Systemplatte in DS211+ tauschen

Bench80

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2018
Beiträge
401
Hallo,

hab hier noch eine DS211+ laufen mit folgender Konfig:
Drive 1: 1TB mit einem Daten-Ordner
Drive 2: 2TB mit einem Backup-Ordner
Hyper-Backup sichert täglich alles von Drive 1 auf Drive 2 in den Backup-Ordner.
Die 1TB hat nun defekte Sektoren entwickelt und ich würde sie gerne tauschen.
Da dies die Systemplatte der NAS ist, ist das ja nicht so einfach.
Mein erster Gedanke:
  • Daten komplett auf nen PC runterziehen.
  • Platte tauschen.
  • NAS komplett neu einrichten
  • Daten zurückkopieren

Gibt es eine einfachere Methode, zB die Platte mit Clonezilla o.ä. klonen?

Danke
 
Ist das OS bei Synology nicht immer auf allen Platten gespiegelt?
Dann könntest du die 1TB einfach ersetzen und die Daten von Disk2 zurückkopieren
 
Nein, imho ist das DSM nur auf der Systemplatte drauf.
Die zwei Platten sind jeweils ein eigener Speicherpool.

Die DSM-Konfig kann ich nicht sichern und dann zurückspielen? Muss ich mal schauen. Aber andererseits ist die Konfig nicht so atemberaubend, länger als paar Minuten sollte das nicht dauern.
Nervig ist ledeglich die alte CPU der DS211+. Die steht eigentlich permanent bei 99%. :rolleyes:
 
Ah ok, kann sein.

Ich meine mal nen Punkt gesehen zu haben, wo man die Config sicher konnte. Kann nachher zu Hause mal schauen
 
Bei Synology ist DSM immer auf allen Platten drauf. Verschiedene Pools hin oder her.

DSM erstellt immer auf JEDER verbauten Platte quasi eine kleine Partition auf der DSM drauf ist. Auch wenn die auf einem anderen Pool liegt, auch wenn die erst später eingebaut wird, und auch ganz unabhängig ob und wenn ja welche(s) RAID(s) erstellt wird/werden. DSM ist immer über ALLE verbauten Platten gespiegelt.

Daher könnte ich zum Beispiel in meinen DS1813+ und DS1821+ alle Platten entfernen bis auf eine beliebige einzelne restliche. Das würde zwar alle Volumes unrettbar zerschießen, aber DSM würde immer noch booten, selbst wenn das ggf. eigentlich konfigurierte RAID-Volume längst die Grätsche gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bench80
Stimmt.
Heute die Daten runterkopiert, defekte Platte raus, neue Platte rein. DSM startet.
Neue Platte eingerichtet und den Ordner wieder erstellt.
Jetzt nur noch die Daten wieder zurückkopieren.
Ging dann doch einfacher als gedacht.
Danke @NobodysFool
 
Zurück
Oben