Systemplatte gesucht, 160GB HDD oder xxGB SSD?

Drago1303

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.116
Hi,

stehe bald vor dem Umstieg auf 7 und brauche eine neue Systemplatte.

Also das OS ist 7 64-bit mit XP Modus

Meine momentane Systemplatte ist eine Samsung S166 mit 160GB. Eigentlich hatte ich mir die Samsung F1 mit 160GB ausgesucht, aber da Samsung die F1 einstellt ist die Verfügbarkeit schlecht.

Mehr als 160GB brauche ich wirklich nicht, weil nur OS und Programme drauf sollen. Spiele und eigene Daten sind auf anderer Platte.

Werden so kleine Festplatten überhaupt noch hergestellt? Was soll es denn, das es nur noch wenige davon gibt? Als reine Systemplatte ist das doch optimal...

An ne SSD hab ich auch schon gedacht, reichen da 60GB? Oder brauche ich mehr?

Habt ihr Vorschläge? (bitte nix von Intel, kaufe ich aus Prinzip nicht) SLC wäre ja nett, aber wenn man die Preise sieht wird einem ganz anders....

Danke!
Drago
 
hi, also ich würde an deiner stelle eine SSD nehmen. Ich habe mir vor kurzem auch eine eingebaut. Alles läuft wesentlich schneller! Habe eine Supertalent Ultra Drive 64GB. Ist auch noch bezahlbar finde ich :D

Ich persönlich komme mit den 64Gb als Sysplatte und Programmplatte aus. Ist zur Zeit 50% belegt...
 
ich hab einige programme (u.a. office 2007) und win7pro64 auf meiner ssd installiert ... und immer noch über 30gb frei bei 64gb gesamtkapazität.

eine hdd als systemplatte würde ich heute nicht mehr empfehlen. die ssds sind mittlerweile recht bezahlbar geworden und als datengrab nimmt man eine günstige tb-platte.

wenn du einmal ein ssd-system in aktion gesehen hast, willst du nicht mehr zurück, glaub mir :)
 
So kleine HDDs sind wirtschaftlich gesehen Schwachsinn. Für den User sowieso, aber auch für den Hersteller.
Die kleinen Platten können einfach nicht billiger als größere hergestellt werden. Die Kapazität eines Platters liegt momentan bei 500GB. Dann lohnt es sich vielleicht noch nur eine Seite zu nutzen um einen Kopf zu sparen, aber ist wohl schon gar keine richtige Einsparung mehr.

Nimm doch einfach eine Platte aus ner aktuellen Serie und schau dann was preislich lohnt. Ne 500Gb Platte ist schon kaum teurer als ne 320er. Und alles unter 320GB lohnt nicht.
Hat ja auch keinen Nachteil wenn sie größer ist.
Ne Samsung F3 500Gb wäre zB ne Option.

Bei den SSD gibts mittlererweile auch gute MLC SSDs. Kannst ja mal die Suche anschmeißen, wird öfters gefragt. An sich sind alle MLC-SSds mit Samsung "RBB", Indlilinx Barefoot und Intel Controller zu empfehlen.
Was du an Kapazität brauchst kannst nur du selber wissen. ;)
 
Ja eine kleine SSD als Systemplatte ist durchaus zu empfehlen ,weil das Langsamste an einem High-end PC ist immernoch die HDD.
 
Noch eine kleine Frage:

Ich hab ein Coolermaster Cosmos mit diesen Festplatteneinschüben. Die sind für 3,5er ausgelegt - aber SSDs sind ja 2,5er. Passt das von den Schraubenlöchern her, oder braucht man da Adapter?.
Beim Cosmos werden die Platten nicht an der Seite, sondern von unten verschraubt...
 
Wenn Bohrungen da sind passt es optimal, ansonsten kannst du nur 1 oder 2 Schrauben eindrehen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben