Systemabbild lässt sich nicht wiederherstellen - Falscher Parameter (0x80070057)

g.gans

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
37
Hallo zusammen!

Nach einem Defekt meiner SSD habe ich diese ersetzt und wollte nun ein Windows 7 Systemabbild wiederherstellen.
Das Systemabbild befindet sich auf einer internen Festplatte. Das Systemabbild möchte ich über die Computerreparaturoptionen des Win7 ISOs auf einem USB-Stick wiederherstellen.

Mein Problem: Ich bekomme, sobald das Dialogfenster "Neues Abbild des Computers erstellen" erscheint, folgende Meldung: "Fehler beim Wiederherstellen des Systemabbilds. Fehlerdetails: Falscher Parameter. (0x80070057).

Ich habe natürlich schon gegoogelt und festgestellt, dass ich scheinbar kein Einzelfall bin und das Problem öfters auftritt und es unterschiedliche Lösungsvorschläge dazu gibt - die meisten dürfte ich ergebnislos durch haben (Win7 installieren, Dezimaltrennzeichen anpassen, Repositiory umbenennen, virtueller Speicher anpassen, Fix-It laufen lassen, SSD komplett formatieren, ...). Alles ohne Ergebnis.

Deshalb nun die Frage hier im Forum: Habt Ihr eine Idee, was ich hier noch versuchen kann?

Sonst bleibt mir wohl nur noch eine komplette Neuinstallation und Einrichtung.

Vieen Dank.
 
Am schnellsten wird wahrscheinlich eine Neuinstallation sein.
Für die Zukunft: besorg Dir lieber ein gescheites Backup Programm, damit fährst Du besser.
 
Ja, im Nachhinein ist man immer schlauer, ich hatte gedacht, dass Microsoft ein Systemabbild für Microsoft Windows im Griff hätte, aber nun gut. Welche Alternativen sind denn empfehlenswert?
 
Vielen Dank für den Link, habe ich aufmerksam verfolgt. Dort wird ja Macrium Reflect sehr gelobt, das werde ich mir näher anschauen.

Nur kurz eine Nachfrage dazu, für die ich nicht einen Extra-Thread aufmachen möchte: Kann Macrium Reflect in regelmäßigen Abständen ein vollständiges Systemabbild anfertigen, mit dem ich mein Windows 7 System bei einem Defekt der SSD vollständig auf einer anderen SSD wiederherstellen kann? Also wichtig wäre mir SSD-Unterstützung und Systemsicherung (für reine Datensicherung bin ich mit Backup Service Home sehr zufrieden).
 
Acronis True Image kann auch das von Windows erstellte Systemabbild wiederherstellen.
Wenn du eine HDD von WD oder Seagate/Maxtor hast (auch eine externe), bekommst du das Programm kostenlos beim jeweiligen Hersteller.
 
Vielen Dank für Eure Antworten.

FireW schrieb:
Ich benutze AOMEI Backupper ssd Unterstützung ist auch vorhanden u.v.m.!
http://www.aomeitech.com/aomei-backupper.html
Kannst Du mir kurz sagen, ob der AOMEI Backupper (Standard/Professional) die Möglichkeit bietet, ein gesichertes System auf einer geänderten Hardware (andere SSD/Festplatte) wiederherzustellen? Bei Macrium Reflect Professional und Acronis True Image wird diese Funktion explizit hervorgehoben, bei AOMEI Backupper habe ich das jetzt so nicht (oder womöglich über-)lesen?
 
auf einer geänderten Hardware (andere SSD/Festplatte) wiederherzustellen

Das kann jeder Imager!
Du meinst wohl anderes Mainboard, habe ich noch nicht ausprobiert und diese Funktion funktioniert nur in einem Begrenzten Umfang.
Win7 startet in den meisten Fällen bei Mainboard Wechsel im abgesicherten Mode. Treiber kann man dann nachinstallieren (Chipsatz,SATA usw.). Zweckmäßig ist in solchen Fällen die neue Installation dann funktioniert auch alles richtig!
 
Zurück
Oben