Systemabsturz und tot bis Steckerziehen

ph0be

Lieutenant
Registriert
Juli 2012
Beiträge
813
Liebe ComputerBase-Foren-Mitglieder,
ich habe einen Fall in dem ich euer Wissen und eure Expertise brauche, die ich nicht habe.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Grundsätzlich: PC stürzt (un)regelmäßig aus unerkennbaren Gründen ab.
Ob in Windows 11 (Pro 24H2), in Spielen, beim Filme/ Serien gucken, der PC schaltet sich von jetzt auf gleich ab. Und zwar so, dass ein Start nicht mehr möglich ist. Ich muss danach das Stromkabel ziehen, den Startknopf tätgen, damit er sich entlädt, damit er nach dem wieder Einstecken wieder startet.

Dienstagabend konnte ich noch ohne Ausfälle drei Stunden am Stück Indiana Jones und der große Kreis spielen. Freitagabend wiederum no chance, kein Weiterkommen ohne Ausfall. Auffällig war hier, dass er mehrfach an der selben Stelle im Spiel abgestürzt ist.
Auch stürzt er oft beim Entpacken großer Zip-Archive ab. Nach dem Neustart klappt es dann aber meist 🤨

Ich habe die Temperaturen von GPU und CPU im Blick, die sind unauffällig, zumal ich mit optimierten/ reduzierten Details spiele. Und wie beschrieben, der PC stürzt auch in Windows bei nahezu keiner Last (Video-/ Audo-Streaming) ab. Im Ereignisprotokoll sehe ich leider nur kritische Meldungen zur Kernel-Power "Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde", jedoch nichts über die Ursache.

Was mir letzt beim Reinigen aufgefallen ist: Zwischen der Kingston NVMe SSD und Kühlkörper/-pad des Mainboards war etwas Feuchtigkeit oder Schmieriges, hatte ich noch nie gesehen. Abgetrocknet und wieder eingebaut. SSD geprüft und nach Recherche über den Zustand (SSD Event Logs) für gesund empfunden.

Eine Vermutung hätte ich noch: Wenn ich mich recht entsinne begannen die Shutdowns nach der Installation von OpenIV, dem Modding-Tool für GTA 5. Ich habe mittlerweile sowohl OpenIV als auch GTA5 runtergeschmissen.
Könnten es denn auch irgendwelche beschädigten Windows-Systemdateien sein? Mein nächster Hilfeversuch wäre die KC3000 plattzumachen und Windows 11 neu aufzusetzen - wenn es sich nicht vermeiden lässt. Ne, ich hatte doch auch ein Debian Live Image laufen und selbst da Abstürze gehabt 😫 Also möglicherweise doch irgendwas mit der HW.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • Testbench-Aufbau auf dem Schreibtisch
  • GPU Treiber Neuinstallation
  • BIOS-Update & -Reset
  • MemTest86
  • Debian Live Image - auch da Abstürze
Ich hoffe ich habe nichts vergessen zu erwähnen. Vergebt mir meine laienhafte Herangehensweise.
Würde mich über eure Hilfe und Anreize zur Fehlersuche freuen.

Besten Dank
ph0be
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H, xxMuahdibxx und AMD-Flo
ph0be schrieb:
Auch stürzt er oft beim Entpacken großer Zip-Archive ab
Könnte auf einen Fehler im Ram hindeuten. Gerade beim (Ent)Packen ist der Ram gefordert. Da reicht es schon wenn nur ein winzig kleiner Bereich der gerade angesprochenen Speicherzellen einen weg hat. Da kann dann schon mal recht seltsames passieren.

Hatte mal einen Ram Riegel der wirklich nur bei einer Win Neuinstallation auffällig wurde. Egal welche Win Version immer am selben Punkt. Kurz nach dem Kopieren der Dateien vorm ersten Neustart ging er in den Bluescreen. In jedem anderen PC zum testen lief der Hund völlig ohne Probs. Hab da echt viel Zeit für die Fehlerfindung verbraten.
 
ph0be schrieb:
Ob in Windows 11 (Pro 24H2), in Spielen, beim Filme/ Serien gucken, der PC schaltet sich von jetzt auf gleich ab. Und zwar so, dass ein Start nicht mehr möglich ist. Ich muss danach das Stromkabel ziehen, den Startknopf tätgen, damit er sich entlädt, damit er nach dem wieder Einstecken wieder startet.
Dann klingt schwer nach Netzteil.
Hast du ein anderes zum Testen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johhai, H3llF15H und Apple ][
Stimme @AMD-Flo zu, daß dies vermutlich das Netzteil ist. Hatte vor kurzem einen ähnlichen Fall. Bei Lastspitzen bootete der PC selbständig neu. Nach Austausch des Netzteils, war das Fehlerbild nicht mehr reproduzierbar ... PC läuft wieder wie gewollt.
Also irgendwie ein Ersatz auftreiben und austesten.
 
Da man das Stromkabel ziehen muss oder den Netzschalter umlegen hat eine Sicherung im Netzteil ausgelöst..

Also ja Netzteil ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee
Denke auch. Das dürfte am Netzteil liegen.
Den RAM mal zu überprüfen schadet allerdings nicht und kostet auch nichts.
 
Ermittle doch mal deinen tatsächlichen Leistungsbedarf.
 
Die Leistung der Netzteil ist ausreichend, ich würde eher auf einen Defekt tippen. Entweder im Netzteil selbst oder irgendwas, das die Schutzschaltung im Netzteil auslöst.
 
Zurück
Oben