H
Hotstepper
Gast
Hallo Forum,
Ich hab ein bestehendes Windows 10 System (upgrade von Win7) von einer langsamen Hitachi 300GB 2.5" Platte umgezogen auf eine Crucial MX300 275GB.
Das System bootet schnell und ohne jede Fehlermeldung ins umgezogene System und alles läuft wie erwartet. Allerdings "friert" das System sporadisch nach 10-30 min Betrieb ein. Konkret reagiert es nicht mehr auf Eingaben (Mauszeiger und Scrollen im Browser geht weitherin) und zeigt im Task Manager 100% Auslastung der SSD an, ohne das dabei Daten geschrieben oder gelesen werden.
Der Controler läuft im AHCI Modus. Ich habe auch schonmal in den Energieoptionen das Abschalten der Festplatten nach 20min Inaktivität ausgeschaltet. Kein Erfolg. Das letzte verfügbare BIOS ist bereits installiert.
Bin für jeden Rat dankbar.
System:
Acer Aspire 1551-5448
Chipsatz 785G
CPU Turion Neo K625
8GB RAM
Win 10 upgrade
Kann es sein das die Platte schlicht defekt ist? SMART zeigt keine Fehler an außer die von mir provozierten Power Losses.
Ich hab ein bestehendes Windows 10 System (upgrade von Win7) von einer langsamen Hitachi 300GB 2.5" Platte umgezogen auf eine Crucial MX300 275GB.
Das System bootet schnell und ohne jede Fehlermeldung ins umgezogene System und alles läuft wie erwartet. Allerdings "friert" das System sporadisch nach 10-30 min Betrieb ein. Konkret reagiert es nicht mehr auf Eingaben (Mauszeiger und Scrollen im Browser geht weitherin) und zeigt im Task Manager 100% Auslastung der SSD an, ohne das dabei Daten geschrieben oder gelesen werden.
Der Controler läuft im AHCI Modus. Ich habe auch schonmal in den Energieoptionen das Abschalten der Festplatten nach 20min Inaktivität ausgeschaltet. Kein Erfolg. Das letzte verfügbare BIOS ist bereits installiert.
Bin für jeden Rat dankbar.
System:
Acer Aspire 1551-5448
Chipsatz 785G
CPU Turion Neo K625
8GB RAM
Win 10 upgrade
Kann es sein das die Platte schlicht defekt ist? SMART zeigt keine Fehler an außer die von mir provozierten Power Losses.