SynologyDS213j liest nur mit 60MB/s (WD RED Raid1, Gigabit LAN)

amasingh

Ensign
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
232
Hallo zusammen,

ich betreibe eine DS213j mit zwei WD RED 3TB Platten (Raid 1). Das NAS steckt direkt in der Fritzbox 7490, genauso wie mein PC, beide LAN Ports stehen auf Gigabit LAN.

Wenn ich nun große Dateien von dem NAS auf meinen PC ziehe, übertragen diese Dateien nur mit ca. 50-70MB/s (stark schwankend) auch andere LAN Kabel habe ich bereits probiert. Die Platten laufen laut Diskstation einwandfrei.
Eigentlich sollten doch 100MB/s lesend drin sein!?

Ich meine mich zu erinnern, dass das mal schneller war, liegt es evtl mit dem aktuellen DSM zusammen?

Welches NAS mit, schnelleren Lesegeschwindigkeiten, könntet ihr mir empfehlen? Besser noch mit der Möglichkeit eines SSD Caches.

Viele Grüße
 
Die NAS (also die CPU) packt einfach nicht mehr. War bei meiner DS212j genau so.
Mit meiner DS415+ kopiere ich nun am Anschlag mit 112MB/s.
 
OK, vielen Dank, das ist natürlich ernüchternd. Hier noch die Ergebnisse vom NAS Performance Test:
NAS performance tester 1.7 http://www.808.dk/?nastester
Running warmup...
Running a 400MB file write on M: 5 times...
Iteration 1: 53,12 MB/sec
Iteration 2: 55,56 MB/sec
Iteration 3: 54,43 MB/sec
Iteration 4: 48,73 MB/sec
Iteration 5: 56,95 MB/sec
-----------------------------
Average (W): 53,76 MB/sec
-----------------------------
Running a 400MB file read on M: 5 times...
Iteration 1: 41,82 MB/sec
Iteration 2: 54,74 MB/sec
Iteration 3: 36,76 MB/sec
Iteration 4: 40,42 MB/sec
Iteration 5: 42,54 MB/sec
-----------------------------
Average (R): 43,26 MB/sec
-----------------------------
Ergänzung ()

Was wäre denn eine äußerst performante NAS Konfiguration?
- DS415+
- 2x WD RED 4TB
- Samsung SSD 256GB als SSD Cache

Wäre das passend?
 
Durch SSD Cache wird die Datenrate aber auch net gesteigert ;)
Limit ist eben das GBitLan
 
Die DS716+ wäre vermutlich auch eine Option!? Da könnte ich meine vorhandenen zwei Platten einfach reinpflanzen, richtig?
Wäre da auch ein SSD Cache möglich? Oder benötigt man dafür zwingend mindestens ein 4 Bay, wenn man auch zwei Festplatten im RAID1 haben will?

Der SSD Cache soll den Zugriff auf viele kleine Files verbessern. Nicht die Übertragungsgeschwindigkeit optimieren :) Also eher die Zugriffszeiten.
 
amasingh schrieb:
Die DS716+ wäre vermutlich auch eine Option!? Da könnte ich meine vorhandenen zwei Platten einfach reinpflanzen, richtig?

Nein - das geht leider nicht. Das Betriebssystem wird / ist auf einer Partition auf der Festplatte hinterlegt. Die DS213j und sie DS716+ haben komplett unterschiedliche CPUs (Arm versus Intel). Da wirst du das DSM neu installieren müssen, sprich Einstellungen, Datenbanken usw. sind. Die Daten sollten aber erhalten bleiben (sind auf einer dritten Partition). Es gibt eine Anleitung direkt auf der Synology-Seite. Stichwort Daten-Immigration
 
OK, aber Hauptsache es geht, das ist schon mal super.
Wie sieht es bzgl. des SSD Caches aus, ich habe gelesen das die DS716+ diesen unterstützt. Wird die SSD Dann extern angeschlossen, finde dazu keine Informationen.
 
amasingh schrieb:
Wie sieht es bzgl. des SSD Caches aus, ich habe gelesen das die DS716+ diesen unterstützt. Wird die SSD Dann extern angeschlossen, finde dazu keine Informationen.

Geht meines Wissens nur am internen SATA Anschluß. Die DS716+ hat zwar eine ESATA Anschluß, ob dieser dafür nutzbar ist, glaube ich nicht. Hier einfach mal den Support anschreiben.
 
Vielen Dank, habe den Support mal angeschrieben, bin gespannt, was mir empfohlen wird.
 
Es ist nun ein DS1515+ mit 2* 6TB WDR Red + 240GB SSD Cache geworden. Hat sich gelohnt. Riesen Unterschied.
 
Zurück
Oben