Synology NAS: VideoStation Metadaten abrufen

hifi_klaus

Ensign
Registriert
Sep. 2020
Beiträge
136
Hallo Community,
seit kurzem besitze ich die Synology DS220+.
Ich möchte gerne VideoStation darüber betreiben um auf meinem heimischen TV (Android TV) die App VideoStation zu nutzen.
Auch soll das Programm die Metadaten aus dem Internet suchen, sodass ich Bilder und Text zu den zugehörigen Filmen angezeigt bekomme.
Und aus diesem Grunde jetzt zu meiner Frage, die sich ein wenig auf einen älteren Thread hier aus dem Forum bezieht: KLICK
Ich suche einen Anbieter, der die Metadaten zusammensucht, ähnlich wie TheMovieDataBase. Nur halt eben nicht so sehr kontrolliert bzw. Daten speichert. Eine Alternative, die einfach umzusetzen ist, ohne das man sich irgendwo anmeldet gibt es wohl nicht oder?
Welche Daten werden denn im allgemeinen gespeichert? Wenn ich eine Wegwerfemail angebe und falsche Daten, kann dann trotzdem alles zurückverfolgt werden? Ich möchte einfach möglichst anonym bleiben.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Auf die Funktion mit den Metadaten würde ich nur ungerne verzichten, weil ich es einfach enorm praktisch finde. Nur eben möglichst anonym.
Viele Grüße
 
Warum nutzt du nicht Plex? Anonymität ist halt immer so eine Sache. Denke da ist es wegen Android TV doch eh schon schlecht bestellt...
Welche Daten Plex sammelt weiß ich aber nicht genau.
 
blackshuck schrieb:
Warum nutzt du nicht Plex? Anonymität ist halt immer so eine Sache. Denke da ist es wegen Android TV doch eh schon schlecht bestellt...
Welche Daten Plex sammelt weiß ich aber nicht genau.
Würde auch gerne statt android etwas anderes. Ist aber leider auf dem Sony TV installiert als Betriebssystem.

Teilweise habe ich mal Filme von einem Freund, der mir versichert das er weiß woher er die hat. Allerdings kann ich die Quelle nicht immer 100% garantieren. Deshalb einfach meine Nachfrage...

Edit: Plex ist soweit ich weiß nicht auf der synology installierbar oder ?
Ergänzung ()

Kahlos schrieb:
Eine andere Alternative wäre auch noch Kodi.
Kodi auf der synology ?

Oder wie würde das zu realisieren sein?
 
Nein, Kodi auf dem Smart-TV.
Da der mit Android läuft sollte das ja funktionieren.

Kodi auf der Synology-NAS funktioniert nicht.
 
Okay. Das ist auch eine Alternative.

Wie sieht es da mit der Speicherung von Daten aus ?
 
Kodi ruft die Metadaten ab und speichert diese.

Ebenso könntest du die Metadaten aber auch mit EMDB oder MediaElch abrufen. Diese Programme rufen die Daten ebenso ab und speichern sie in zugehörige .nfo Dateien. Vorteil man kann sie direkt bearbeiten und falsche Zuweisungen editieren. In Kodi stellt man dann ein, das die lokalen Daten verwendet werden sollen.
 
Plex ist auf der Synology installierbar. Guck mal im Paketmanager ;)

Also du hast also Angst, dass jemand rausfinden könnte, dass evtl der ein oder andere Film von dir nicht legal erworben wurde?
 
Meines Erachtens machst du dir da unnötig Sorgen. Aber vlt bin ich da auch zu unbesorgt. In meinen Filmdateien hab ich zumindest noch keinen Flag der "illegal" oder so heisst gefunden.
Ich hab aber auch nur Sicherungskopien meiner Filme ;)
 
blackshuck schrieb:
Meines Erachtens machst du dir da unnötig Sorgen. Aber vlt bin ich da auch zu unbesorgt. In meinen Filmdateien hab ich zumindest noch keinen Flag der "illegal" oder so heisst gefunden.
Ich hab aber auch nur Sicherungskopien meiner Filme ;)
Okay.
Welches System nutzt du denn? Plex?
Über welche Datenbank greift er denn auf die Infos zu? Auch TMDB?
 
ja ich nutze Plex auf meiner Synology. Ja, TMDB. Aber vlt kann man da auch noch anderes einstellen.
 
Hab lange kostenlos genutzt (reicht völlig aus), mir aber vor einem Jahr oder so einen Lifetime-Pass gegönnt. Kostenlos reicht aber wie gesagt völlig aus
 
blackshuck schrieb:
Hab lange kostenlos genutzt (reicht völlig aus), mir aber vor einem Jahr oder so einen Lifetime-Pass gegönnt. Kostenlos reicht aber wie gesagt völlig aus
Vielen Dank dir !

Ich glaube ich benötige doch nochmal eure Hilfe:
Ich habe nun Plex auf meinem Synology NAS installiert und eingerichtet. Einen Account erstellt und versucht meinen Filmeordner in Plex zu synchronisieren. Trotzdem ich alles angegeben habe, sagt er mir nun der Ordner wäre leer..... Ich habe auch versucht die Mediathek neu einzulesen...leider hat nichts davon geklappt.

Zu Verdeutlichung habe ich nochmal ein paar Screenshots angehängt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ergänzung ()

Nachtrag: bei der Installation fragt er nach einem Sharedfolder..... habe versucht den so einzugeben wie es auf dem Screenshot angegeben ist...leider klappt das aber nicht.

Was muss ich denn genau eingeben?
 

Anhänge

  • Unbenannt-1.jpg
    Unbenannt-1.jpg
    912,8 KB · Aufrufe: 177
  • Unbenannt-2.jpg
    Unbenannt-2.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wie das bei Plex ist, aber bei Kodi müssen die Dateinamen einem ganz bestimmten Schema folgen, sonst findet der die Filme nicht auf IMDB oder TMDB...
Aber ob das hier Dein Problem ist....
 
hifi_klaus schrieb:
Nachtrag: bei der Installation fragt er nach einem Sharedfolder..... habe versucht den so einzugeben wie es auf dem Screenshot angegeben ist...leider klappt das aber nicht.
Lass mal blank. Es sollte dann ein Shared-Plex Ordner erstellt werden.
 
Habe ich auch schon versucht..... das funktioniert leider auch nicht.
Habt ihr noch Ideen wie ihr mir helfen könntet?

Habe gefühlt alles probiert
 
Zurück
Oben