig auch die Festplatten in den PCs versagen, dann ist alles weg, was nicht zusätzlich auf einer vierten Platte (oder Äquivalent) gesichert wurde.

Um das NAS zu sichern, kannst du entweder eine externe Festplatte (USB) direkt an das NAS anschließen und dann bequem per Synology Hyper Backup eine Sicherung auf eben diese externe Platte durchführen. Oder alternativ erstellst du ein Backup in die Cloud, zB auf Synology Server mittels Synology C2.
 
Ich denke @TriceO hat es wirklich treffend zusammengefasst, @lechi4ever.
Wenn du uns aber mehr Informationen gibst was du vorhast, dann können wir die glaube ich noch besser helfen.
Ist es nur ein Ordner, sind es PCs oder Laptops, auf denen du die Daten mitnehmen willst?
Wir haben bei uns z. B. zwei PCs, und alle wichtigen Daten sind auf dem NAS. Wenn ein PC heute hops geht - so what. EMails und Daten sind alle auf dem NAS.
Also: Wie sieht es bei dir aus?
 
Hallo Leute. Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe 2 Ordner die gesichert werden müssen. Da sind Musik (mp3s) Bilder und Dokumente drauf....Alles ist auf dem gleichen Stand, sprich: Pc 1, Pc 2 und NAS

Wie gesagt: Gesichert wird noch mit einer externen Platte....ist das dann notwendig?
 
lechi4ever schrieb:
Wie gesagt: Gesichert wird noch mit einer externen Platte....ist das dann notwendig?
Ganz theoretisch können in deinem Szenario zwei Geräte ausfallen und du hättest dann immer noch alle Daten - also bräuchtest du kein zusätzliches Backup vom NAS.

Allerdings kann eine Spannungsschwankung, ein Blitzschlag, ein Feuer, Wasserrohrbruch/Überschwemmung/Löschwasser, ein Einbruch oder eine Slapstick-artige Verkettung von unglücklichen Zufällen dafür sorgen, dass du am Ende mit drei defekten (oder gestohlenen) Geräten dastehst.

Und wenn du dann kein zusätzliches Backup hast, idealerweise außer Haus (physisch auf Datenträger oder in einer Cloudlösung gesichert), dann ist alles weg.
 
besten Dank....dann kann ich das beruhigt (soweit möglich) so lassen?
 
Die Frage ist, wie denn die Daten abgeglichen bzw. synchronisert werden ? Passiert das On-the-Fly, also wenn etwas an einem Rechner geändert wird, wird da permanent zwischen den Systemen SOFORT abgeglichen (gespiegelt) ? Dann wäre in jedem Fall ein externes Backup anzuraten. Wenn du das immer nur manuell machst (und Datenverlust fällt dir sofort auf), dann hast du an dem jeweils anderen Gerät noch deine urspünglichen Daten.

Ich würde IMMER zu einem externen Backup raten, in regelmässigen zeitlichen Abständen.

Ich nutze zB ein zweites NAS, aber dieses wird nur 1 mal monatlich für Backup Zwecke eingeschaltet und aktualisiert. So vermeide ich, das wenn ich versehentlich etwas lösche, da ich eine Spiegelung der Daten in den laufenden Systemen aktiviert habe (Alle Rechner & Haupt NAS). Sonst wäre der Datenbestand für mich viel zu gross, wenn ich auch noch Backups des Versionsverlaufs anlegen würde.
 
2 NAS hm.......ja das wäre natürlich praktisch und JA ich syncronisiere die Daten On-The-Fly
 
Ja, ich hatte keine Lust mehr ständig mit den externen Backup Festplatten rumzuhantieren, dies ist für mich eindeutig komfortabler. Ich habe zZ ca. 10-12 TB an Backup Volumen, so ist das ganze für mich wesentlich einfacher. Nichts desto trotz, Redundanz bedeutet aber auch mehr Kosten. Im allergrössten Notfall kann ich aber auch so DIREKT über das Netzwerk auf meinen Backup-NAS-Bestand zugreifen.

Hier hat jeder seine eigene Strategie, es ist nur wichtig, regelmässig seine Daten zu sichern. Und zwar unabhängig von den laufenden Systemen. Wie ist dabei egal.
 
das hat mir geholfen, vielen dank an ALLE die mir da Tipps gegeben haben.
 
Zurück
Oben