Systemsicherung oder Datensicherung?

Fritzelchen

Ensign
Registriert
Juli 2017
Beiträge
252
Moin zusammen!

Es geht um einen Laptop mit Windows 7, der möglicherweise irgendwann den Geist aufgibt.
Die Festplatte ist aufgeteilt in ein Laufwerk C: und ein Laufwerk Q:, worauf ich aber keinen Zugriff habe, weil es irgendwas von Microsoft Office ist. Demnach nehme ich an, dass das Betriebssystem und die Daten auf der Partition C: sind.

Ich möchte nun eine Sicherung erstellen, bei denen die Daten auf jeden Fall Vorrang haben sollten. Eine externe 1,5TB Festplatte ist auch schon vorhanden. Nun meine Fragen:

  1. Wird bei einer Systemsicherung das komplette Betriebssystem mit Daten gesichert (also eine komplette Kopie von C:? Und braucht man dafür eine externe Software?
  2. Kann man auch ausschließlich eine Datensicherung machen, die nur die Daten von C: sichert? Und braucht man da auch eine extra Software für?
Meine Überlegung ist, die externe Festplatte in 2 Partitionen zu unterteilen und auf einer die Systemsicherung (auch mit Daten) zu machen und auf der anderen ausschließlich die Datensicherung, damit ich auch auf diese schön separat zugreifen kann.
 
Eine Systemsicherung kannst Du Dir sparen, entweder kannst Du es neu installieren aus einem aktuellen Image, oder das Betriebssystem ist obsolet und Du kannst etwas vernünftigeres installieren.

Deine eigenen Daten sind hingegen etwas wichtiger, die würde ich auf jeden Fall sichern. Ich würde sie aber auch so sichern, daß Du sie auf jeden Fall wiederherstellen kannst, egal, ob es das Programm, mit dem Du sie gesichert hast, noch gibt oder nicht.
 
Fritzelchen schrieb:
Demnach nehme ich an
Nicht annehmen, gucken. ;)
Office macht eigentlich keine eigene Partition. Was sagt denn die Datenträgerverwaltung zu Q:\?
1. Für komplette Backups inkl. Bootsektor etc. würde eine Software wie Veeam nutzen
2. Geht. Wenn du nur deine Daten sichern willst gibt es Boardmittel (simples "copy-paste" oder robocopy) oder Programme wie FreeFilySync die das für dich übernhmen

Wozu zwei Partitionen? Da langen zwei Ordner auf der Externen.
 
Nilson schrieb:
Wozu zwei Partitionen? Da langen zwei Ordner auf der Externen.

Na ja, manchmal kann das durchaus Sinn machen, vor Allem, wenn die Platte ggf. von mehreren Usern als Backup mißbraucht wird. Allerdings kann man das auch sinnvoller erreichen über Datensätze mit quota, wenn man weiß, wie das geht.
 
Twostone schrieb:
Eine Systemsicherung kannst Du Dir sparen, entweder kannst Du es neu installieren aus einem aktuellen Image, oder das Betriebssystem ist obsolet und Du kannst etwas vernünftigeres installieren.
Ist ein Image nicht eine Systemsicherung?

Also meint ihr ich soll einfach nur meine Daten kopieren? Also reicht es, wenn ich einfach den gesamten Inhalt von C: auf die externe Festplatte mir Copy-paste übertrage?
 
Was willst du, das überlebt, wenn das System nicht mehr läuft?
a) Das komplette System? Dann ein komplettes Image inkl. Bootsektor etc.
b) nur die Daten, dann eben nur die Daten kopieren.

Der Support für Windows 7 läuft aber im Januar 2020 aus. Wenn du neu aufsetzten musst, würde ich das eh mit Windows 10 machen (man kann Windows 7 immer noch kostenlos zu Windows 10 ungraden) und dann bringt dir ein Image win Windows 7 nicht viel.
 
Zurück
Oben