System Backup zur Laufzeit des Systems durchführen

Lukavachan

Newbie
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
3
Hi Leute,

folgendes Problem.
Wir haben bei einem Kunden ein Windows System laufen das als Schnittstelle für SaaS (Software as a Service) dient. Im Grunde heißt dies, das dass System dauerhaft läuft und auch 24/7 laufen muss.

Irgendwann wird aber auch mal ein BAckup gebraucht fals irgendetwas abraucht.
Wir suchen daher zur Zeit eine möglichst kostengünstige Lösung zu finden um ein volles Systembackup durchzuführen wärend der vollen Laufzeit.

Windows besitzt ja ein eigenes Tool um Systemabbilder zu erstellen. Die Frage ist nur ob dies auch zur Laufzeit geschieht wärend alle anderen Programme und Anwendungen laufen, oder ob dafür das System heruntergefahren bzw in einen Staus gebracht werden muss der das weitere Ausführen wichtiger Anwendungen behindern würde.

Natürlich gibt es auch Kostenpflichte programme die so etwas im vollen Umfang unterstützen. "Arconis" oder "Drive Snapshot".

Wisst ihr ob das Windows eigene Tool ausreicht oder ob man unbedingt auf Sachen wie Arconis oder Drive Snapshot zurückgreifen muss. Wirkliche Freeware Lösungen habe ich dazu nicht gefunden.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
 
Irgendwann wird aber auch mal ein BAckup gebraucht fals irgendetwas abraucht.
Wir suchen daher zur Zeit eine möglichst kostengünstige Lösung zu finden um ein volles Systembackup durchzuführen wärend der vollen Laufzeit

kommt auf die Große des Kunden drauf an.

Kleiner Kunde:

auf ein NAS in einen anderen gesicherten Raum (mit anderem Stromkreis) per Gbit LAN.

Größerer Kunde:

Sicherung auf Bänder mitteld Hardware. Viele Versionen die dann sicher verstaut werden können

http://www.romacon.de/hardware/lto1.html <<< zum beispiel

Windows besitzt ja ein eigenes Tool um Systemabbilder zu erstellen. Die Frage ist nur ob dies auch zur Laufzeit geschieht wärend alle anderen Programme und Anwendungen laufen, oder ob dafür das System heruntergefahren bzw in einen Staus gebracht werden muss der das weitere Ausführen wichtiger Anwendungen behindern würde.

Geschieht zur laufzeit durch Volumeschattenkopien

Wisst ihr ob das Windows eigene Tool ausreicht oder ob man unbedingt auf Sachen wie Arconis oder Drive Snapshot zurückgreifen muss.

reicht aus, ist aber eher ein krüppel gegenüber Acronis etc

Wirkliche Freeware Lösungen habe ich dazu nicht gefunden.

augen auf, Freeware ist oft nur für den privaten Einsatz erlaubt, nicht für den proffessionellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer haftet denn, wenn die Sicherung mal fehlschlägt? Das seid dann wohl ihr, und da würde ich nicht auf eine freeware Lösung vertrauen. Professionelle Umgebung benötigt professionelle Software.

Und ich frage mich gerade, seid ihr ein Systemhaus, was die Kunden betreut? Dann wundert es mich, dass du in einem Forum wegen Sicherrungsoftware fragst^^.
 
:p Danke für die schnellen Antworten :)
Im grunde ging es nur darum ob das Windows eigene Tool ausreicht um ein Backup wärend der Laufzeit durchzuführen oder ob dafür unbedingt andere Programme von nöten sind.

Geschieht zur laufzeit durch Volumeschattenkopien

Wenn das stimmt sollte es ja möglich sein ein ganzes Backup des Systems zu erstellen ohne laufende Anwendungen zu stören.
 
Was spricht gegen Acronis o.ä.? Für eine Firma sollten das doch keine kosten sein.
Es kann 1000x mehr als der Windoof-Krüppel und kostet wirklich nicht die Welt.
Allein das fehlen einer Inkrementellen Sicherung (Sichert nur die Veränderungen am System seit der letzten Sicherung) ist meiner Meinung nach ein Ausschlusskriterium, dazu kommt das die Windowssicherung meiner Erfahrung nach nie funktioniert wenn man sie wirklich braucht.
 
Ihr braucht einen Rechner 24/7 und könnt daher kein backup machen? Was passiert denn im Hardwaredefekt? Habt ihr keine redundanten Systeme?
 
Hi,

Wir haben bei einem Kunden ein Windows System laufen das als Schnittstelle für SaaS (Software as a Service) dient. Im Grunde heißt dies, das dass System dauerhaft läuft und auch 24/7 laufen muss.
das klingt in etwa so, als würdest du von einem Server reden. Dementsprechend würde ich da auch agieren bzw. es dem Kunden nahelegen zu investieren.
evtl. den 24/7-Rechner auch an eine USV anschliessen. und wie scythe1988 schon schrieb, auch einen möglichen hardwaredefekt
irgendwann berücksichtigen.

Im Schadenfall ist man dann dankbar wenn die Schadenskosten gering sind oder gar gegen Null gehen.

Wenn der Kunde auf günstige oder kostenfreie Lösungen besteht, würd ich das schriftlich festhalten.

Gruß
hd-toucher
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben