System nicht Win 11- kompatibel, neues Bord und CPU nötig?

twinner

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
67
Hallo,
ich benötige Hilfe bei der Umstellung auf Windows 11.

mein vorhandenes System:

Win 10 Pro
Intel Core i5-4590, 3,3Ghz
Mainboard AS Rock B85 Pro 4
RAM 8Gb DDR3
SSD 480 Gb

nach meinem bescheidenem Wissensstand funktioniert das wohl nicht mit Windows 11.

Was benötige ich um Win 11 zu installieren?
Würde ggf. ein neues Bord und einen neuen CPU einbauen, was wäre da zu empfehlen? PC wird benötigt für Office, Internet, Fotos verwalten, einfachere Bildbearbeitung, etwas Videoschnitt.
CPU sollte kein Stromfresser sein...
Funktionieren neuere Boards eigentlich noch mit dem DDR 3 Speicher?
 
Im Grunde fast alles neu, ddr3 ram kann kaum weiter verwendet werden, mein Rat, wenn es nur für Kleinkram ist ein gebrauchter Büro pc mit mindestens Intel 9xxx oder amd ryzen 3xxx dann gehts auch. Wir sind bei ddr5 leider heißt auch weg Netzteil Gehäuse und sata ssd würden da bleiben mehr nicht.
 
Du könntest Win11 mit den üblichen "Tricks" installieren u. hoffen, dass das auch weiterhin dann tut oder auf ein alternatives OS umsteigen - deine Anforderungen sind ja trivial u. auch mit OSS zu bewältigen.

Falls unbedingt W11, brauchst Du, ausser der SSD, alles neu.

Ich würde zumindest mal die Alternative probieren - Geld ausgeben kannst Du immer noch. ;)
 
twinner schrieb:
Funktionieren neuere Boards eigentlich noch mit dem DDR 3 Speicher?
nein, schon seit etlichen jahren nicht mehr. und selbst wenn wäre es bei 8GB nach heutigen maßstäben scharchlahmem RAM kaum wert den mitzuschleppen. 16GB flotten DDR4 kriegt man für unter 30€, 32GB ab 50€; 32GB gescheiten DDR5 ab 80€.

mWn ist es grundsätzlich noch möglich auf deiner hardware Win11 ans laufen zu kriegen, aber keine ahnung wie lange es für die entsprechenden versionen noch support gibt oder ob es da irgendwelche einschränkungen gibt.
 
Aha, danke.

PC - Gehäuse und Netzteil (Seasonic SS380) sind relativ neu. Da sollte ich doch mit einem CPU-Mainbord Bundle und dazu passendem RAM auskommen...?
 
twinner schrieb:
PC - Gehäuse und Netzteil (Seasonic SS380) sind relativ neu.
Naja, soweit ich bei der Google Suche nicht etwas extrem verkehrt gemacht habe, dann ist das Netzteil bzw. diese Baureihe von 2011 und somit sogar einiges älter als dein i5-4590 von 2014.

Auch wenn du eine gebrauchte Plattform, z.B. i5-9500 mit einem B360 Board und passendem DDR4 Speicher nimmst, sollteste der Hardware ein vernünftiges, aktuelles Netzteil gönnen.

Übertriebener Sparfuchs ist bei einem Netzteil ganz und gar nicht der richtige Ratgeber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clany
twinner schrieb:
Netzteil (Seasonic SS380) sind relativ neu.
das aktuellste 380W-NT von Seasonic das ich auf die schnelle gefunden habe ist von 2009. das älteste von 2005. das darf man dann auch mal in rente schicken.
 
Ok, hab ich vor 4 Jahren mit dem Bord und dem CPU neu gekauft, war damals wohl schon nicht das aktuellste Material...
Also, ich benötige eine Kombination aus ATX Bord (sollte 6 SATA Anschlüsse haben) mit 16Gb RAM, dazu kompatiblen CPU und passendes Netzteil, Max 400.-€
 
twinner schrieb:
Ok, hab ich vor 4 Jahren mit dem Bord und dem CPU neu gekauft,
Echt, das hast du vor 4 Jahren neu gekauft?
Ja, das war damals schon "uralt" Hardware, die man da eigentlich nur gebraucht hätte kaufen sollen.



twinner schrieb:
sollte 6 SATA Anschlüsse haben
Hast du so viel SATA SSDs/HDDs?
Denn mittlerweile sind es meist nur 4 SATA Slots. Denn mittlerweile gibt es den M.2 Slot für schnelle M.2 PCIe SSDs
 
@twinner:
neu? das zeug? ende 2020/anfang 2021? nicht schlecht. war hoffentlich sehr günstig.


knapp 300€

eine dedizierte graka ist nicht vorhanden, oder?

edit: hatte überlesen dass es ein ATX-MB sein soll (warum auch immer), link ist angepasst.

edit²: vllt in erwägung ziehen die 22€ für 32GB RAM draufzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Zeug war damals günstig...
habe 4 Festplatten, DVD Laufwerk, Frontkartenleser...
ATX Board ist nicht zwingend, Gehäuse ist ATX...
 
@twinner:
das hier ist das einzige nennenswert günstigere AM4-MB mit 6xSATA und USB BIOS Flashback. der M.2-slot deaktiviert allerdings zwei SATA-ports.
 
Vielen Dank, da komme ich erstmal weiter.
Deaktiviert der M.2- Slot generell auf jedem Board 2 SATA Ports? Auch bei dem MSI B550-A Pro?

 
@twinner kontaktiere doch per PN mal @Tanji .

Der hat ein an sich gutes Sockel AM4 System und überlegt auf AM5 zu wechseln. Vielleicht kommt ihr beide ja irgendwie preislich und zeitlich zusammen.
 
Deathangel008 schrieb:
16GB flotten DDR4 kriegt man für unter 30€, 32GB ab 50€; 32GB gescheiten DDR5 ab 80€.

Könntest Du hierzu vielleicht drei Beispiellinks senden? Gerne auch als 2 x 32er = 64GB Set
 
Hallo,
heute sind die Teile angekommen. Nun stellt sich mir noch eine Frage:
macht es Sinn das Win 11 gleich auf eine M.2 SSD zu installieren? Arbeitet und speichert die merklich flotter als eine herkömmliche SATA SSD?
Wenn ja, welche Art genau würde ich da benötigen um den Geschwindigkeitsvorteil auch ausnutzen zu können?,- ich denke da an 1TB Größe...
 
Zurück
Oben