Systemeinstellungen kopfüber in OpenSuse Tumbleweed mit KDE und Wayland

Andi07

Banned
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
681
Hallo zusammen!

Ich möchte nur kurz fragen, ob das auch bei jemanden von euch auftritt?

Seit dem, ich glaube dem vorletzten größeren Update, tritt das auf.
Wenn ich unter KDE und Wayland die Systemeinstellungen öffne und dann darin etwas anklicke (egal ob mit der Maus oder über die Tastatur), wird die Systemeinstellungen auf den Kopf gestellt.
Und ich habe festgestellt, um daraus wieder rauszukommen, bzw., dass die Auswahl und die Systemeinstellungen wieder richtig rum angezeigt wird, muss ich links oben auf das Icon "Weitere Aktionen für dieses Fenster" und dann auf "Weitere Aktionen" und dann einen Haken in "Keine Umrandung" setzen.

Systemeinstellungen_kopfüber.png


Und unabhängig davon, wird der Maus-Zeiger hin und wieder einfach zu einem größeren schwarzen Viereck.

Vielen Dank!


Gruß Andi
 
Mit Wayland habe ich keinerlei Erfahrung. Als ich die Überschrift deines Threads gelesen hatte, dachte ich im ersten Moment nur: What the heck?!

Zugegeben, als ich deinen Screenshot dann gesehen habe, ergab alles plötzlich Sinn ^^

Hast du das Ganze denn man ohne Wayland getestet? Mit Ubuntu Und KDE habe ich solch ein Verhalten jedenfalls noch nie gesehen.

Welche Grafikkarte bzw. generell Hardware kommt denn zum Einsatz?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Linuxfreakgraz
Hallo DJMadMax und Hallo zusammen!

Entschuldigung, ich habe das nicht erwähnt!
"Kopfüber" und dieser " viereckige schwarze Maus-Zeiger" tritt nur in/unter Wayland auf.

Als Hardware kommt zum Einsatz ein alter Intel Ivy Bridge-Prozessor und als Grafikkarte eine alte Nvidia der 780er-Serie.

Vielen Dank!

Gruß Andi
 
Hallo zusammen!

Also Wayland wird hier immer schlimmer.
Gestern habe ich noch festgestellt, dass Tastenkombinationen (Kurzwahlen) nicht mehr funktionieren.
Ich weiß jetzt nicht, ob alles davon betroffen ist. Aber so etwas wie "strg+Q" für Beenden oder "strg+F2", um auf die 2. virtuelle Arbeitsfläche zu wechseln oder meine Tastenkombination für das Abmelden und was weiß ich noch.
Und heute wurde z.B. auch libwayland mit einem Update versehen. Die gleichen Probleme sind weiter vorhanden.
Nur
Andi07 schrieb:
um daraus wieder rauszukommen, bzw., dass die Auswahl und die Systemeinstellungen wieder richtig rum angezeigt wird, muss ich links oben auf das Icon "Weitere Aktionen für dieses Fenster"
ist dieses Icon nun auch verschwunden. Selbst ein einfaches "X" für das Schließen der Systemeinstellung wird grundsätzlich nicht mehr angezeigt. Aber als ich die Drucker-Geräteverwaltung parallel dazu geöffnet habe, war das "X" wieder zu sehen. Beim "Icon" bin ich mir nicht sicher, ob es da war. Habe nicht so darauf geachtet.

So jetzt funktioniert nun das Aufwachen aus dem Standby und danach das Weiterarbeiten unter Wayland und dem prop. Nvidia-Treiber https://www.computerbase.de/forum/t...m-nach-dem-aufwachen-aus-dem-standby.2042697/, aber sonst.... naja!?

Zum Glück ist man nicht gezwungen, Wayland benutzen zu müssen. Ich würde es gerne benutzen, weil es auch ein Sicherheitsgewinn ist. https://blog.martin-graesslin.com/blog/2015/11/looking-at-the-security-of-plasmawayland/ https://www.secjuice.com/wayland-vs-xorg/ https://linuxiac.com/xorg-x11-wayland-linux-display-servers-and-protocols-explained/ etc..


Gruß Andi
 
Hallo zusammen!

Nur ein kurzes Update.

Das mit dem, VERZEIHUNG!!! Scheiß-Wayland, wird immer schlimmer.
Jetzt gab es wieder ein Haufen Updates und was ist passiert?!

Unter Wayland funktioniert die Tastatur nicht mehr.

Zum Glück oder dankenswerterweise, bin ich nicht gezwungen Wayland zu benutzen.


Gruß Andi
 
Hallo zusammen!

Tastatur und Systemeinstellungen unter Wayland funktionieren jetzt viel besser.

Bei der Tastatur war es leider oder zum Glück so, dass ich versehentlich meine mechanische Tastatur geschrottet habe und meine vorherige Tastatur anschließen durfte.
Die Tastatur hat dann unter Wayland funktioniert.

Ich habe dann noch ein paar Sachen im Mainboard deaktiviert, aber keine Ahnung, ob das diesbezüglich eine Bewandtnis hat.
Das sind XHCI Hand-off, EHCI Hand-off und Port 60/64 Emulation.
Jedenfalls ist es jetzt so, wenn die Systemeinstellungen nicht in voller Größe geöffnet, also verkleinert geöffnet wird, dass dann beim Anklicken einer Rubrik, sie immer noch auf den Kopf gestellt wird.
Es reicht jetzt aber aus, die Systemeinstellungen zu maximieren und es ist nichts mehr auf den Kopf gestellt. Vorher habe ich aber die Systemeinstellungen auf Vollbild gestellt und sie dann wieder von Hand verkleinert. Und in der aktuell geöffneten Systemeinstellung kann ich die Maximierung (kein Vollbild Kontrollleiste ist noch zu sehen) auch wieder zurücknehmen. Und es wird nichts auf den Kopf gestellt.

Wird die Systemeinstellung beendet und wieder geöffnet, ist es zwar notwendig nach dem Anklicken einer Rubrik sie zunächst wieder zu maximieren, aber das ist sehr verkraftbar für mich.


Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo kim88 und Hallo zusammen!

Offiziell kann ich Dir die Frage leider nicht beantworten.
Weiß aber auch nicht, ob man das überhaupt kann. Bzw. KDE das macht, also Wayland und KDE funktioniert ohne jegliche Probleme.
Grundsätzlich funktioniert KDE und Wayland, KDE ist also "ready for wayland". Es gibt aber hier und da eben noch Probleme und eventuell auch Verbesserungsbedarf.

Es ist also kein abgeschlossener Zustand, sondern ein stetiger Weg, die Verzahnung von Wayland und KDE zu verbessern.


Gruß Andi
 
ich habe fedora 35, kde (5.23.3) und wayland seit kurzem in einer virtualbox ohne 3d-beschleunigung am laufen und kurioserweise funktioniert es relativ problemlos.

welche kde version hast du denn?

mWn. ist wayland seit dieser oder der letzten kde version offiziell unterstützt. fedora nutzt es glaube ich @Default
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben