Synology NAS, alte HDD aushängen, neue rein/raus, alte wieder rein

Headb@nger71

Lieutenant
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
779
Eigentlich wollte ich es nicht zu kompliziert machen...als es die Überschrift vermuten mag, wenn dem nicht so ist, um so besser :rolleyes::freak:

Also: vorhandene NAS, RAID 0, alte Festplatte voll, bevor eine weiter NAS angeschafft wird, will ich aber eine neue Festplatte einhängen, diese mit Daten füttern, diese werden später auf die andere NAS übertragen.
Später wird auch diese "neue" HDD in die neue NAS eingehängt, zusätzlich zu anderen Festplatten, nachdem ich die Daten auf die neue NAS übertragen habe ;)
Warum? Neue NAS und HDDS sprengen momentan etwas den Rahmen.

Die kleine alte HDD kommt später zurück wieder in die alte NAS.

Mit ein- und aushängen sollte dies problemlos klappen oder seht ihr da ein Problem?
Wie gesagt RAID 0...
 
Bitte was? Bei Raid0 kannst du nicht einfach eine Platte entfernen, sonst sind die Daten futsch.
Und die Sinnhaftigkeit vom Raid0 in einem NAS... ich hoffe, du trollst.
 
Raid 0 ist kein Mirror.
Wie schon gesagt: Da ist nix mit Ein- und Aushängen.
 
Es ist eine Synology NAS.
Bitte nochmal genau kontrollieren: Laufen die Platten wirklich in RAID0 ?
Nicht doch RAID1? Oder das SHR von Synology (was bei 2 Platten einem RAID1 entspricht)?
RAID0 in Synology NAS zu realisieren ist ein ziemlicher Aufwand. Bzw.: ich weiß nichtmal ob das überhaupt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei RAID0 hilft nur Backup aller Daten, danach 2 größere HDDs einbauen und das Backup wieder zurückspielen.

Hättest du das Synology-eigene Hybrid-RAID (SHR) genommen, dann könntest du einfach eine HDD durch eine größere ersetzen, die Daten würden dann nach dem Einbau auf die neue HDD gespiegelt werden. Später könntest du dann die zweite HDD auch durch eine größere ersetzen. Aber bei RAID0 keine Chance, sobald da eine HDD ausgebaut wird oder defekt ist, sind die Daten futsch.
 
Da musste dich echt verschrieben haben, Raid 0 wäre im NAS sehr dämlich.
Wieso machst du es so kompliziert? Mach ein Backup...
 
Es ist ein Datangrab, keine Sicherungsautomatik, Daten werden noch mal extern gesichert.
Festplatten sind normal eingehängt.
Es ist nicht Raid 0 sorry.

RAID Basis ....blind wie ich bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht auch einfacher. Bei RAID 0 hast Du die gesamte Kapazität der beiden HDDs zur Verfügung. Bei RAID 1 nur die Kapazität einer HDD. Und ja, ein RAID 0 wäre im NAS sinnfrei. Und was Du dann vorhast, das geht nicht.
 
Melde dich auf deiner DiskStation an --> Speicher-Manager --> In der Übersicht steht dann bspw. unter Volume 1 "SHR"
 
Hat das Gerät keine Weboberfläche, wo man nachsehen kann wie die Platten eingerichtet sind?
 
Doch habs gefunden, steht nur RAID Basis
 
Nö sind 4, m.M. habe ich das damals bei allen Platten so eingerichtet.

Nun sind die Platten einfach eingehangen wie in einem normalen Linuxsystem.
Da aber hier eine Consumerfreundliche Oberfläche vorhanden ist, besteht nun die Möglichkeit eine einzelne Platte auszuhängen und nachher wieder einzuhängen oder gehen bei neuerlichen Einhängen so oder so die Daten baden?
Ich kann natürlich die Daten der alten Platte auch wie gewohnt sichern und dann die größere verbauen.
Sonst probier ich das einfach mal aus...
Ergänzung ()

So, check: alle Platten als Basis - klar soweit ?!
 
Dann musst Du ja auch auf alle Platten einzelnen Zugriff haben und jede hätte ja einen Buchstaben bzw eigenen Ordner?
 
Nicht direkt, man erstellt Ordner auf dem jeweiligen Medium (Disk), Freigabe für die Nutzer erstellen und gut. Die Ordner tauchen in den Freigaben für die Nutzer auf ohne zu wissen welche Platte beschrieben wird.
Das weiß nur der Admin ;)
 
Test 1: alte Platte raus, NAS hochgefahren, NAS wieder runtergefahren, alte Platte wieder rein, NAS hoch:
System erkennt "alte Platte" und überprüft Rootplatte - ohne Probleme.
Was passiert, wenn ich in dem Slot auch eine neue Platte eingebunden und dann gegen die alte Platte austausche kann ich nur vermuten.
Wird aber erst getestet, wenn die neue NAS vorhanden.
 
Zurück
Oben