Synology NAS noch kaufen? DS718+

Tedfierro

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
105
Hallo,
da ich nicht weiß, welches Unterforum das passende ist, bitte verschieben, wenn es hier nicht passt.

Zu meinem Anliegen:
In unserem Familienladengeschäft läuft bis jetzt eine WD MyCloud mit 4 TB Kapazität. Inzwischen dauern Backups ewig, der Prozessor ist zu schwach und die 4 TB reichen noch, könnten aber mehr genutzt werden. Nun möchte ich in ein leistungsstarkes NAS investieren und dachte an ein Synology DS718+ mit 2x 8TB 7200rpm. Da der Speicher auch privat benutzt wird und schon ein paar Jahre seine Dienste verrichten soll, habe ich den stärkeren 2-Bay ausgewählt.

Lohnt es sich noch ein DS718+ zu kaufen? Habe mich informiert und das Gerät wird ja dieses Jahr schon 3 Jahre alt. Sind ja auch fast 1000€ Investition...


Vielen Dank! :)
 
Hab ne 918+ laufen. Also quasi selbe Hardware nur als 4bay. Für das typische Tagesgeschäft einer NAS in deinem Einsatzgebiet ist die auch nach drei Jahren mehr als ausreichend ausgestattet.

Für alles darüber hinaus hat es vor drei Jahren auch schon nicht gereicht. Plex ohne videotranscoding geht noch aber danach ist Schluss.
 
Welchen Vorteil hätte eine mit 4Bay gegenüber der 2Bay? Ich dachte an ein RAID, welches beide Festplatten spiegelt.
 
Kannst die Platten mitnehmen, ne 4tb dazustecken und hast die selbe Kapazität im raid5 und noch n Slot frei. Musst mal kalkulieren ob das mit dem Aufpreis für 4bay rechnet.
 
Hi,

hier ein Link der alle "passenden" Modelle in dem Preisbereich vergleicht https://www.synology.com/de-de/products/compare/DS418/DS718+/DS918+

Wenn Geld vorhanden, ist es sinnvoller die DS918+ zu nehmen weil 4GB Ram und Intel CPU (Synology hat fr+her und vllt noch aktuell neue Features erst für Intel CPUs freigeschalten und für ARM erst später oder gar nicht). Mehr Ram wird sinnvoll sein, wenn später Sachen wie ActiveBackup oder HyperBackup verwendet werden.

PS: So oder so -> Schau dir ActiveBackup an und richte es auf jedem Firmen-PC ein. So hast du im Virenfall stets ein tagesaktuelles Backup jedes PCs. Zudem solltest du SnapshotReplication benutzen, so hast du im verschlüsslungs-Virenfall je nach Einstellung nur einen Verlust von 15-30 Minuten für aller Dateien auf der NAS die von dem virenbefallenen PC zugreifbar sind.
 
hoppler schrieb:
Wenn Geld vorhanden, ist es sinnvoller die DS918+ zu nehmen weil 4GB Ram und Intel CPU (Synology hat fr+her und vllt noch aktuell neue Features erst für Intel CPUs freigeschalten und für ARM erst später oder gar nicht). Mehr Ram wird sinnvoll sein, wenn später Sachen wie ActiveBackup oder HyperBackup verwendet werden.
So wie ich gelesen habe, kann der RAM ja so auf 16 GB aufgerüstet werden. 1-2 virtuelle Maschinen könnte ich drauf schon laufen lassen.
Danke dir mal für die Tipps zum Backup, das klingt alles recht angenehm.

Mir gehts auch darum, dass Synology nicht noch dieses Jahr ein neues Modell rausbringt mit stärkerer Hardware und ich ein 3 Jahre altes Modell Monate vorher gekauft habe... Was unnötig wäre.
 
Tedfierro schrieb:
1-2 virtuelle Maschinen könnte ich drauf schon laufen lassen.

Sollte es eine Windows-VM sein, habe ich getestet und war mit der Geschwindigkeit keinesfalls zufrieden (will damit sagen: Verlass dich nicht drauf, dass es so klappt wie du es dir vorstellst). Sollte es Linux sein, dürfte es klappen.

Tedfierro schrieb:
Mir gehts auch darum, dass Synology nicht noch dieses Jahr ein neues Modell rausbringt mit stärkerer Hardware und ich ein 3 Jahre altes Modell Monate vorher gekauft habe... Was unnötig wäre.

Synology ist ultra konservativ was neue Prozessoren angeht. Die letzten Updates waren maximal Ram und eine 4-Kern anstatt 2-Kern CPU. Da aber schon ein 4-Kerner verbaut ist, wird sich da kaum was ändern. Du kannst höchstens mit "Update-Garantie" argumentieren weil jedes Produkt nur eine begrenzte Zeit mit neuen Versionen versorgt wird. Google halt mal, was 2020 neues von Synology geplant ist in dem Preissegment.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tedfierro
Ichtiander schrieb:
Synology hybrid Raid was ausfall von 2 platten verkraftet?
Für unseren Betrieb erachte ich einen Ausfall von 2 Platten für relativ unwahrscheinlich. Außerdem wird das NAS nicht direkt für den Geschäftsbetrieb benutzt.
Ergänzung ()

hoppler schrieb:
Sollte es eine Windows-VM sein, habe ich getestet und war mit der Geschwindigkeit keinesfalls zufrieden (will damit sagen: Verlass dich nicht drauf, dass es so klappt wie du es dir vorstellst). Sollte es Linux sein, dürfte es klappen.
Ja, eine kleine Windows VM könnte es werden, die aber voraussichtlich nur dahin idlet. Und ein Linux-System.
 
Zurück
Oben