System HDD und andere HDD zusammenführen

G1N0R0G

Lieutenant
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
805
Hey
Ich versuche gerade meine Festplatte zu erweitern.

Ich habe Win 7 installiert und möchte die Systemfestplatte (C) und eine 2 Festplatte (D) zu einer Großen zusammenführen.

Es sind 2 physikalische Festplatten also 2^^

Wie stelle ich das an? unter win 7 die Datenträgerverwaltung geht es nicht .. denn dort steht halt nur Datenträger 0 und 1 und einfach erweitern is dort nicht drin^^

Danke :)
 
@G1N0R0G
Sag uns doch mal, wie man das anstellen soll!?
Kannst die beiden Platten ja mit Sekundenkleber zusammen kleben...

Währen das 2 getrennte Partitionen auf einer Festplatte; OK, aber so...
 
doch muss ja irgendwie gehen.
hab ich ja bei mein pc auch ;) aber ich will nicht win 7 neu installieren
 
doch muss ja irgendwie gehen.
hab ich ja bei mein pc auch aber ich will nicht win 7 neu installieren
Entweder beschreibst du dein Anliegen SEHR SEHR schlecht oder du hast einfach keine Ahnung.

Man kann zwei physisch getrennte Festplatten nicht vereinen. - Oder meinst du RAID?
 
Hi,

das Stichwort ist RAID/JBOD

RAID ist ein Akronym für engl. „Redundant Array of Independent Disks“, also „Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten“ (ursprünglich engl. „Redundant Array of Inexpensive Disks“; deutsch „Redundante Anordnung kostengünstiger Festplatten“; was aus Marketinggründen aufgegeben wurde). Ein RAID-System dient zur Organisation mehrerer physischer Festplatten eines Computers zu einem logischen Laufwerk, das eine höhere Datenverfügbarkeit bei Ausfall einzelner Festplatten und/oder einen größeren Datendurchsatz erlaubt als ein einzelnes physisches Laufwerk.

JBOD bedeutet Just a Bunch Of Disks, also: Nur ein Haufen Festplatten. Bei JBOD fehlt die Redundanz, daher gehört es nicht zu den RAID-Systemen, es ist nur ein einfaches „Array of Independent Disks“. Der Begriff wird in der Praxis in Abgrenzung zu RAID-Systemen auf drei verschiedene Arten verwendet:

Gruß X23
 
Zuletzt bearbeitet:
G1N0R0G schrieb:
doch muss ja irgendwie gehen.
hab ich ja bei mein pc auch ;) aber ich will nicht win 7 neu installieren

dann wird es dort ein raid 1 verbund sein, nur lässt sich das nicht im Nachhinein machen.

im raid Controller Raid anlegen (dabei gehen sämtliche Daten auf allen beteiligten HDDs verloren!) --> alles neu aufsetzen.
ist aus Datensicherheitsgesichtspunkten nicht zu empfehlen, geht eine HDD kaputt --> alle Daten weg
 
warum den Leuten immer nur RAID einfällt, wo es doch in Windows so hübsch perverse Funktionen gibt...
Ich würde das niemals machen, aber wenn Du es unbedingt willst:
- System+ Daten Sichern
- Datenträgerverwaltung Harddisk 0 (wo Bootpartition drauf ist) in dynamische konvertieren
- Neustart des Systemes - wenn das fehlschlägt, Backup restoren.
- Zweite Platte ebenfalls auf dynamische konvertieren, die sollte keine Partition draufhaben
(wenn die zweite schon befüllt ist, wird es vielleicht irgendein Frickeltool geben,
welches die 2 Partitions zusammenführt, wenn das schiefgeht, ist meist alles im Arsch)
- Bootpartition erweitern - den freien Platz auf der anderen Platte angeben.
Es gibt keinen Weg zurück, wenn eine Platte ausfällt oder wegen Fehlern getauscht werden müsste, hast Du ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja JBOD Mensch...

