Systemtaktprobleme (FSB) Asus A8V

B

Butch

Gast
Systemtaktprobleme (FSB) Asus A8V / Speicherteiler

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, bei meinem Asus A8V den Systemtakt ("FSB") über 240MHz anzuheben wenn ich das dennoch tue kommt der PC entweder gar nicht mehr hoch oder er schmiert irgendwann in Windows ab.

Mein System:
Asus A8V rev. 2.0
Athlon 64 Winchester 3500+
Corsair 2 * 512MB 3200
Geforce 6800GT
Enermax 350W

Der Prozessor sollte 2,75GHz aushalten, da es ein Preteted ist.

Selbst wenn ich den Multi des Prozessors im Bios auf 8 Stelle , das bedeutet dann: 8*240=1920 Cputakt (mein 3500+ hat standartmäßig 2,2GHz), dann schmiert der Rechner dennoch ab (Werte von 1920MHz waren auch in CPU-Z zu finden).

Also irgendwie hat das Board ein Problem mit einem Systemtakt über 240MHz.

Natürlich ist immer AGP /PCi fixiert und der HTT Link steht 4x (bzw. im Bios auf 800) und der Speicherteiler auf 333.


Hat jemand von euch auch die Erfahrung gemacht, das er den Systemtakt nicht über 240MHz anheben kann ?


Eine Merkwürdigkeit ist mir aber noch aufgefallen, in CPU-Z wird die Revision der Boards mit 1.xx ausgelesen, auf dem Board steht aber 2.0. Man wird sich doch wohl eher auf die Beschriftug des Boards verlassen können,oder ?


Mein System:
Asus A8V rev. 2.0
Athlon 64 Winchester 3500+
Corsair 2 * 512MB 3200
Enermax 350W


Danke im voraus für eure Hilfe.

Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
s Mainboard packt NICHT mehr... Kannst du Volt vom Chipstaz ändern?
 
Ich das das a8v deluxe und kann den primestable auf 275 fahren, das board ist also dafür geeignet.
 
Bei mir gint es ein änliches problem, nur das sich der Takt nicht auf über 250mhz anheben lassen kann....aber egal
Hast du Probiert den Hypertransport Multiplikator (oder LTD) auf 4x zu stellen, das war bei mir zwingens nötig .
Viel Glück
 
Stefan-Guenzel schrieb:
s Mainboard packt NICHT mehr

Sagt wer? Ich kann hier den Referenztakt (nicht FSB!) problemlos auf 250 MHz stellen (mehr geht sicherlich auch), aber dann muss ich die VCore zu hoch (>1,5V) stellen, damit die CPU stabil läuft. Und den Referenztakt auf 250 MHz stellen und den Multi senken halte ich für sinnlos.

@Butch: Ist deine CPU mit höherer VCore pretested? Und das mit dem falschen Auslesen der Revision habe ich hier auch. Du hast definitiv ein Board der Revision 2, wenn auch Revision 2 auf dem Board steht.

@Hildebrandt: Den HTT-Multi hat er bereits auf 4x gesenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die antworten !
@Zipfelklatscher: ja mit 1,575V

So ich denke ich habs hinbekommen, warum es aber so ist, weiss ich nicht. Dazu aber später mehr ;)

Nach dem ich noch eine Weile in meinem BIOS verzweifelt rumgedoktert habe, bin ich im BIOS meines A8V hingengangen und hab
- den Systemtakt ("FSB") auf freche 258MHz angehoben
- den Multiplikator auf 10,5 runtergestellt (normal ist 11)
- so und nun kommts: beim Speicherteiler hab ich auf Auto gestellt

Mit diesen Einstellungen lief der Rechner nicht nur hoch, sondern er hat auch noch mehrfach
den 3dMark05 ohne Abturz überlebt.

Was ist passiert ? Ich hab CPU-Z gestartet (version 1.28) und nachgeschaut:
CPU: 2711 Mhz
HTT: 258
!!! Registerkarte Memory > FSB : DRAM : 13 (Speicherteiler von 13 !?)


Kaum zu glauben, ich dachte immer mein 3500+ hätte einen Speicherteiler von 11, 14, 17.
Bei CPUID nachzulesen: http://www.cpuid.org/K8/index.php


Nun wollte ich es wissen und hab verschieden Einstellungen im BIOS vorgenommen:
Systemtakt, Multi, Speicherteiler
Anschliessend hab ich in CPU-Z ausgelesen welcher Teiler rauskommt.

Hierzu ne kleine Tabelle:

Systemtakt Multi Speicherteiler CPU-Z

200 11,0 400 11
200 11,0 333 14
220 11,0 400 11
220 11,0 333 14
220 10,5 400 11
220 10,5 333 13 !!! Ein Teiler von 13 ?!
220 10,5 Auto 11
258 10,5 400 Hab ich erst gar nicht versucht ;-)
258 10,5 333 Monitor bleibt dunkel
258 10,5 266 Monitor bleibt dunkel
258 10,5 3:2 Monitor bleibt dunkel
258 10,5 200 21
258 10,5 Auto 13

Wie man sehen kann, kommt der Teiler von 13 erst, wenn man den multi auf 10,5 runtermacht. Aber wie kommt dieser Teiler von 13 bloss Zustande ?

Ich spekulier mal nun wild los ;-). Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist das es etwas mit dem Cool & Quit zu tun hat (obwohl das deaktiviert ist).

Was passiert mit dem Speichertakt wenn die Cool & Quit Funktion den Prozessor nur noch mit einem Multi von 4 anstelle von 11 taktet. Geht dann tatsächlich der Takt des Speicher proportional herunter ?

11 * 200 Systemtakt = 2200 MHZ CPU Takt :11(Speicherteiler) =200 MHz Speichertakt
4 * 200 Systemtakt = 800MHz CPU Takt : 11 (speicherteiler = 72 MHz Speichertakt??


Also bis vor kurzem dachte ich blicks mit dem Systemtakt, Multi und Speicherteiler des Athon64, aber nu bin ich .... verwirrt .... :freak:

Kann sich einer von euch darauf einen reim machen ?

Gruß
Alex
 

Anhänge

  • cpu_z1.JPG
    cpu_z1.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 482
  • cpu_z2.JPG
    cpu_z2.JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 455
  • everest1.jpg
    everest1.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 433
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir lief es auch nur mit attoeinstellung beim ramteiler. cpuz spuckt mir 11 raus beim 3000+ bei 275mhz. läuft jetzt mit knapp 2.5 ghz primestable und nie mehr als 42°
 
@usmave: beruhigt mich ,das ich nicht der einzige bin ;-)

Das der Speichteiler beim Athlon64 nicht fix ist, sondern sich an den Multiplikator des Prozessors anpasst, also wenn man wie ich den Multi im Bios von 11 auf 10,5 runtersetzt oder die Cool und Quiet Funktion benutzt, hat sich wohl bestätigt.
Diese Erfahrung haben nämlich auch andere gemacht:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=1850349&postcount=1
http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=822190
http://www.lan-invasion.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=1055


Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben