System Aufrüsten - 800€ Budget

stefan_1495

Ensign
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
139
Hallo zusammen,

es ist mal wieder an der Zeit mein System einem Upgrade zu unterziehen.

1. Preisspanne?
800€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Das Upgrade soll mein bisheriges, in die Jahre gekommenes, System wieder auf Vordermann bringen.

3. Verwendungszweck?
- Spiele
- Softwareentwicklung (Wobei ich hierfür hauptsächlich mein MacBook Pro nutze)

3.1. Spiele
- 1920x1080, mit der Vorausschau auf 4k (da bisher kein 4K Monitor/TV zuhause vorhanden ist, dieser aber ebenfalls auf der ToDO-Liste steht)
- Hoch bis Maximal(Max auf 1920x1080)
- Aktuell: GTA V, Assassins Creed, The Evil Within,


4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Mein momentanes System besteht aus:

  • CPU: I5 2500K@4500MHz
  • GPU: GTX 760
  • Mainboard: Asrock P67 Pro3
  • RAM: 12GB DDR3-1333 (2x4GB & 2x2GB)
  • Festplatten: 1TB HDD 6GB/s, 3TB HDD 6GB/s,
  • SSDs: Samsung 840 EVO 250GB, 750 EVO 500GB
  • PSU: 520W Antec High Current Gamer ATX23


6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Kauf voraussichtlich diese oder nächste Woche.


Vielen Dank für eure Antworten

Grüße Stefan.
 
Zuletzt bearbeitet: (Takt von CPU hinzugefügt.)
"Maximal" bedeutet für dich was genau?
Also wirklich alles auf Anschlag aufgedreht (auch MSAA 8x, 200% Auflösungsskalierung und solche Scherze?)

Wieviele FPS möchtest in den genannten Titeln erreichen?
 
Brauchst Du Neuware, oder darf es gebraucht sein?

Dein Board unterstützt den Ivy-Bridge i7-3770k und wenn ich mich recht entsinne ist es auch ein Übertakter-Board.
http://www.cpu-upgrade.com/mb-ASRock/P67_Pro3.html

Für 150€ gibt es den Ivy-i7 gebraucht, für den guten alten i5-2500k gibt es noch 40€ zurück.

Sind also 110€ ausgegeben...

Für 550€ gibt es eine GTX 1080... dann bist du bei 660€...

Den Ram kannst Du eigentlich auch lassen, der reicht in der Menge aus und der Takt ist nicht dolle, aber wird schon reichen.

Für das restliche Geld könntest Du ein gescheites Netzteil und einen guten CPU-Lüfter für deine Übertaktung kaufen.

Dann bringst du den Prozzi auf > 4GHz und ab geht die wilde Luzie! Damit wirst du alle deine Ziele erreichen.
 
Xes schrieb:
"Maximal" bedeutet für dich was genau?
Also wirklich alles auf Anschlag aufgedreht (auch MSAA 8x, 200% Auflösungsskalierung und solche Scherze?)

Wieviele FPS möchtest in den genannten Titeln erreichen?

Stimmt, das ist wohl Auslegungssache.

Maximal in dem Fall: Detailstufen ziemlich hoch/sehr hoch eingestellt, Auflösung ohne Downscaling

FPS: Im Bereich 50-60 FPS. Diese dann allerdings stabil bei einer Auflösung von 1920x1080 - Bei 4K würde ich die Details wohl runterschrauben müssen.
 
Ok, dann kannst du vorgehen wie es valin1984 beschrieben hat.

Alternativ kannst du versuchen, deine gesamte Plattform zu verkaufen. Mit etwas Verkaufsgeschick bekommst du genug Geld zusammen um eine Ryzen Plattform rund um den Ryzen 5 1600 mit 16GB RAM zu bauen. Dazu die günstigste GTX 1080 und du hast einen richtig neuen Rechner und bist die alte Plattform los. Dadurch könntest du das nächste mal auch einfacher aufrüsten.
 
Die Alternative Neukauf geht immer, wenn Du genug Geld zusammen bekommen kannst. Ein Mainboard lebt nicht ewig und irgendwann werden auf deinem P67-Board die Elektrolytkondensatoren ihr kleines Leben aushusten und dann ist es vorbei. Dem entgehst Du durch Neukauf.

Du musst einfach rechnen, ob du mit einem Verkauf hinkommst. Mein Gefühl sagt mir, dass Du bei Neukauf am Ende mit einem neuen System und dafür einer GTX 1070 statt einer GTX 1080 dastehst. Auch kein Weltuntergang.

Beim Aufrüsten liegt jedoch der Wert im wesentlichen in der Grafikkarte und dem Netzteil. Sollte Dein Mainboard aufgeben, wären die 110€ für den Prozzi futsch, wobei du diesen jedoch auch wieder verkaufen könntest und das sogar wieder hereinbekämst. Die wertvollen neuen Teile könntest Du jedoch weiter benutzen.

Es ist denke ich eine Geschmackssache. ich persönlich freue mich immer, wenn ich Hardware bis weit über die Erwartung sinnvoll nutzen kann, aber dass kann auch jemand tun, der dir dein P67 mit i5-2500k abkauft. (Das war und ist einfach eine schöne Kombination!)
 
