System kompatibel? 550€ ohne Festplatte & Laufwerk

I

Iuke

Gast
Hallo Community,

ich bin neu hier im Forum. Würde mich selbst nicht als kompletter Noob betiteln, habe auch schon PCs zusammengebaut und weiß auch ungefähr wodrauf man achten sollte.. ein paar Fragen habe ich dennoch! Man lernt ja nie aus ;)

Undzwar, heute sind ja die Ivys gelauncht.. ist es jetzt dämlich noch auf die "alten" i5s zu setzen oder kommt getrau dem TICK-TOCK prinzip seitens intel sowieso nochmal eine gute steigerung? Ich favorisiere den 2500, undzwar bewusst ohne das K da der PC für meinen kleinen Bruder ist, und wir den wohl nicht übertakten.

So zweite Frage, würde mich für ein Sparboard entscheiden sprich H61 Chipsatz. Was ist der Nachteil gegenüber neueren Chipsätzen? Ich habe nur 2 DIMM slots für RAM und maximal 1333MHz, stimmt das? Und ist der 1155 Sockel bald veraltet?

So kommen wir zu meiner Auflistung.. habe noch im anderen Shop das Aerocool Warrior X gehäuse, bin also mit folgenden Komponenten bei ca. 555€ (ohne festplatte und laufwerk) letzte frage an der stelle, habe eine ganz alte sata festplatte, so um die 4 jahre, kann die auch noch verbaut werden?

also folgende komponenten, gibt es da komplikationen? welche teile sollte ich nicht nehmen?

larspcsmy7k.jpg


so und noch was, das netzteil hat u.a. folgende anschlüsse:
1 x Stromversorgung: ATX, 24-polig, mit abnehmbarem 4-poligem Aufsatz ¦ 1 x 8-poliger EPS-Netzstecker (12 V) mit abnehmbarem 4-poligem ATX12V-Aufsatz ¦ 1 x 8-poliger PCI Express-Stromanschluss mit abnehmbarem 2-poligem Abschnitt ¦

da steht 1x8poliger PCIe anschluss, aber hat die festplatte nicht 2x8polige anschlüsse? meine alte 8800GTX hatte damals 2x pcie anschlüsse...

vielen dank für eure tipps, ratschläge und aufklärungen! danke schööön
 
Wenn du nicht übertakten willst tuts auch der 2400, der 2500 non-k ist da Fehl am Platz. Oder du wartest ne Woche und nimmst gleich den i5-3570K. Rest is ok wobei ich doch eher nen anderes Board nehmen würd, ist immer Blöd genau daran zu sparen. Falls dir die Kohle ausgeht kannste auch statt der 560TI ne 6790 nehmen. Vier Jahre alte Platte würd ich nicht unbedingt noch als Systemplatte benutzen, die neueren Platten sind um einiges Flotter, vllt direkt ne SSD?
 
i5-2500 gegen i5-2500k austauschen

Wenn kein OC gewollt dann i5-2400 ;-)

Netzteil ist überdimensioniert und es gibt bessere...z.B. http://geizhals.de/584944
 
Ich hab ein H61-M-Board (uATX) und funktioniert tadellos ;) Musst du wissen
 
Janz schrieb:
Wenn du nicht übertakten willst tuts auch der 2400, der 2500 non-k ist da Fehl am Platz. Oder du wartest ne Woche und nimmst gleich den i5-3570K.
11€ Preisunterschied für 0.2 x 4 GHz find ich annehmlich oder sind die 2400 und 2500 in ihrer Struktur vollkommen unterschiedlich?

Janz schrieb:
Rest is ok wobei ich doch eher nen anderes Board nehmen würd, ist immer Blöd genau daran zu sparen. Falls dir die Kohle ausgeht kannste auch statt der 560TI ne 6790 nehmen. Vier Jahre alte Platte würd ich nicht unbedingt noch als Systemplatte benutzen, die neueren Platten sind um einiges Flotter, vllt direkt ne SSD?
Welches Board würdest du konkret vorschlagen? Bzw welcher Chipsatz? Mit der Platte ist doof weil das Budget nicht mehr reicht und ich eigentlich nicht an CPU und Graka einsparen wollte, SSD sowieso zu teuer. Ich habe halt noch ne alte 320er rumfliegen die dürfte reichen fürs erste. Ne neue festplatte lässt sich ja sowieso am schnellsten austauschen und die sollte doch noch 2 jahre halten minimum oder?


Weby;11901702 schrieb:
i5-2500 gegen i5-2500k austauschen
Wenn kein OC gewollt dann i5-2400 ;-)
Netzteil ist überdimensioniert und es gibt bessere...z.B. http://geizhals.de/584944

Okay, warum genau 2400er? Der kostet nur 11€ weniger hat aber statt 3.3 nur 3.1 GHz. Das Netzteil hat ein wenig zu viel Leistung, kostet aber weniger als deins in der Preisliste? Thermaltake bietet doch gute Qualität oder? Für mich wäre noch die Frage mit den Anschlüssen wichtig ob das mit der Grafikkarte haut!


xXPredatorXx schrieb:
Ich hab ein H61-M-Board (uATX) und funktioniert tadellos ;) Musst du wissen

Der PC ist für meinen 12 Jahre alten Bruder.. er wird jetzt ein paar Spiele drauf spielen und nicht großartig aufrüsten.. mich würde nur interessieren was Boards mit gleichem SOCKEL aber neueren Chipsatz für Vorteile bringen!!
 
Tschuldigung aber wenn der 12 ist erst dann tuts auch was älteres gebrauchtes ausm Bekanntenkreis, Spiele die nur Ansatzweise die Leistung einer solchen Zusammenstellung benötigen sind wohl eher nichts für ihn. Anderes Board würd dir mehr Anschlüsse bringen, sprich interne USB3 Ports, SATA3 etc. Aber in diesem Anwendungsfall dann wirklich überflüssig. Falls du dir aber nicht reinreden lassen willst nimm das so, der 2500 is auch ok nur nicht wirklich schneller als 2400. Aber wie schon angemerkt das NT ist völlig überdimensioniert, nen Cougar A430 oder so würds auch locker tun
 
gut ich sollte sagen dass mein 18jähriger bruder sein geld ins auto stecken muss und auch gerne zockt und das an dem pc machen wird :D ohne die info klingt die zusammenstellung wohl schon übertrieben ;)

edit: also max 450W reichen dicke aus?
 
Zuletzt bearbeitet: (Netzteil)
1 x Sapphire Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11179-09-20G)
1 x Intel Core i5-2400, boxed
1 x ASRock H61DE/S3, H61 (B3) (dual PC3-10667U DDR3)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3

das wäre ne möglichkeit... bin bei circa 450...alternativ mit dieser hier:
http://geizhals.at/de/751979

edit:
1 x ASRock Z68 Pro3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K)
1 x Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, full retail (11200-00-40G)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3

550 euro bei Mindfactory...alles lieferbar laut geizhals;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben