System stürzt ab - BIOS erkennt SSD regelmäßig nicht

Angio

Newbie
Registriert
Juli 2024
Beiträge
1
Liebe Community, folgendes Problem:

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 5800X3d 8-Core
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 16GB G.Skill DDR4 PC 3600 CL18 KIT
  • Mainboard: Gigabyte B450 Aorus M AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX
  • Netzteil: 750 Watt be quiet! Pure Power 12 M
  • Gehäuse: AeroCool Qs-202
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX 7900 XT Pulse Gaming
  • HDD / SSD: Force MP510 (mit Windows 10 22H2), Samsung SSD 840 PRO Series und Samsung SSD 840 EVO 1TB
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Meinen PC habe ich zuletzt vor ca. einem Jahr mit neuer GraKa, neuer CPU und neuer SSD versehen. Das System lief stabil bis vor ca. 3 Monaten der PC abstürzte und beim Rebooten ein Fehlerbildschirm mit Fehler 0xc000000f angezeigt wurde. Ich habe das BIOS geöffnet, hier war die SSD Force MP510, auf der auch Windows ist, in der Boot-Reihenfolge plötzlich an letzter Stelle, stattdessen das optische Laufwerk an erster Stelle. Ich habe die SSD mit Windows wieder auf Position 1 geändert und hiernach lief das System bis zuletzt einwandfrei. Aktuell ist der PC nun wieder abgestürzt, beim Öffnen des BIOS wurde die SSD Force MP510 nicht mehr angezeigt/erkannt. Nach einigen Minuten warten, war sie wieder sichtbar, in der Bootreihenfolge dann wieder an erste Position gesetzt konnte ich Windows wieder starten. Seitdem stürzt der PC aber unregelmäßig und häufig ab. Manchmal wird im BIOS dann die Force MP510 nicht erkannt und Windows lässt sich nicht starten, bis sie nach ein paar Minuten wieder erkannt wird.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe das BIOS auf die aktuelle Version F67a aktualisiert. Die Firmware der SSD erschien gemäß Corsair SSD Toolbox bereits aktuell (ECFM12.3) Bei manchen Dingen ist das System stabil, so konnte ich zum Beispiel zweimal Baldurs Gate 3 für eine Stunde spielen ohne Absturz (1x aber auch mit Absturz nach ca. 10min). Höhere Temperaturen scheinen also nicht das Problem zu sein. Sekunden nach Beenden des Spiels fror aber beide Male der Bildschirm ein und das System stürzte ab. Ansonsten stürzt der PC spontan alle paar Minuten ab, auch im idle nach dem Starten. Wenn die SSD erkannt wird, kann ich direkt wieder Windows neustarten, manchmal dauert das aber wenige Minuten bis die SSD erkannt wird. Wenn ich versuche ein ausstehendes aktuelles Windows Update durchzuführen, stürzt der PC jedes Mal nach ein paar Sekunden ab. Vor der aktuellen Problematik hatte ich natürlich immer alle Windows Updates durchgeführt. Hier wird jetzt der Fehler "0x80070643" angezeigt. Genügend freier Speicher (123GB) ist auf der Force MP510 übrigens vorhanden. Über CrystalDiskInfo ausgelesene SMART-Werte scheinen mir als Laien ok. Ebenso die Temperatur der SSD.

Hat jemand eine Idee? Vielen Dank!
 

Anhänge

  • CrystalDisk.png
    CrystalDisk.png
    53,8 KB · Aufrufe: 119
Ich würde die SSD austauschen.

Und das Windows im UEFI Modus installieren.
 
SSD oder Netzteil meiner Meinung nach.
Die SSD wurde 415 im Betrieb abgeschaltet, das ist schon sehr viel.

Überprüf mal die Spannungswerte ob das Netzteil noch gut ist.
 
Hi

Tja nicht so einfach, das kann an vielem liegen.

Als Allererstes, solltest du mal eine Daten Sicherung durchführen, da man nie genau weiss, wann sich die M2 komplett verabschiedet, auch wenn der Zustand in Crystal Disk Info noch gut aussieht, bis auf die unschönen Unsafe Shutdowns.

Du kannst ebenfalls mal probieren die Kontakte zu reinigen, das geht z.b. mit Iso Propanol, es geht aber auch mit einem Radiergummi.

Auch mal den M2 Slot auf evlt. Verschmutzugen Stau. etc. überprüfen!

KingLz schrieb:
SSD oder Netzteil meiner Meinung nach.

Na ja , aber dann würde doch der Ganze Rechner sich kommisch verhalten, oder ganz Ausgehen, wenn so ein Netzteil nicht mehr 100% abliefert, so ne M2/NmvE braucht doch praktisch gar nix an Leistungs Aufnahme.

mfg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Angio und BFF
TP555 schrieb:
Na ja , aber dann würde doch der Ganze Rechner sich kommisch verhalten, oder ganz Ausgehen, wenn so ein Netzteil nicht mehr 100% abliefert, so ne M2/NmvE braucht doch praktisch gar nix an Leistungs Aufnahme.

Der Rechner stürzt doch immer wieder ab. Dies ist plötzlich passiert, vorher lief es stabil. Das Netzteil ist ein altes Teil.

Muss ja nicht das Netzteil sein, aber wenn irgendwas "plötzlich" nicht mehr geht, dann sollte man alle Komponenten, von den üblichen Verdächten angefangen, überprüfen. Wenn die Versorgungsspannung nicht mehr stimmt kann das beliebige Fehler erzeugen. Vor allem sind über 400 Unsafe Shutdowns schon extrem merkwürdig. Wenn sonst alles stimmt ist es halt die SSD.
 
Wenn es nur das NT wäre müsste die SSD immer da sein. Ist sie scheinbar aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Angio
Zurück
Oben