Systemspeicher und komprimierter Speicher Prozess

DerSchwatte

Lieutenant
Registriert
Mai 2014
Beiträge
578
Abend zusammen.

Ein Phänomen welches ich auch auf Windows 8 und 8.1 beobachtet habe, aber nicht unter dem Prozessnamen (siehe Titel) sondern als Prozess "System".

Nach dem Threshold 2 Update, erscheint dieser Prozess nach System-Start und belegt durchschnittlich zwischen 100-300 MB Ram. Gut, bei 16 GB Ram fällt die Geschichte zwar nicht auf, trotzdem werde ich nicht schlau aus dem Prozess.

Zugehörig ist sie wie erwartet zum "ntoskrnl" Prozess.

Unbenannt.png

Bei Systemstart fängt der Prozess bei ca. 60-70 Mb an und arbeitet sich nach Stunden bis maximal 300 MB hoch.

Komischerweise erscheint dieser Prozess nicht nach einem Neustart des Systems sondern immer nur nach erstmaligem Hochfahren.

Google und die Microsoft Foren geben keine neuen Infos her. Hat einer von euch eine Idee ?
Ist kein dringendes Problem sondern rein aus Interesse gestellt.
 
300MB? Meiner meint 1200 zu verfuttern.
Ich hab aber auch keine Ahnung was er treibt. Logisch überlegt, dass er nach Reboot nicht da sei, deutet auf den Ruhezustand in all seinen Facetten hin.

CN8
 
1200 und du bleibst erstmal ganz ruhig ? :D

Das Problem wird wohl irgendwann nach einem Update in die unendlichen Weiten des MS-Universums verschwinden.

Mir fehlt irgendwie die richtige Motivation, dem Problem auf den Grund zu gehen. Manchmal überwache ich das ganze im Process-Explorer und mir scheints so, als würde er die MB-Auslastung von laufenden Prozessen zum Teil übernehmen, so dass es in der Gesamtsumme wieder auf die gleiche Auslastung hinausläuft. Manchmal aber auch nicht :freak:.

Irgendwo hatte ich mal aufgeschnappt, dass dieses Problem besonders bei der i5 und i7er und garnicht bei AMD Prozessoren vorkommen soll.

Demnach müsstest du wohl auch ein i5/i7 von Intel verwenden.

Edit : Hab es auf meinem Bulldozer Arbeitsrechner nachgecheckt und dort scheint es nicht vorzukommen. Allerdings auch nicht auf meinem i5 Notebook. Von daher vllt. doch eine reine Glückssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gähn...

Ressourcenmonitor - System anhaken und dann unten auf Datenträger. Sieht man schön, was alles so unter 'System' läuft.
Benutzerprofil, Prefetch, bei mir noch Firefox Profil, die Logdatei fürs System, die NTFS Mastertabelle, usw...
Sind aktuell 300mb von 3GB Ram.. wayne...

Ich würde mich persönlich über 41mb Cortana aufregen.. :)
 
Nicht dein Ernst oder ? Wer nicht zuerst den RM absucht, ist selber Schuld.

Ressourcenmonitor zeigt nichts an. Und auch wenn, würde es nicht erklären wieso nach dem Neustart der Prozess nicht mehr vorhanden ist.

Und Cortana ist schon deaktiviert (via Datenschutz, etc., etc.). Falls du WIN10 benutzt wird dir wohl aufgefallen sein, das die searchui und cortana zusammenhängen. Deaktivierst du die searchui (indem du als Beispiel den Prozessnamen änderst), deaktivierst du auch Cortana jedoch auch deine SuFu.

Cortana im aktiven Modus hat zwischen 60-120 MB. Und da ich bei knapp 8 TB meine SuFu behalten möchte, kann ich Cortana nicht ganz deaktivieren.

Die 40 MB Cortana würden mir auch Sorgen machen, wenn ich nur 128 MB Ram hätte. Mein Rasierer verbraucht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
den gibt es bei mir auch und hier werkelt gerade ein C2D
Ich tippe mal wie bei einigen Seiten vermutet das es den verwendeten Treibern/der gestarteten Software liegt. Firefox so und der Prozess arbeitet doch hier entspannt, braucht die Webseite aber Flash geht der Last die der Prozess erzeugt hoch
 
Das ist kein Fehler, sondern ein Feature, das die Performance des Systems verbessert. Aus diesem Grund wurde der Eintrag im Taskmanager im TH2 auch umbenannt, damit klarer ist, was dahinter steckt.
Kurz gesagt: Statt wie in älteren Windows-Versionen den derzeit nicht genutzen Speicher auf die Platte zu schreiben, bleibt er so lange komprimiert im RAM, wie Platz dafür ist. Dadurch kann er dann schneller wieder gelesen werden. Ungenutzter RAM ist verschwendeter RAM!

Noch mehr technische Details dazu gibt es hier: http://superuser.com/a/952142/246852
 
Bei meinem neuen Notebook (ASUS G752vy) belegt dieser Prozess zwischen 16 und 18% CPU.
Ist das auch normal?
 
Habe dasselbe Problem mit meinem SP3. Ich weiß nicht, was ich da machen soll. andere Treiber kann ich nicht installieren, weil es nur welche für das SP angepasste gibt. Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob es überhaupt daran liegt.

Das sind bei immer zwischen 10 und 25 % dauerlast.

Das System wurde damals komplett neu aufgesetzt; kein Upgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Hatte dasselbe.

Hab diesen Prozess einfach abgebrochen und eine Meldung bekommen. Mit dieser Information habe ich sofort gewusst wo der Fehler lag.

In meinem Fall waren es die Datei-Sicherung. Es wurde auch mein Laufwerk ausgelastet, wo ich nur Daten sichere.


Ich hoffe, ich konnte helfen.
 
Hab heute auch bemerkt, dass der genannte Dienst dauerhaft mit ca. 12% CPU-Auslastung läuft. Bei mir hat sich herausgestellt, dass der Verursacher Vivaldi ist, denn beende ich diesen sinkd die Auslastung dieses Prozesses auf 0,1% und meine CPU taktet auch wieder herunter.

Zur Vervollständigkeit noch die Infos zum System:
Intel Xeon E5-1620 4x3,6Ghz
nVidia Quadro K2000
32GB RAM
SSD
Win 10 Pro x64
 
Ist also im Groben wie früher unter Win7 der Leerlaufprozess und Prefetch, der in vorauseilenden Gehorsam den RAM mit möglicherweise zu nutzenden Daten gefüllt hat. ABER DAS recht gemächlich, nicht wie jetzt unter Win10 als System- und Spassbremse.

Die Idee ist ja nun nicht wirklich neu und eigentlich auch löblich. Allerdings, bei so massiven Störungen die man überall liest, wäre MS gut beraten, zumindest mit einer vorübergehenden Deaktivierung der Funktion zu reagieren.

Eine hohe Systembelastung konnte ich auch schon notieren, dabei bis 80% CPU, 1.5 GB RAM für den Prozess und... 100% Last für die SSD !!!
Da staunt man nicht schlecht.

Bis jetzt aber solche Mätzchen nur auf dem alten System gehabt, der Neue ist unauffällig.
 
Zurück
Oben