System friert ein nach MB tausch (nur wenn MB eingebaut ist!)

crazymayhem

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2003
Beiträge
56
System friert ein nach MB (auf GA-EP35C-DS3R) tausch (nur wenn MB eingebaut ist!)

Servus,

mein ursprüngliches System war folgendes:

Gehäuse: Silverstone M-ATX Gehäuse
Netzteil: Be-Quiet BQT B5-500W
Motherboard: Asus P5B-VM (M-ATX G965)
CPU: E6300
Kühler: Silverstone NT01 (Passiv - 120mm Gehäuselüfter direkt dahinter)
RAM: 2x 1024MB G.Skill DDR2-800
Grafik: Powercoler X1950Pro
HDD1: WD 32GB Raptor
HDD2: 160GB Samsung
HDD3: 200GB Samsung
DVD: Sony/NEC Optiarc AD-7191S

Seit Februar haben sich 3 sachen geändert:

Gehäuse: Lianli A16B
Motherboard: Gigabyte GA-EP35C-DS3R
Kühler: Scythe Mugen



Problem:


Vor mittlerweile 8 Wochen habe ich dann alles ins neue schönes großes geräumiges Gehäuse eingebaut. Dazu habe ich das Motherboard-tray rausgenommen, Mainboard ordentlich draufgeschraubt, und wieder eingebaut. Als es zum einschalten ging sah es so aus als ob ich den bekannten an/aus bug beim Gigabyte P35 hatte.

Also wieder alles ausgebaut (motherboard allerdings verschraubt auf dem Motherboard-tray gelassen und nochmals alles verkabelt. Trotzdem - Rechner ist hochgefahren, Tastatur blinkt kurz, Monitor geht an, Windows bootet - shutdown. Danach bringt er kein Bild mehr sondern fährt kurz hoch, kein Bild, reboot, und das ganze dann unendlich hintereinander.

Nun habe ich das Motherboard vom tray runtergeschraubt und bloß auf zwei Zeitschriften abgelegt und alles wieder neu verkabelt. Siehe da - läuft auf anhieb wieder, und das stabil. Keine Reboots, kein einfrieren - gar nichts.

Sobald ich wieder das Motherboard auf den tray schraube, alles verkabel und starte kommt der gleiche Effekt wieder. Tastatur blinkt kurz, Monitor kriegt Bild, Windows bootet - shutdown (entweder mittem im Windows logo, oder noch kurz davor). Danach kein Bild mehr, nach ein paar sekunden wieder reboot, usw.

Gleiches spielchen nochmal - Motherboard abgeschraubt - auf die Zeitschriften drauf - verkabelt - und alles läuft wieder stabil.

Jetzt waren beim Gehäuse nur Schrauben dabei - keine roten unterlegscheiben fürs Motherboard. Also habe ich genügende auftreiben können und damit das Motherboard nochmal aufs tray montiert. Und wieder genau das gleiche. Auch der Versuch Plastik unterlegscheiben aus dem Baumarkt unter das Mainboard und sogar noch oben drauf hat nichts gebracht - gleicher Effekt.



Anmerkungen:

Bei den obigen Versuchen lag das Mainboard immer horizontal auf den Schreibtisch. Also war/ist der Mugen wegen sein Gewicht nicht verkantet oder hängt halb in der Luft ;)

CPU Idle temparatur ist knapp unter 30°. Unter last liegt diese bei 40°.

XP Pro SP2 wurde komplett neu auf die Raptor installiert.

Das Lianli A16 Gehäuse besteht komplett aus Alu - inklusive Motherboard-tray. Aus was genau die Mainboard Schraub-stege (worauf das MB montiert wird) sind weiss ich nicht - ich glaube auch Alu - könnten aber auch Stahl sein.

CMOS reset habe ich schon mehrfach gemacht - auch wenn das MB auf dem tray montiert war.

BIOS Einstellung sind alle auf Standard zuückgesetzt - kein Over/Under-clocking, kein Over/Under-volting von CPU, RAM oder Northbridge. Das einzige was umgestellt habe war im Overclocking Menu im BIOS das System von "Turbo" auf "Normal" zu stellen.



Was ich noch probieren werde:

Sobald ich mein altes M-ATX Asus MB wieder zurückbekomme - montiere ich das mal mit den alten Komponenten in das LianLi A16. Mal sehen was passiert. Ich kann mir nicht vorstellen das es am Motherboard-tray liegt...

Sobald ich das alte-beige ATX gehäuse was im Keller rumfliegt freigraben habe - probiere ich mal das Gigabyte Mainboard da drin aus.


Hat sonst noch wer schlaue Ideen? Oder habe ich vielleicht doch diesen An/Aus bug bei Gigabyte P35 boards und es manifestiert sich nur wenn das Mainboard irgendwo an/ein-gebaut ist? :freak: :freak: :freak: :freak:
 
Zuletzt bearbeitet: (Titel geändert)
Hast du schon mal versucht alles einzubauen, und das Gehäuse auf die Seite zu legen (also das es so liegt, wie du es auf den Zeitungen hattest)?
 
Hi,

wie gesagt, das Problem tritt schon auf wenn ich das Mainboard auf den herausnehmbaren Motherboard-tray draufschraube und den flach auf den Schreibtisch liegen habe.

Hatte ich aber schonmal auch so mit dem ganzen gedöns im Gehäuse drin probiert - genau der gleiche Effekt.

Daniel
 
Sind evtl Teile auf dem Tray, die unten ans Board kommen, wo z.B. keine Schrauben reinkommen (Abstandshalter), die einen Kurzen verursachen? Weil ohne das Teil geht es ja.
 
ich hab nicht komplett alles gelesen aber hat das Mainboard vlt. an der Unterseite Kontakt zu dem Motherboard-tray an anderen stellen außer da wo die schrauben sitzen. Ist vlt irdgendow nohc eine Fassung wo aber kein loch im Mainbaord ist?
 
Hi,

nein, das Mainboard ist mit 9 Schrauben auf die 9 Abstandshalter draufgeschraubt. Ansonsten kommt nichts anderes an das MB dran.

Das einzigste was möglicherweise sein könnte ist das auf dem Motherboard-tray sind Aussparungen bei dem PCI/PCI-E Karten. Diese sind dazu da das diese "einrast-nase" von den Karten Platz haben und durch das Motherboard-tray durchkommen ohne das die Karten nur halb im entsprechenden Slot stecken. Diese Nase hat aber den Tray nicht berührt soweit ich es gesehen habe.

Ohne Graka ausprobieren wäre natürlich auch ne Sache :evillol: - nur da sehe ich dann nimma viel :lol: :D

Daniel
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben