Systemdisk mit Parted Magic übertragen

aw48

Ensign
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
135
hallo guten tag,

was ich machen wollte : winxp von 80gb disk auf 1tb disk übertragen

was ich gemacht habe : verwendetes programm parted magic; mit clone... ( genaue bez. weiss ich nicht mehr)
die daten übertragen, dabei kam noch eine abfrage mit bootsektor o.ä.

ergebnis : die daten befinden sich byte-genau auf der neuen platte, aber von der platte lässt sich nicht booten.
in der datenträgerverwaltung wird die partition auf lw d (neue platte) nur 'aktiv' gekennzeichnet und nicht als
'system'.
im bios hab ich die neue platte natürlich als 1. boot device eingestellt.

was hab ich falsch gemacht oder mach ich einen denkfehler was das 'clonen' betrifft ?

für euere hilfe danke im voraus !
 
Clonezilla meinst du...?...

was ich gemacht habe : verwendetes programm parted magic; mit clone...
Öhm? Parted Magic / Clonezilla, was nun?

die daten befinden sich byte-genau auf der neuen platte, aber von der platte lässt sich nicht booten.
Eben nicht. Sonst würde er booten.

Hast du evtl. die Bootpartition vergessen oder sowas?

Eine genauere Beschreibung der Situation und deiner Vorhergehensweiße wäre nett.

Zum Thema klonen gibt es hier viele Threads. Bitte mal die Forensuche oder Google fragen.

Google:
https://www.google.de/#lr=lang_de&q=partition+festplatte+kopieren&tbs=lr:lang_1de,qdr:y
 
Zuletzt bearbeitet:
winxp cd rein und reparatur fahren. die erkennt normal die winxp installation und repariert alles hoffentlich.
oder mit der cd in die wiederherstellungskonsole und fixboot und fixmbr eingeben.
 
also das war missverständlich formuliert : das clone... bezieht sich auf einen menüpunkt von parted magic.
aber weil du clonezilla erwähnst : das hatte ich zuerst probiert, bricht aber beim booten ab.
genauere beschreibung is nich ! mehr wird da nicht gemacht.
die alte platte har nur eine partition.
und was ich mit xp cd mach soll versteh ich nicht. eine bootfähige cd hab ich nicht, boote ich mit der alten platte, dann
kann ich mit der cd nur hier 'was korrigieren (denk ich mal, hab so was noch nie probiert).
wie ich überhaupt sagen muss, das die ganze vorstellung nicht auf meinem rechner stattfindet, sonder bei einem
(internetlosen) bekannten. was mich mich betrifft so lass ich von solchen sachen immer die finger, denn wie 'einfach'
und 'zuverlässig' das funktioniert seh ich ja jetzt.
vielleicht versuch ich's noch mal mit acronis.
 
Du hast natürlich nach dem Clonen die alte Platte ausgebaut und im Bios die neue Platte als Bootplatte aktiviert?
 
Zurück
Oben