Nabend,
ist mit der genannten CPU (http://geizhals.at/deutschland/a316236.html) und einem Mainboard mit 630a Chipsatz ein System unter 60 Watt idle möglich?
Keine dedizierte GPU, 1x 2 GB RAM, 1x 3.5" HD, kein optisches Laufwerk.
Mit einem 4850e bringe ich das System auf ca. 40 Watt im idle (untertaktet auf 1200 MHz mit 0.8 Volt sogar nur 22 Watt mit 2.5" HD).
Die andere Frage wäre, ob sich der Performancegewinn zum 4850e überhaupt auszahlt?
Einsatzgebiet ist ein Linux Webserver auf Apachebasis mit PHP und wenigen Nutzern. Allerdings hätte ich schon gerne für die Skripte so viel Performance wie möglich unter der Voraussetzung, um die 60 Watt im idle (oder weniger zu verbrauchen).
Intel steht nicht zur Diskussion, Overclocking auch nicht und Quadcore CPUs erst recht nicht
ist mit der genannten CPU (http://geizhals.at/deutschland/a316236.html) und einem Mainboard mit 630a Chipsatz ein System unter 60 Watt idle möglich?
Keine dedizierte GPU, 1x 2 GB RAM, 1x 3.5" HD, kein optisches Laufwerk.
Mit einem 4850e bringe ich das System auf ca. 40 Watt im idle (untertaktet auf 1200 MHz mit 0.8 Volt sogar nur 22 Watt mit 2.5" HD).
Die andere Frage wäre, ob sich der Performancegewinn zum 4850e überhaupt auszahlt?
Einsatzgebiet ist ein Linux Webserver auf Apachebasis mit PHP und wenigen Nutzern. Allerdings hätte ich schon gerne für die Skripte so viel Performance wie möglich unter der Voraussetzung, um die 60 Watt im idle (oder weniger zu verbrauchen).
Intel steht nicht zur Diskussion, Overclocking auch nicht und Quadcore CPUs erst recht nicht