da du scheinbar die Antworten nicht liesst zitiere ich das ganze nochmal und ausführlicher:
(Für Lesefaule ist die kürze der Würze in Fettschrift)

JBOD bedeutet Just a Bunch Of Disks, also: Nur ein Haufen Festplatten. Bei JBOD fehlt die Redundanz, daher gehört es nicht zu den RAID-Systemen, es ist nur ein einfaches „Array of Independent Disks“. Der Begriff wird in der Praxis in Abgrenzung zu RAID-Systemen auf drei verschiedene Arten verwendet:

Konfiguration eines RAID-Controllers mit mehreren Festplatten, die keinen Verbund bilden. Viele Hardware-RAID-Controller sind in der Lage, die angeschlossenen Festplatten dem Betriebssystem einzeln zur Verfügung zu stellen; die RAID-Funktionen des Controllers werden dabei abgeschaltet, und er arbeitet als einfacher Festplatten-Controller.

Ein JBOD kann auch, unabhängig vom Controller, eine auf beliebige Arten an den Computer angeschlossene Anzahl von Festplatten bezeichnen. Mithilfe einer Volume Management Software kann ein solches JBOD zu einem gemeinsamen logischen Volume zusammengeschaltet werden.

Konfiguration eines RAID-Controllers als Aneinanderreihung („concatenation“) mehrerer Festplatten, die so als ein einziges Laufwerk erscheinen. Diese Konfiguration ist identisch mit NRAID oder SPAN und ist genau genommen auch kein RAID-System.

Gruß X23
 
Zuletzt bearbeitet:
boa wie ich solche ahnungslose Leute hasse und meinen das was nicht geht nur weil sie es nicht kennen. natürlich geht das, ich hatte 4x2 TB festplatten zusammen als eine einzige Partition in Windows das geht natürlich! wie weis ich nicht Windows homeserver machte das automatisch und hies Datenpool Google mal nach WHS Datenpool, und das alles ohne raid oder so. kann man sicher auch bei anderen Windows Versionen nachträglich machen. 100%
 
Zuletzt bearbeitet:
boa ich hasse Leute, die nicht lesen können - wo doch im Erstpost Windows 7 steht.
Außerdem gibts die WHS-Exklusivfeature Drive Extender in der WHS 2011er Version nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - und? Wer kauft sich schon ein Add-on auf ein Windows, von einer Bude, die keiner kennt, von der man nicht weiss, ob sie nicht morgen wegen einer Patentrechtsverletzung zusperrt, von der man nicht weiss, wie lange es sie und damit eine Wartung für das Produkt (noch) gibt,. Kompatibilität? Recovery im Fehlerfall? :(
derartige Produkte kann man sich vielleicht in einem Geiz-ist-blöd Markt aufschwatzen lassen, aber nicht in einem ernsthaften Forum.
 
also das ist der Grund für dich zu sagen "nein geht nicht" "unmöglich" greif lieber zu raid und wen mal der Controller am a....h ist sind auch deine Daten futsch.

es geht auch wens kostet es geht.
Ergänzung ()

hier die kostenloser variante

http://mcse.körbel.at/links/grundlagen/datentraeger/uebergreifend.htm

ganz interresant anscheinend hat windows sowas von haus aus nur es heisst tottal anders :D

hier gehts weiter mit guten fragen und antworten.

https://www.computerbase.de/forum/threads/wie-arbeitet-die-funktion-uebergreifendes-volume.694181/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage nirgendwo, dass es nicht geht. Ich rate nur davon ab, weil ich den Aufwande kenne, um die auseinandergefallenen Trümmer wieder zusammenkitten, wenns mal nötig ist - egal, ob RAID, dyn. spanned Volume oder sonst irgendein abstruses Gebilde...
Wenn ich mir den changelog des ersten verlinkten Produktes des letzten Monats ansehe, wird mir schon übel ob der Fehler, die da behoben wurden. Ausgereift sieht anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde es mal testen sind ja nur 30euro, probieren geht über studieren
 
Zurück
Oben