Ich würde als ersten Schritt nur eine GTX 1060 mit 6GB einbauen und dann sehen, wie es sich damit zockt. Wenn dich dann die CPU limitiert, dann kannst du immer noch auf einen i7 2600k/2700k/3770k gehen oder das System wechseln.

Sollte in den nächsten 6 Monaten auf 4K gewechselt werden, dann könnte auch eine 1080 (ti) Sinn machen, dauert es länger, dann greift man besser zu dem Zeitpunkt zu einer neuen Karte, wenn der Monitor gewechselt wird.
 
Auch wenn das Argument von HerrRossi sehr gut verständlich ist, wäre es nicht der Weg meiner Wahl.

Auf der einen Seite hat er recht, dass die eine GTX 1080 sich momentan bei dir langweilt, wenn du noch kein 4k nutzt und wenn der Tag für 4k kommt, gibt es P/L mäßig vielleicht schon was besseres.

Aber andererseits ist die GTX 1060 eine Karte für FullHD HEUTE. Ich habe meine R9 290x 4GB, die leistungsmäßig leicht darunter ist und die spielt bis auf ARK alles auf maximal ab, aber das wird nicht ewig so sein. Mit der GTX 1060 kommt die Leistungsgrenze viel früher. Das kannst Du in Kauf nehmen und dann halt in kürzerer Zeit wieder aufrüsten. Das ist auch eine sinnvolle Stategie, aber mit deinem Budget ist einfach mehr machbar.

Zugegeben habe ich in meinen Posts in der Hauptsache darauf geschaut, wie man die größte Performance aus 800€ machen kann.

Die Sache umzudrehen und zu fragen, wieviel man investieren muss um eine sinnvolle Performance herauszubekommen ist tatsächlich ein guter Gedanke.
Ergänzung ()

@TE: Ich habe erst jetzt gesehen, dass Du noch den CPU Takt ergänzt hast und dass du ja schon ordentlich im Übertaktungsgeschäft bist. Mit 4,5Ghz ist dein 2500k ein solider Vertreter seiner Art. Man weiß halt nie was man bekommt... ein Gebrauchter i7-3770k schafft im Allgemeinen sicher die 4,2GHz, mit Glück ebenfalls die 4,5. Durch den leichten Leistungsschub von Sandy auf Ivy wäre die Single-Core-Performance auch bei 4,2GHz noch vergleichbar, der Vorteil liegt im Hyperthreading, welches dann NUR bei Spielen die das auch nutzen bis zu 20% mehr Leistung bringen kann. Bei allem anderen bringt der Ivy auch nicht mehr als dein Sandy. Und ganz im Ernst... auch Sandy taugt noch immer was! Hab mal folgenden Vergleich zwischen einem i5-Ivy und dem Ryzen gesehen und war überrascht, wie gut sich Sandy/Ivy noch schlagen:

http://www.pcworld.com/article/3176...-or-why-you-should-never-preorder.html?page=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe und vielen Antworten :)

Da mein aktuelles System ziemlich laut ist bin ich noch einmal in mich gegangen. Da ich bei euch ebenfalls heraushören kann, dass eine Neuanschaffung gar nicht mal so verkehrt wäre, habe ich mir mal eine Konfiguration zusammengepackt.

https://www.mindfactory.de/shopping...221d9ac44c679cf059b0937ddb5afe55b1b3c93a76754

Komponenten die ich weiterhin nutzen möchte:

- TR HR-02 Macho Rev.B Multiple Heatpipe Kühler
- SSDs, HDDs

Bei PSU war ich mir nicht sicher, ob die 500W nicht zu großzügig gewählt sind.

Ebenfalls denke ich, die 1070 ist ausreichend. Daher keine 1080 gewählt.
 
Man könnte natürlich für die Übergangszeit auch eine gebrauchte Karte in Betracht ziehen. Ich hatte mit meiner 7870 und einem i7 2600 viel Spaß mit GTA5 in FullHD, da ist man mit 60-70,- € dabei, mit ein bisschen Glück bekommt man eine GTX 960 mit 4GB für 100,- € und kann dann auch höchste Texturen laden.

@stefan_1495: 1236,- € ist ja nur ein kleines bisschen mehr als 800,- € :D Für 500,- € gibt es aber schon eine 1080: https://www.mindfactory.de/product_...tion-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1063005.html Den Destiny 2 Code könntest du verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher die EVGA nehmen. Mit der habe ich auf 2560*1440 flüssig gezockt. Mit 4K wurde es dann je nach Anforderung zur Diashow.
Die Karte war sehr leise und die 60Hz mehr bei der Asus macht den Aufpreis nicht wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön für eure Antworten!

@HerrRossi die 1080 scheint nach einer weile Spulenfiepen zu bekommen. Darauf würde ich gerne verzichten

@valin1984 & Darklordx: Eure Hinweise habe ich übernommen. Die EVGA scheint echt sehr sehr leise zu laufen & das modulare Netzteil macht durchaus sinn.

https://www.mindfactory.de/shopping...22139968e7344b5fd364f30b637aa9c71a710818a605a

Wenn es keine weiteren Einwände gibt, würde ich das so bestellen.
 
Zurück
Oben