Synology-Nas: Falsches Home-Verzeichnis bei mehreren Windows-Usern

Nutzer9876

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
98
Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem eine Synology DS215j, bei der hin und wieder ein nerviges Problem auftritt. Die Konfiguration ist folgende: Es gibt mehrere Windows-Nutzer, die jeweils ihr eigenes, passwortgeschütztes "Nutzerkonto" auf dem NAS haben. Jeder Windows-Nutzer hat das "home"-Verzeichnis auf dem NAS als Netzlaufwerk eingebunden. Wenn jetzt mehrere Windows-Nutzer angemeldet sind, d.h. von Nutzerkonto A nur nach Konto B gewechselt wird, ohne Nutzer A abzumelden, passiert es, dass bei Windowsnutzer B das Netzlaufwerk auf das Home-Verzeichnis von Nutzer A verweist. Mir scheint, dass Windows beim Nutzerwechsel die Netzlaufwerkverbindung aufrechterhält und daher, um beim Beispiel zu bleiben, für Nutzer B keine neue Verbindung herstellt, so dass dieser dann eben das Home-Verzeichnis von Nutzer A eingebunden hat. Das ist aber natürlich nicht so gewolllt.

Gibt es dafür eine Lösung? Oder zumindest einen Workaround? Die Windowsnutzer immer ordentlich abzumelden ist keine gangbare Lösung für mich. Würde es aber ausreichen, wenn ich jedem Windows-Nutzer das Netzlaufwerk auf ...\homes\WindowsNutzerX, statt einfach auf ...\home setze?

Software: Windows 10, DSM 5.2.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Du könntest mal versuchen ein Script in den Autostart-Ordner der jeweiligen Benutzer zu legen, das ungefähr so aussieht:

net use * /delete /yes
net use H: \\NAS\home

mit "net use * /delete /yes" trennst du erstmal die aktuellen Netzlaufwerke, also auch die der anderen Benutzer sollten dann getrennt sein. "net use H: \\NAS-IP\home" musst du halt entsprechend für die Home Laufwerke der Benutzer anpassen.
Ich habe nie ein NAS für Home Laufwerke genutzt, wie funktioniert das im einzelnen? Bei Windows-Domänen sollte es ja so sein,wenn ich mich nicht irre, dass jeder Benutzer einen eigenen Ordner hat im Home-Verzeichnis. Ist das beim NAS anders?
 
Danke für den Vorschlag, werde ich mal ausprobieren mit dem Skript. Ich befürchte aber, dass das Skript im Autostart nur getriggert wird, wenn ich mich bei einem Nutzer anmelde, nicht aber, wenn ich einen Nutzer lediglich entsprerre.

Das DSM auf Synology-NAS legt für jeden NAS-Nutzer ein Verzeichnis unter \\NAS\homes\NutzerX an. Außerdem, so ist mein Verständnis, gibt es einen festen Link als \\NAS\home\, der auf das NAS-Nutzerverzeichnis des angemeldeten NAS-Users zeigt (d.h. \\NAS\homes\Nutzer). Jeder Windows-Nutzer hat jetzt ein Netzlaufwerk mit dem Pfad \\NAS\home eingerichtet, was aber dazu führt, dass bei mehreren angemeldeten (d.h. nur gesperrten) Windowsnutzern u.U. das falsche Verzeichnis eingebunden ist.

Wie gesagt, ich glaube, dass Windows die Netzlaufwerkverbindung des gesperrten Users aufrechterhält und der entsperrte User dann das NAS-Home-Verzeichnis des gesperrten Users eingebunden hat, da (Vermutung) Windows, auch userübergreifend, nicht zeitgleich zwei Netzlaufwerke mit dem gleichen Pfad, aber unterschiedlichen Anmeldedaten (NAS-Nutzer und Passwort) einbinden kann. Kann das jemand bestätigen?

Ich hoffe, mein Problem wird dadurch halbwegs verständlich. Trotzdem noch mal zur Klarstellung: "Home"-Verzeichnis meint das Verzeichnis, das DSM für jeden Nutzer anlegt, nicht das Windowsnutzerverzeichnis unter C:\Users.
 
Nutzer9876 schrieb:
Danke für den Vorschlag, werde ich mal ausprobieren mit dem Skript. Ich befürchte aber, dass das Skript im Autostart nur getriggert wird, wenn ich mich bei einem Nutzer anmelde, nicht aber, wenn ich einen Nutzer lediglich entsprerre.

Ok ja das kann sein, beim ab- und anmelden würde es wahrscheinlich gehen, ist das keine Möglichkeit? Also das sich die Leute abmelden.

Nutzer9876 schrieb:
Wie gesagt, ich glaube, dass Windows die Netzlaufwerkverbindung des gesperrten Users aufrechterhält und der entsperrte User dann das NAS-Home-Verzeichnis des gesperrten Users eingebunden hat, da (Vermutung) Windows, auch userübergreifend, nicht zeitgleich zwei Netzlaufwerke mit dem gleichen Pfad, aber unterschiedlichen Anmeldedaten (NAS-Nutzer und Passwort) einbinden kann. Kann das jemand bestätigen?

Dann wäre es sinnvoll die Laufwerke vom Pfad her "von Hand" zu trennen.

Nutzer9876 schrieb:
Ich hoffe, mein Problem wird dadurch halbwegs verständlich. Trotzdem noch mal zur Klarstellung: "Home"-Verzeichnis meint das Verzeichnis, das DSM für jeden Nutzer anlegt, nicht das Windowsnutzerverzeichnis unter C:\Users.

Das war mir schon klar^^
Du könntest auch eine Kopie des Scripts auf den Desktop legen und wenn ein Benutzer sein Laufwerk braucht führt er das Script einmal aus.
 
Zurück
Oben